SCP-776-ARC

scp-heritage-v3.png
Bewertung: +3+x
Bewertung: +3+x

Die Seite war zum Löschen markiert, da allerdings für bestimmte Seiten der Website das Wissen um diesen Artikel erforderlich ist -normalerweise Geschichten oder Anhänge- wurde sie aufgehoben. Die folgenden Artikel/Geschichten nehmen Bezug auf diese Seite:

Für weitere Informationen zu archivierten SCPs ziehen sie bitte das FAQ der englischen Seite oder den Archivierte SCPs-Hub zurate.

scp-776.jpg

SCP-776

Objekt-Nr.: SCP-776

Klassifizierung: Euclid

Sicherheitsmaßnahmen: Der Würfel ist auf einem Plastiksockel auf einer seiner Seiten aufzubewahren. Forscher müssen bei der Handhabung von 776 gegen Hitze und Elektrizität schützende HAZMAT-Anzüge tragen. Personal der Klasse D wurde der Zugang zu ähnlicher Schutzausrüstung verwehrt.

Beschreibung: SCP-776 ist ein sechsseitiger Würfel mit einer dunkelgrauen, metallischen Oberfläche. In die Oberfläche sind anstatt Augen mehrere Symbole eingeätzt, die die Zahlen darstellen.

Diese Symbole sind jeweils:

- Ein hellweißer Blitz
- Zwei hellblaue Schneeflocken
- Drei dunkelblaue, tränenförmige Tropfen
- Vier gezackte, braune Kreise, stellen möglicherweise Steine dar
- Fünf gezackte, rote, tränenförmige Tropfen, stellen möglicherweise Feuer dar
- Sechs nebeneinander angeordnete, wellenförmige Linien, stellen möglicherweise Wind dar.

Das Würfeln einer Eins löst einen Stromschlag aus, der aus dem Würfel heraus schlägt und ein sechs Fuß durchmessendes Gebiet erfasst. Personen die keine Schutzausrüstung tragen, erhalten einen Stromschlag mit hoher Spannung, aber niedriger Stromstärke, der für die Erfassten nur wenig mehr als unangenehme Muskelkontraktionen verursacht.

Es sollte bemerkt werden, dass der Würfel eine elektrische Aufladung zurückbehält nachdem eine Eins gewürfelt wurde. Das hat zur Folge, dass die nächste Person die den Würfel aufhebt einem Stromschlag dergleichen Form erhält.

Das Würfeln einer Zwei sorgt dafür, dass das den Würfel umgebende Wasser sofort gefriert. Der Würfel fühlt sich hiernach kalt an.

Das Würfeln einer Drei sorgt dafür, dass große Mengen an Wasser aus dem Würfel herausfluten. Die Menge wurde auf 5 Liter pro Sekunde bemessen, der Effekt hält 5 Minuten an. Der Würfel scheint Wasser wie eine feste Oberfläche zu behandeln und kann drauf gewürfelt werden als ob das Wasser ein Tisch oder Ähnliches wäre. Allerdings ist seit Vorfall 1A weiteres Würfeln mit dem Würfel untersagt nachdem eine Drei gewürfelt wurde.

Das Würfeln einer Vier löst ein schwaches Erdbeben aus, das normalerweise ein sechs Fuß durchmessendes Gebiet erfasst. Messungen auf der Richter-Skala reichten von 3,2 bis 7,8. Es wird von noch stärkeren Beben ausgegangen.

Das Würfeln einer Fünf hat zur folge, das von der oben liegenden Seite des Würfels ein Feuerball in die Richtung abgefeuert wird nach der die Seite ausgerichtet ist. Der Würfel wird unglaublich heiß nachdem eine Fünf gerollt wurde (zehn Minuten nach dem Würfeln wurde eine Temperatur von 200 Grad Celsius gemessen).

Das Würfeln einer Sechs sorgt dafür, dass von dem Würfel ein unglaublich destruktiver Tornado ausgeht. Es wurden Windgeschwindigkeiten von 400 Kilometern pro Stunde gemessen. Nach dem ersten Würfeln wurde 776 in einen luftdichten, geschützten Raum verlegt.

Vorfall 1A:

Nachdem eine Drei gewürfelt worden war, würfelte das D-Klasse-Personal eine Zwei. Drei Mitarbeiter der Klasse D mussten aus dem Eis herausgegraben und wegen kleinerer Erfrierungen in ihren Zehen und Füßen behandelt werden. Ein Klasse-D-Subjekt starb, da es den Kopf unter Wasser hatte als es nach fallen gelassenen persönlichen Gegenständen suchte.

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License