
Künstlerische Darstellung von SCP-4774
Objekt-Nr.: SCP-4774
Klassifizierung: Euclid
Sicherheitsmaßnahmen: Kein menschliches Wesen darf sich dem vermutlichen Aufenthaltsort von SCP-4774 auf mehr als 50 AE1 nähern. Neben dem (vermutlich) vorhandenen SEP-Tarnfeld hat die Foundation mobile antimemetische Wahrnehmungsfilter errichtet, um eine direkte Beobachtung von SCP-4774 (sollte es denn tatsächlich existieren) zu verbergen — es ist allen Personen, ob Foundation-Personal oder nicht, unter Androhung von Terminierung verboten zu versuchen, diese Maßnahmen zu umgehen oder die Natur SCP-4774s anderweitig zu ergründen.
Das Sammeln von genügend Beweisen, um die Existenz SCP-4774s nachzuweisen oder zu widerlegen wird als gleichbedeutend zu Genozid angesehen und dementsprechend geahndet.
Beschreibung: SCP-4774 ist ein hypothetischer "Planet Neun", ein transneptunischer Gasriese, der die Sonne womöglich in einer Entfernung von 700 AE umkreist. Sollte es existieren, besäße SCP-4774 den zwei- bis vierfachen Durchmesser der Erde und schätzungsweise die zehnfache Masse.
SCP-4774s anomale Eigenschaft tritt immer dann auf, wenn ein Subjekt versucht, die Möglichkeit der Existenz des Planeten in Betracht zu ziehen. Alle Subjekte werden durchgängig zu folgenden Schlüssen gelangen (selbst wenn sie sich davor nicht der Eingenschaften von Weltall, Planeten und des Universums jenseits der Erde bewusst waren):
- Dass, sollte SCP-4774 existieren, dies Unregelmäßigkeiten in der Bewegung mehrere Himmelskörper erklären würden.
- Dass, sollte SCP-4774 nicht existieren, dies die vollständige historische Abwesenheit menschlicher Interaktion damit erklären würde.
- Dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass auf diesem Planeten Leben existiert.
- Dass es nicht ausgeschlossen werden kann, dass auf diesem Planeten intelligentes Leben existiert.
- Dass der Mangel an Beweisen für die Existenz des Planeten durch das natürliche Sensorische Extrapolations-Tarnfeld (SEP), welches die Region durchdringt, erklärten werden könnte.
- Dass die Hinweise für die Existenz des Planeten durch eine Menge anderer kleinerer Quellen, sowohl anomaler wie auch konventioneller Natur, erklärt werden könnten.
Die derzeitige Theorie des Forschungspersonals ist, dass die Effekte SCP-4774s entweder eine anomale memetische Hypothese, welche den Zustand des Planeten verbirgt, oder eine ontologische Anomalie seiner möglichen Existenz darstellen. Das Forschungsteam 44-Lacaille wurde der Anomalie zugewiesen, um diesen Fragen endgültig zu lösen. Das Forschungsteam 44-Lacaille wurde aufgelöst. Siehe Anhang für weitere Details.
Anhang | Vorfall 4774-1: Am 06.06.2021 wurde eine Gruppe aus 5 menschlichen Subjekten zusammengestellt, welche an Board des Semiautonomen Erkundungsvehikels Messier-002 eine erste Reise zum prognostizierten Aufenthaltsost von SCP-4774 unternehmen sollte.
Während die anfängliche Phase der Reise ohne Vorfälle verlief, traten Komplikation auf, als sich SEV M-002 seinem Ziel näherte — anstatt einfach auf dem Planeten zu landen oder leeren Raum zu durchqueren, zeichneten die Kameras einen großen Bereich visueller Störungen auf, gefolgt von einem hellen Lichtblitz. Die internen Systeme des Schiffes versagten, was den Lang'schen Verzerrungsantrieb überlud und das Vehikel weit über die Grenze des Sonnensystems hinaus schleuderte. Die Crew konnte schlussendlich 34 Tage hinter Zeitplan geborgen werden, konnte sich aber an keine Details ihrer Reise vor der Bergung erinnern. Da die visuelle Störungen und der Lichtblitz durch Fehlfunktionen der Ausrüstung erklärt und der Gedächtnisverlust auf ein Mikroleck des LDD-Kühlsystems zurückgeführt werden könnten, bleibt SCP-4774s Status weiterhin unklar.
Nach ausgiebiger Befragung wurde entdeckt, dass von SCP-4774 beeinflusste Subjekte jetzt zu folgenden zusätzlichen Hypothesen gelangen:
- Dass, sollte SCP-4774 existieren, es kein intelligentes Leben beherbergen könnte.
- Dass jede Lebensform, die sich auf dem Planeten entwickelt, aufgrund seiner Unwirtlichkeit gezwungen wäre, eine Methode partieller Nichtexistenz zu entwickeln.
- Dass, sollte entdeckt werden, dass der Planet nicht existiert, Lebensformen, die ihn bewohnen, bestimmt nicht existieren könnten.
- Dass, da SCP-4774 hypothetisch ist, die dort einheimischen Lebensformen ebenfalls hypothetisch sein müssen.
- Dass SCP-4774 weiter zu untersuchen entweder zu mehr Hinweisen über die Existenz des Planet führen würde, was diese somit entweder beweist oder widerlegt, in welchem Falle die Möglichkeit, dass hypothetische einheimische Lebensformen existieren, ausgeschlossen wäre.
- Dass, sollte die SCP Foundation tatsächlich dem größeren Wohl verschrieben sein und empfindungsfähiges Leben (ob hypothetisch oder nicht) zu einem gewissen Grad als menschlich ansieht, es die Erhaltung solcher hypothetischen Spezies wert wäre, die wahre Natur des Planet nicht zu erforschen. Falls sich diese Annahme ethischer Standards als wahr erweisen, müssen die SCP Foundation und verwandte Organisation folglich jegliche derartige Erforschung unterbinden und den einheimischen Wesen erlauben, im Zustand ontologischer Superposition zu existieren.
Die derzeitigen Sicherheitsmaßnahmen traten kurz nach dem Vorfall in Kraft. Anfragen, eventuelle Einwohner SCP-4774s als eigenes anomales Phänomen zu klassifizieren wurden abgelehnt, da es keinerlei Beweise für ihre Existenz (noch für ihre Abwesenheit) gibt oder geben wird. Weitere Informationen über diese Anomalie können erhalten werden, in dem man über SCP-4774 nachdenkt.