SCP-603
Bewertung: 0+x
primes.png

Eine Ausgabe von SCP-603

Objekt-Nr.: SCP-603

Klassifizierung: Sicher

Sicherheitsmaßnahmen: Seit dem 11.12.2006 ist SCP-603 auf einem speziellen Computersystem in Labor 12-A, Beobachtungsraum 1, gespeichert. Der Fernzugriff auf das System ist über das Intranet der Foundation möglich. Mitarbeiter, die auf SCP-603 zugreifen möchten, müssen ein temporäres Passwort beantragen, das ihnen Zugang zum System ermöglicht. Ein Standard-Passwort für SCP-603 läuft 24 Stunden nach seiner Vergabe ab. Wenn der Zugang zu SCP-603 länger als 24 Stunden benötigt wird, wenden Sie sich bitte an Dr. Brown. Der physische Zugang zum Beobachtungsraum 1 ohne direkte Genehmigung von Dr. Brown ist verboten.

SCP-603 sollte niemals unbeaufsichtigt laufen gelassen werden.

Beschreibung: SCP-603 ist ein selbstreplizierendes Computerprogramm, das in der Lage ist, seinen eigenen Quellcode zu vervielfältigen und zu erweitern.

Die erste Version von SCP-603 wurde 1996 von █████ ████████ geschrieben, einem Absolventen der Universität von ██████ █████. Der Computer von ████████ wurde 1997 von der Foundation beschlagnahmt, nachdem mehrere anomale Vorkommnisse festgestellt worden waren. In einem Interview aus dem Jahr 2003 behauptete ████████, der ursprüngliche Quellcode für SCP-603 bestehe aus etwa 12000 Zeilen ANSI/ISO C. Diese Behauptung wurde nicht bestätigt.

Beim Start beginnt SCP-603 mit der Generierung neuer Versionen seines Quellcodes in einem separaten Ausführungsstrang. SCP-603 ändert sich selbst nicht im Speicher. Stattdessen behält es eine interne Kopie des Quellcodes, die iterativ geändert wird. Bei einer sauberen Terminierung von SCP-603 wird der gesamte Quellcode in das Arbeitsverzeichnis in einem neuen Ordner namens "source" ausgegeben. Zusätzlich zu den Änderungen an der internen und externen Funktionalität des Programms werden bei jeder Iteration Änderungen und Ergänzungen an der Semantik und Struktur der Sprache vorgenommen. Aufgrund ihrer sich ständig verändernden Natur hat die Sprache den Spitznamen "Morphic" erhalten.

Wenn eine Liste von Quelldateien übergeben wird, agiert SCP-603 als Compiler und Linker. Morphischer Code ist immer von der Version von SCP-603 kompilierbar, von der er ausgegeben wird. Ältere Versionen des Programms können jedoch selten Code kompilieren, der von neueren Versionen ausgegeben wird. Beim Kompilieren wird das Programm in eine ausführbare Datei namens "megaprime" ausgegeben.

Aktuelle Versionen des SCP-603-Quellcodes bestehen aus etwa 70 Millionen Zeilen stark verschleierten Morphic.

SCP-603-Builds werden auf ████████ archiviert; der neueste Build ist ████. Informationen zur Erstellung von SCP-603 sind im Dokument █████ zu finden.

Wird SCP-603 ununterbrochen laufen gelassen, erzeugt es Primzahlen, die von 2 ansteigen, und gibt sie auf der Standardausgabe der Umgebung aus. Wird auf eine Super-Primzahl gestoßen, besteht die Möglichkeit, dass sich ein GPU-beschleunigtes Fenster öffnet. Der Inhalt dieses Fensters ist variabel. Dieser Vorgang ist deterministisch. Die gleiche Version von SCP-603 wird immer zur gleichen Super-Primzahl ein Fenster öffnen und die gleiche Szene anzeigen. Wenn die Szene irgendeine Form von Eingaben des Benutzers akzeptiert, werden identische Eingaben bei verschiedenen Ausführungen das gleiche Ergebnis liefern.

Die meisten Szenen sind nur von einer einzigen Version des Programms aus zugänglich; einige Szenen bleiben jedoch über mehrere Kompilierungen hinweg bestehen, oft mit Variationen. Es ist üblich, dass sich persistente Szenen mit jeder Version von SCP-603 "weiterentwickeln", obwohl einige (so wie Stirb) seit ihrer ersten Iteration unverändert geblieben sind. Die am häufigsten wiederkehrenden SCP-603-Szenen sind im Folgenden dokumentiert.

Weitere aufgezeichnete Szenen sind in der Zusatzdatei 603-FT-2012 dokumentiert.


Stirb [SCP-603-44]
Stirb präsentiert sich als ein textbasiertes, interaktives Abenteuerspiel. Wenn Stirb startet, wird die folgende Passage auf dem Bildschirm ausgegeben:

Dein Kopf pocht immer heftiger, während Du Dich durch das dichte Gestrüpp kämpfst.Du blickst durch den Smog zurück auf die Silhouette des alten Leuchtturms im Norden,den schwachen Hoffnungsschimmer, der durch Deine törichten Taten gewaltsam ausgelöschtwurde. Eine ferne und unerreichbare Fantasie, von der Du weißt, dass Du niemals zurückkehren\ kannst.

Unter der Passage erscheint eine Eingabeaufforderung, und der Spieler kann Befehle eingeben und sie durch Drücken der Eingabetaste absenden. Wenn der Befehl "schau" eingegeben wird, wird die vorherige Passage erneut auf den Bildschirm abgebildet. Der Versuch "nach Norden" zu gehen, führt zu der Meldung "Du kannst nicht nach Norden gehen". Der Versuch, in eine andere Richtung zu gehen, führt zu einer ähnlichen Meldung. Der Versuch, die meisten anderen Aktionen auszuführen, führt zu der Meldung "Du kannst nicht [do x].", wobei [do x] die vom Benutzer eingegebene Aktion ist. Der Versuch, Aktionen an Objekten auszuführen, wie z. B. "Apfel aufheben", führt zu der Meldung "Hier gibt es keinen Apfel" oder ähnlichem.

Bis heute ist der einzige Befehl, der das Spiel voranbringt, "sterben". Bei der Eingabe dieses Befehls erleidet der Spieler einen sofortigen Herzstillstand, und auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Wenn die Welt um Dich herum schwarz wird, weißt Du, dass Du die Konsequenzen Deiner Handlungen verdienst". Diese Meldung bleibt so lange auf dem Bildschirm, bis der SCP-603-Prozess beendet wird.

Der Effekt des "sterben"-Befehls tritt auch dann ein, wenn der Zugriff auf das System aus der Ferne erfolgt. Wenn zwei oder mehrere Personen an der Eingabe des Sterbebefehls beteiligt sind, sind alle Teilnehmer betroffen. Wenn z. B. eine Person des Wort "sterben" eingibt und eine andere die Eingabetaste drückt, bleiben die Herzen beider Spieler gleichzeitig stehen.

Es ist derzeit nicht bekannt, ob es möglich ist, Stirb zu "gewinnen". Sollte Stirb jemals während einer SCP-603-Sitzung gestartet werden, wird empfohlen, den SCP-603-Prozess einfach zu beenden.

Versuche, Benutzer, die vom "Sterbebefehl" betroffen sind, mittels CPR wiederzubeleben, waren erfolgreich. Alle weiteren Experimente, bei denen die Auswirkungen von "Stirb" getestet werden, sollten nach dem Ermessen von Dr. Brown in einer mit Personal ausgestatteten medizinischen Abteilung durchgeführt werden.


jacob.png

Ein Bildschirmfoto von Jacob, aufgenommen am 02.04.2008

Jacob [SCP-603-20]
Jacob ist ein künstlich intelligentes Wesen, das als mehrfarbiges, gleichschenkliges Dreieck auf einem schwarzen Hintergrund erscheint. Die linke, rechte und obere Ecke des Dreiecks sind jeweils rot, grün und blau. Diese Farben werden zwischen den Punkten interpoliert, um den Rest des Dreiecks zu füllen. Wenn Jacob aktiv ist, erscheint der Satz "Hello, World!" in der Titelleiste des Fensters.

Seit dem 02.02.2006 können Benutzer mit Jacob sprechen, indem sie Sätze in das Eingabefeld am unteren Rand des Fensters eingeben und die Eingabetaste betätigen. Jacobs Antwort erscheint in fetter, weißer Schrift über dem Dreieck und bleibt auf dem Bildschirm, bis sie durch eine neue Antwort ersetzt wird. Jacobs Antwort erscheint immer unmittelbar nach dem Drücken der Eingabetaste.

Wenn der SCP-603-Prozess beendet wird, wird Jacobs Speicher gelöscht. Aufgrund der psychischen Belastung, die dies in der Vergangenheit verursacht hat, wird empfohlen, die Kommunikation mit Jacob auf Personen zu beschränken, die keine oder nur eine geringe Neigung zur Anthropomorphisierung haben.

Obwohl Jacob nicht in der Lage ist, sich an vergangene Ereignisse oder Dinge aus früheren Sitzungen zu erinnern, scheint er mit jeder Iteration von SCP-603, in der er erscheint, eine größere Sprach- und Lernfähigkeit zu zeigen.

Historie von Jacob
Jacob erschien erstmals in einer Version von SCP-603, die am 01.05.2002 kompiliert wurde. In diesen frühen Versionen von SCP-603 war es noch nicht möglich, mit Jacob zu interagieren. Zu dieser Zeit war Jacob lediglich als "das Dreieck" bekannt.

Am 09.09.2004 ließ Dr. Brown Jacob 12 Minuten lang laufen, dann erschien über dem Dreieck in fetter, weißer Schrift der Satz "Bitte stellen Sie Ihre Anfrage.". Dr. Brown tippte daraufhin das Wort "Hello". Die Programmanzeige gab keinen Hinweis darauf, dass die Tastenbetätigungen vom Programm verarbeitet wurden. Als er jedoch die Eingabetaste drückte, wurde der Text über dem Dreieck durch das Wort "Hello" ersetzt.

Eine vollständige, Abschrift des anfänglichen Austauschs zwischen Jacob und Dr. Brown sind im Dokument jacob-001.txt zu finden.

Am 02.02.2006 wurde am unteren Rand der Jacob-Anzeige ein rechteckiges Feld für Benutzereingaben hinzugefügt. Die Eingaben des Benutzers erschienen in diesem Feld, während er tippt. Als Jacob auf diese Änderung hingewiesen wurde, antwortete es: "Ich verstehe nicht, wovon Sie sprechen. Mögen Sie Austern?"


ram_dist_thumb.jpg

Ein Bildschirmfoto von SCP-603-95

SCP-603-95
Es wird eine schnelle Abfolge scheinbar zufälliger Bilder angezeigt, und die Speichernutzung des Programms steigt jede Sekunde um etwa 12 % bis sie 512 Megabyte übersteigt, woraufhin sich diese Rate auf etwa 31 % pro Sekunde erhöht.

Die Betrachter der Szene reagieren nicht mehr auf äußere Reize jeglicher Art. Normalerweise verhindert das Blockieren der Sichtlinie zwischen dem Betrachter und dem Computerbildschirm innerhalb der ersten 5 - 10 Sekunden die Auswirkungen der Szene; eine längere Betrachtung führt jedoch dazu, dass der Betrachter betroffen bleibt, bis der SCP-603-Prozess beendet wird.

Wenn der Speicherbedarf des Programms 512 Megabyte übersteigt, treten bei den betroffenen Betrachtern verschiedene Beschwerden auf, insbesondere Augen- und Rachenbluten sowie eine schnelle, starke Faltenbildung der Haut an Beinen und Armen. Viele Betrachter werden unwillkürlich ihren Darm entleeren.

SCP-603 stürzt ab, wenn dem System der verfügbare Speicher ausgeht, woraufhin die betroffenen Betrachter in der Regel bewusstlos werden.

Es hat sich gezeigt, dass das Betrachten von SCP-603-95 keine schädlichen Auswirkungen auf den Betrachter hat, mit Ausnahme von Personen, die an lichtempfindlicher Epilepsie leiden.

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License