Geborgene Dokumentation
Objekt-Nr.: SCP-4633
Klassifizierung: Keter
Sicherheitsmaßnahmen: Durch SCP-4633 transformierte Personen sind einer plastischen Operation zu unterziehen, sofern dies möglich ist. Wenn nicht, sind sie in einer Eindämmungseinrichtung mit geringer Sicherheit unterzubringen, bis eine geeignete Lösung gefunden wurde.
Aufzeichnungen von SCP-4633 sind durch Standard-Datenzensurprotokolle von öffentlichen Quellen zu entfernen, sofern dies machbar ist, oder sind anderweitig zu entlarven, wenn sie ein Ergebnis computergenerierter Bildgebung sind. Zeugen von SCP-4633 sind zu amnesizieren.
Beschreibung: SCP-4633 ist eine Abänderung des Spiels "Stein, Papier, Schere", in welchem die Spieler zusätzliche anomale Gesten nutzen können. Zusammengefasst scheinen die speziellen Gesten zwischen den Spielergruppen zu variieren, obwohl sich dies aufgrund der Art der Änderungen als schwer nachvollziehbar erwiesen hat.
Sobald ein Spiel mit SCP-4633 beginnt, sind die Teilnehmer in der Lage, nicht standardmäßige Gesten zu verwenden, die sich in die vorhandene Spielmechanik integrieren lassen. Wenn genutzt, werden die Hände des Spielers schnellen und extremen morphologischen Veränderungen unterzogen, was ihnen erlaubt, die letzte Geste korrekt ausführen zu können. Die sich ergebenden Formen erinnern normalerweise an jene, die im Unterwasserleben vorzufinden sind.
Sobald diese Änderungen abgeschlossen sind, sind sie dauerhaft, obwohl die Betroffenen scheinbar nicht darunter leiden. Eine chirurgische Korrektur ist in seltenen Fällen möglich, doch sofern eine Behandlung überhaupt möglich ist, ist Amputation normalerweise der einzig praktikable Rückschluss.
SCP-4633 wurde ursprünglich in einer E-Mail mit dem Betreff "Pro-Tipps, um bei Stein, Pabier, Shere [sic] zu gewinnen" entdeckt. Die E-Mail beinhaltete ein offenbar manipuliertes Bild eines Mannes mit sechs Armen, der Stein, Papier und Schere zusammen mit drei unbekannten Gesten ausführte, gefolgt von einer weitgehend unzusammenhängenden Erklärung der Bedeutung von Stein, Papier, Schere für die menschliche Kultur und der Notwendigkeit, um jeden Preis zu gewinnen.
Versuche, diese E-Mails zurückzuverfolgen, waren ergebnislos.
Beobachtete SCP-4633-Gesten
Das Folgende sind Beispiele anomaler Gesten, die während mehrerer Spiele beobachtet wurden.
Name1 | Veränderungen | Beobachtete Regeln |
---|---|---|
Rah-kesh-et | Daumen tritt in die Handfläche der Hand ein und taucht aus dem Daumennagel der anderen Hand auf. | Schlägt Stein und Papier, verliert gegen Schere und eine andere unbekannte Geste. |
Sha-nak-nar | Hand wendet sich von innen nach außen. | Kehrt die normalen Gewinn/Verlust-Paarungen für den Rest des Spiels um. |
Az-rah-vok | Mehr als 20 trichterförmige Öffnungen mit spitzen Zähnen manifestieren sich auf Hand und Unterarm. | Verliert gegen Schere. Jeder Mund stieß für den Rest des Spiels gewaltsam Neunaugenzähne gegen den gegnerischen Spieler aus. Gegner gewann, wurde aber aufgrund von Blutverlust ins Krankenhaus gebracht. |
Cha-tek | Hand und Unterarm teilen sich oktolateral in Greiftentakel, die durch Hautgewebe verbunden sind. | Zusätzliche Finger ermöglichen eine größere Anzahl an Gesten; der Gegner war gezwungen, dieselbe Geste zu nutzen, um die Parität zu erhalten. Das Spiel dauerte drei Stunden, in denen 27 verschiedene Gesten ausgeführt wurden. |
Unbekannt | Jeder Finger verwandelt sich in einen biolumineszierenden Anglerfischköder. | Die Bewegung der Köder erzeugte einen hypnotischen Effekt. Vor jeder Runde sagte der Gegner, was seine beabsichtigte Geste war. Der Spieler wurde besiegt, als sein Gegner 'Ill-arl-teth' benutzte. |
Ill-arl-teth | Eine Masse aus Korallen, die wie eine Hand geformt ist. | Spieler schlug seinen Gegner mit seinem neuen Körperglied bewusstlos; es ist unklar, ob dies Teil des Spiels war. |
Unbekannt | Lange Stacheln wachsen aus Handrücken und Arm. Dutzende dünne Ranken wachsen von der Unterseite und der Handfläche. | Unbekannt. Es wurde beobachtet, dass es Stein schlägt. |
Vorfall 4633/1
Am 04.03.2011 wurden Aufnahmen von einem SCP-4633-Ereignis geborgen, das vermutlich während der Meisterschaft der US-amerikanischen Stein-Papier-Schere-Liga 2010 auftrat. Es existieren keine Aufzeichnungen über diese Liga-Meisterschaft; die letzte dokumentierte Meisterschaft war 2009. Es folgt eine Abschrift des Videomaterials.
Bemerkung: Eröffnungsfeier und Spielereinzug der Kürze wegen zensiert. Alle Namen wurden mit allgemeinen Bezeichnungen ersetzt.
Schiedsrichter: Für dieses Spiel gelten die "Fth-fa-tog-ryn"2-Regeln.
Spieler 1 und Spieler 2 nicken.
Kommentator 1: Okay, auf geht's!
Kommentator 2: Ein Duell für die Ewigkeit, meine Damen und Herren, der Moment, auf den die Welt gewartet hat!
Kommentator 1: Hast du das gesehen? Spieler 2 versucht unterbewusst, Schere zu projizieren.
Schiedsrichter: Drei, zwo, eins, los!
Spieler 1 and Spieler 2 beginnen mit den Spielbewegungen.
Kommentator 2: Mal sehen, ob Spieler 1 das wahrnimmt.
Spieler 1 macht die "Papier"-Geste; Spieler 2 macht die "Stein"-Geste.
Kommentator 1: Er hat's ihm nicht abgekauft! Er hat erkannt, was Spieler 2 vorhatte. Spieler 2 hat jetzt ein großes Problem.
Kommentator 2: Spieler 2 hat sich während des größten Teils dieses Turniers auf seine Fähigkeit verlassen, die Entscheidungen seines Gegners unterschwellig zu beeinflussen. Wir werden sehen, wie er sich diesem letzten Kampf anpasst.
Kommentator 1: Interessant ist, dass Spieler 2 weit mehr Hände als Spieler 1 ausgespielt hat, also könnte Müdigkeit eine Rolle spielen.
Schiedsrichter: Drei, zwo, eins, los!
Spieler 1 und Spieler 2 beginnen mit den Spielbewegungen.
Kommentator 2: Wir werden sehen, wie sich das auf den Spielverlauf auswirkt, denn … oh, wir haben ein Unentschieden!
Spieler 1 und Spieler 2 machen beide die "Stein"-Geste".
Kommentator 1: Beide Spieler haben sich hier für die weniger anstrengende Option "Stein" als Standardzug entschieden.
Kommentator 2: Ja, man kann wirklich die Anstrengung auf dem Gesicht von Spieler 2 sehen. Er ist besorgt und das zeigt er auch.
Schiedsrichter: Drei, zwo, eins, los!
Kommentator 2: Kann Spieler 2 hier etwas von seiner Würde retten, oder geht dieses erste Match an Spieler 1?!
Spieler 1 macht die "Schere"-Geste. Spieler 2 macht eine nicht standardmäßige Geste. Seine Hand verwandelt sich schnell in eine große Krabbenschere.
Kommentator 1: Und er hat es getan! Er hat "shuh-gar-gan" ausgespielt, was natürlich Stein, Papier und Schere schlägt!
Kommentator 2: Ein mutiger Zug von Spieler 2, der die Runde gewinnt. Nach dem Gesichtsausdruck von Spieler 1 zu urteilen, hat er nicht damit gerechnet!
Kommentator 1: Das liebe ich an diesem Spiel. Du weißt nie, wo die nächste Überraschung herkommt. Natürlich sind die Optionen für Spieler 2 jetzt irgendwie eingeschränkt, nachdem seine Hand zu einer riesigen Krabbenschere geworden ist.
Kommentator 2: Damit hast du recht, Kommentator 1!
Schiedsrichter: Drei, zwo, eins, los!
Kommentator 2: Jetzt geht's los! Was könnte der letzte Spielzug in diesem Match sein?
Spieler 2 macht eine unbekannte Geste, die scheinbar die Wiederholung der vorangegangenen "shuh-gar-gan"-Geste ist. Spieler 1 macht eine andere unbekannte Geste. Seine Hand verwandelt sich in einen langstacheligen Tentakel.
Kommentator 1: Und da ist es, meine Damen und Herren! Spieler 1 spielt "ght-fer tur-dht" aus, was natürlich der einzige Zug ist, den er machen kann, um "shuh-gar-gan" zu überbieten, und er gewinnt Spiel eins!
Kommentator 2: Ein aufregender Wettkampf, das ist sicher! Bleiben Sie dran für das zweite Match, in dem wir sehen werden, was diese beiden SPS-Giganten für uns auf Lager haben. Doch nun, einige Meldungen unserer Sponsoren!
Für etwa vier Minuten wird Werbung gezeigt.
Kommentator 1: Wir sind zurück! Und es sieht so aus, als wären wir bereit, wieder in das Geschehen einzutauchen!
Kommentator 2: Das stimmt, und die Menge ist richtig aufgeregt! Klingt so, als wären sie genauso gespannt wie wir, ob sich Spieler 2 von dieser vernichtenden Niederlage im letzten Match erholen kann.
Schiedsrichter: Drei, zwo, eins, los!
Beide Spieler machen unbekannte Gesten mit ihren betroffenen Händen.
Kommentator 1: Siehst du, davor hatte ich Angst, Kommentator 2. Spieler 2 hat sich im letzten Match selbst in eine sehr schlechte Position gebracht, indem er "shuh-gar-gan" so früh ausgespielt hat, und jetzt ist es das Einzige, was er mit dieser riesigen Klauenhand tun kann!
Kommentator 2: Da hast du recht und "ght-fer tur-dht" von Spieler 1 wird die Hand von Spieler 2 jedes Mal schlagen! Spieler 2 braucht genau jetzt ein Wunder, Kommentator 1!
Die Menge fängt an, wiederholt laut "ooo-lee-oth" zu singen.
Schiedsrichter: Drei, zwo, eins, los!
Spieler 1 spielt etwas aus, das anscheinend die Wiederholung seiner vorherigen Geste ist. Spieler 2 führt mit seiner Klauenhand eine Reihe anatomisch unwahrscheinlicher Gesten aus. Der Gesang der Menge nimmt zu.
Kommentator 2: Was ist das?!
Der Körper von Spieler 2 dehnt sich aus, dreht und teilt sich. Ein paar Sekunden später ist sein Körper zu einer großen, eiförmigen Form mutiert, die ein einzelnes Auge in der Mitte und sieben verschiedene Gliedmaßen hat, die sich radial um die zentrale Masse erstrecken und von einem breiten, flachen Fuß ausgehen. Eine der Gliedmaßen ist immer noch eine große Krabbenschere. Die zentrale Masse des Körpers faltet sich leicht; jede der Gliedmaßen bewegt sich in eine feste Position und bildet eine unbekannte Geste.
Kommentator 1: Oh, mein Gott! Das glaube ich nicht! Er hat es getan und die Menge rastet aus!
Kommentator 2: Das zeigt nur den Grad an Engagement, den diese Athleten für den Sport aufbringen, Kommentator 1. Es wäre für ihn leicht gewesen, einfach das Handtuch zu werfen und aufzuhören, doch stattdessen wurde er von der Energie der Menge aufgeladen und dann hat er sich in eine riesige Hand verwandelt! Es gibt keinen Zug, den ein normaler Mensch ausführen kann, um "ooo-lee-oth" zu schlagen!
Kommentator 1: Damit hast du recht, was Spieler 1 nur noch genau eine Option lässt, wenn er im Spiel bleiben will! Mal sehen, ob er das Zeug dazu hat!
Der Gesang der Menge wird intensiver.
Schiedsrichter: Drei, zwo, eins, los!
Der Körper von Spieler 2 verzerrt sich in eine unbekannte Geste.
Spieler 1 führt eine Reihe an Gesten mit seiner mutierten Hand aus, sein Körper verdreht sich in eine Form, die Spieler 2 ähnelt. Sein Körper verzerrt sich in eine unbekannte Geste.
Kommentator 1: Er hat es getan! Was für eine Hingabe! Dieses Match wird in die Geschichte eingehen, Kommentator 2!
Kommentator 2: Das wird es sicher! Und wir sind noch nicht fertig – wir haben hier ein Unentschieden, also geht die Runde weiter!
Die Menge singt weiter. Das Match wird fünf weitere Züge fortgesetzt, von denen jeder Zug für unentschieden erklärt wird; zu diesem Zeitpunkt deuten die Kommentatoren an, dass die Werbung gleich beginnt, dann endet die Aufnahme.
Die Untersuchung der Aufnahme führte zur Entdeckung und Eindämmung beider Spieler aus der Aufnahme in demselben Gebäude, in dem das Spiel scheinbar stattgefunden hat. Sie scheinen keine Nahrung mehr zu benötigen und haben damit begonnen, wiederholt Spielzüge auszuspielen, etwa alle 30 Sekunden seit Beginn der Eindämmung.
Es haben keine weiteren Veranstaltungen der US-amerikanischen Stein-Papier-Schere-Liga stattgefunden.