Basalt Theme





[[iftags -]]
BASALTLOGO.png
[[/iftags]]

[[iftags ]]

[[/iftags]]

BASALT Theme

Bewertung: +1+x


BASALT THEME

VERSION 1.5

WAS IST DAS HIER?

BASALT ist ästhetisches Theme, das weder mit einem Kanon, einer Serie, noch GoI in Verbindung steht und von LirynLiryn sowie Placeholder McDPlaceholder McD als eine Erweiterung des Paperstack Theme von EstrellaYoshteEstrellaYoshte entwickelt wurde.

Ähnlich wie Black Highlighter überarbeitet BASALT einen großen Anteil vom Aussehen einer Seite und ändert viele UI-Elemente, welche in den meisten Themes beschönigt werden, um Produktivität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nebenbei sieht es auch toll aus.

Um BASALT zu benutzen, füge den folgenden Code in deinen Artikel ein:

[[include :scp-wiki-de:theme:basalt]]

THEME-EINSTELLUNGEN

Theme-Einstellungen, manchmal auch als Variablen betitelt, sind zusätzliche Textstücke, die ein User dem include-Modul von BASALT hinzufügen kann, um bestimmte Features entweder hinzuzufügen oder zu entfernen.

Um solch eine Einstellung vorzunehmen, füge eines unten dargestellten Beispiele nach dem primären include ein, aber vor den zwei Klammern am Ende, so in etwa:

[[include :scp-wiki-de:theme:basalt themesetting=a]]

Theme-Einstellungen können einfach miteinander kombiniert werden. Um mehrere auf einmal zu benutzen, folge dem folgenden Formatierungen:

[[include :scp-wiki-de:theme:basalt firstthemesetting=a|secondthemesetting=a|thirdthemesetting=a]]

LISTE DER THEME-EINSTELLUNGEN (STAND VERSION 1.0)

hidetitle=a

Entfernt den Titel einer Seite.

acsanimation=a

Deaktiviert die Animation des AKS-Komponenten, welcher im Normalfall akiv ist.

darkmode=a

Aktiviert den Dark-Mode. (Siehe: ONYX (Dark-Mode)

redmode=a

Aktiviert Red-Mdoe. Für eine vernünftige Funktionsweise ist der Dark-Mode NÖTIG. Siehe. GARNET (Red-Mode)

darksidebar=a

Setzt das Aussehen der Sidebar vom Dark-Mode für Light-Mode Artikel ein.


ANPASSUNGEN

TITEL/UNTERTITEL/LOGO ÄNDERN

Wenn du den Titel, Untertitel, und/oder das Logo auf der Kopfzeile ändern möchtest, verwende den folgenden Code:

:root {
--logo: url(<Bild-link hierhin>);
--title: "<title Text hier>";
--subtitle: "<Untertiteltext hier>";
}

Es wird empfohlen, den Inhalt von --title ungefähr genauso lang wie den Standardtext zu machen (oder kürzer), um Probleme auf Mobilgeräten vorzubeugen.

Standardmäßig ist das Logo und der Text der Seitenleiste genauso wie der der Kopfzeile. Falls du das ändern möchtest, benutze den folgenden Code:

:root {
--sidelogo: url(<Bild-link hierhin>);
--sidesubtitle: "<Text hier>";
}

ONYX (DARK MODE)

[[iftags -]]
BASALT_DARKMODE.png
[[/iftags]]

[[iftags ]]

[[/iftags]]

ONYX

Wie zuvor erwähnt ,um Dark-Mode zu aktivieren, benutze die folgende Theme-Einstellung:

[[include :scp-wiki:theme:basalt darkmode=a]]

GARNET (RED MODE)

[[iftags -]]
BASALT_APOLLYON.png
[[/iftags]]

[[iftags ]]

[[/iftags]]

GARNET

Wie zuvor erwähnt ,um Red-Mode zu aktivieren, benutze die folgende Theme-Einstellung:

[[include :scp-wiki:theme:basalt darkmode=a|redmode=a]]

ENTHALTEN BEI BASALT

COMPONENTS

BASALT kommt mit vielen fertig verpackten Komponenten aus der Community:

… und macht einige visuelle Änderungen an diesen vor, solltest du sie einfügen:

THEMES

BASALT klaut borgt Elemente von:

BEISPIELE


[[iftags -]]
basalt_logotype_black.png
[[/iftags]]

[[iftags ]]

[[/iftags]]

Bild Block

Eine horizontale Linie kann durch 4 Bindestriche "----" erzeugt werden und erstreckt sich über die ganze Seite, falls es nicht in irgendwas platziert wurde (z.B. ein blockquote). Die Linien, welche Teile dieses Dokuments seprieren, sind horizontale Linien.

Diesen Link hast du sicher schonmal besucht


Titel können geschaffen werden, indem du zwischen einem und sechs "+" Symbole am Anfang jeder Linie steckst.

Dies ist ein großer Text span. Benutze [[span class="bigtext"]] ,um die zu erschaffen.

Dies ist ein spezielles Text span. Benutze [[span class="st"]] ,um die zu erschaffen.
Spezielle Text span's ändern ihre Farbe, wenn sie in gefärbte Tabellen divs platziert werden, wie unten einsehbar ist. Das ist für dich, Placeholder.

Warum war der Zug so besonders?

Weil er eine bahnbrechende Erfindung war.


Dies ist ein Blockquote, der gemacht werden kann, indem man ">" vor jede Zeile steckt.
Mehr Text


Das ist eine horizontale Linie

Verschachtelte Blockquotes

Dies ist eine reguläre Tabelle
Text hierhin

Tabellen werden gefärbt, indem man sie in spezielle divs hüllt. Bildblöcke und spans speziellen Textes , welche in diese divs verpackt sind, werden ihre Farbe auch entsprechend ändern.

[[div class="table1"]]

Dies ist eine grüne Tabelle
Text hierhin

[[div class="table2"]]

Dies ist eine blaue Tabelle
Text hierhin

[[div class="table3"]]

Dies ist eine gelbe Tabelle
Text hierhin

[[div class="table4"]]

Dies ist eine orange Tabelle
Text hierhin

[[div class="table5"]]

Dies ist eine rote Tabelle
Text hierhin

[[div class="table6"]]

Dies ist eine violette Tabelle
Text hierhin

Du kannst auch das folgende div verwenden, um gebrochene Tabellen zu erzeugen.

[[div class="tableb"]]

Dies ist eine gebrochene Tabelle
Text hierhin

Dies ist ein Dokument div. Benutze [[div class="document"]], um diese zu erzeugen. Es wird empfolen, diese nicht in anderen divs zu verwenden.

Dies ist ein dunkles Dokument div. Benutze [[div class="darkdocument"]], um es zu erzeugen. Es wird empfolen, diese nicht in anderen divs zu verwenden.

Dies ist ein Mitteilung von RAISA div. Benutze [[div class="raisa_memo"]], um es zu erzeugen.

Dies ist ein dekoratives div. Benutze [[div class="notation"]], um es zu erzeugen.

Dies ist ein dünneres, modale div! Benutze [[div class="smallmodal"]], um es zu erzeugen.

Dies ist ein drittes dekoratives div! Benutze [[div class="jotting"]], um es zu erzeugen.

Dies ist ein viertes dekoratives div! Benutze [[div class="transcript"]], um es zu erzeugen.

Dies ist ein fünftes dekoratives div! Benutze [[div class="papernote"]], um es zu erzeugen.

Die Font vom Körper ist Inter.
Die Font der Kopfzeile und des Titels ist Work Sans.
Die Font vom Monospace ist Fira Code.


Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License