SCP-369-DE

scp-heritage-v3.png
Bewertung: +6+x
Bewertung: +6+x

Objekt-Nr: SCP-369-DE

SCP-369-DE-1.jpg

SCP-369-DE-1

Klassifizierung: Sicher (Potenzial für Keter)

Bedrohungsstufen: Gelb - Orange

Sicherheitsmaßnahmen: SCP-369-DE-1 wird in einem Raum mit Standardmöblierung in Standort-DE20 verwahrt. Der Raum ist mit einem faradayschen Käfig versehen. Das Objekt darf für Versuchszwecke aus dem Raum entfernt werden.

Die Rückwand von SCP-369-DE-1 darf nur mit Einwilligung von SCP-369-DE geöffnet werden. Dazu muss dreimal auf die Originalverschalung geklopft werden.

Um eine Eindämmung zu gewährleisten, müssen mindestens sechs Personen dem Programm in zwei getrennten Nebenräumen zuhören. Dabei dürfen andere Tätigkeiten durchgeführt werden.

Es gibt kaum Einschränkungen für das Schreiben von Briefen an SCP-369-DE. Um Missbrauch vorzubeugen, muss jeder Brief von der Aufzeichnungs- und Informationssicherheitsadministration (AUISA) vorher überprüft werden. Fehlverhalten wird entsprechend bestraft.

SCP-369-DE darf den Raum nicht verlassen. Personal, welches dem Objekt hilft, drohen Verfahren nach Foundation-Sicherheitsverordnung Art. 15. Wenn Personal jedoch SCP-369-DE außerhalb antrifft, ist es aufgefordert es einzufangen und dies zu dokumentieren.

Änderung der Verwahrung: Nach Vorfall-369-DE/███-DE wurde SCP-369-DE in den Sektor-A4 von Standort-DE20 verlegt, da es potenzielle Gefahren birgt, wenn es falsch gehandhabt wird. Im Weiteren ist die MTF DE5-𝔓 „Stummes Orchester“ darauf angesetzt, SCP-369-DEs Sendung abzuhören.

Beschreibung: SCP-369-DE-1 beschreibt ein französisches Tenor-Radio, dessen Baujahr auf 1935 geschätzt wird, mit den Massen 38,5 cm x 29 cm × 44 cm. Es besteht aus einem schlichten Kirschbaumholzgehäuse in einer Quaderform ohne eine Kathedrale. Auf dem Boden wurde eine Etikette mit der Aufschrift „Von Amber verbessert; Vern Mechanics“ aufgeklebt. Das Innere wurde für SCP-369-DE umgebaut, um einem dreistöckigen Gebäude zu gleichen. Neben Wohnräumen, einer Küche und einem Badezimmer, wurde ein Senderaum eingerichtet. Von dort sendet SCP-369-DE sein ‚Radioprogramm‘. Auffallend ist das Vorhandensein einer Tür, deren genaue Verwendung unklar ist, da auf der Außenseite von SCP-369-DE-1 keine sichtbar ist.

SCP-369-DE-1 wurde nach der Eindämmung mit einer bewegbaren, zweiten Rückwand in Form einer Tür aus durchsichtigem Polymethylmethacrylat ausgestattet, sodass Forschungspersonal SCP-369-DE während seiner ‚Freizeit‘ beobachten kann. Da SCP-369-DE aber normale Privatsphärebedürfnisse äußerte, ist dies nur nach ‚Anklopfen’ erlaubt.

SCP-369-DE, die eigentliche Anomalie, ist ein 10 cm großes Wesen, das einem jungen Menschen gleicht. SCP-369-DE ist geschlechtslos1 und bezeichnet sich selbst als ‚Kornelia Rundfunk‘. Das Objekt ist fähig, jede gehörte Stimme, nachdem es dieser für fünf bis zehn Minuten zugehört hat, perfekt nachzuahmen, wobei es die Redensart und -gewohnheit separat erlernen muss.2 SCP-369-DE bewohnt das Radio (hier im Dokument als SCP-369-DE-1 referenziert) und scheint vollkommen unabhängig von der Außenwelt zu sein. So besteht für SCP-369-DE keine Notwendigkeit, SCP-369-DE-1 wegen Lebensmitteln zu verlassen oder um das Innere instand zu halten.

SCP-369-DEs Persönlichkeit kann als sehr offen und neugierig beschrieben werden. Gegenüber jeglichen Angestellten der SCP-Foundation ist es freundlich, was es damit begründet, dass es jetzt „der Hausgeist des Standortes“ ist, und verlangt vom Personal im Gegenzug Aufmerksamkeit. Dies kann durch das Hören des von SCP-369-DE gesendeten Radioprogrammes aus SCP-369-DE-1 erfüllt werden.

Die Sendung kann von jedem Radioempfänger empfangen werden und weißt bisher keine abnormalen Effekte auf, abseits einiger Details, wie einer einhundertprozentigen Genauigkeit bei Wetterprognosen und die Preisgabe von geheimen Daten (Siehe dazu unten). Eine Beobachtung, die aber bisher nicht bestätigt werden konnte, war, dass SCP-369-DE das Programm an den Zuhörer anpasst. Die höchste gemessene Reichweite war 2,5 Kilometer, wobei normalerweise ein Kilometer nicht überschritten wird.

Die Sendung beinhaltet (nicht chronologisch):

  • Ein Morgenprogramm, bestehend aus einer Begrüßung und Zusammenfassung von „Ereignissen“3 in der Nacht.
  • Ein Wetterbericht
  • Ein Mittagsprogramm; das Mensa-Menü und mehrheitlich von SCP-369-DE gecoverte Lieder.
  • Ein Abendprogramm, welches eine Rekapitulation der Geschehnisse des Tages umfasst.
  • Zwischenprogramm, wie themenorientierte Podcasts, wie über den Schutz gegen Anomalien, und humorvolle Inhalte, wie Klingelstreiche.
  • Je nach Jahreszeit kommen noch Feiertagsprogramme dazu.
  • In seltenen Fällen überträgt SCP-369-DE auch Durchsagen von der Standortleitung.

Auf den Sendeverlauf kann Einfluss genommen werden, wenn SCP-369-DE unter der Nummer, auf die es dreimal in seinem Programm hinweist, angerufen oder ihm ein Brief geschrieben wird. Letzteres erfolgt durch Hinlegen innerhalb seiner Eindämmung. Das Adressieren eines Briefumschlag mit SCP-369-DE-1s Position oder SCP-369-DEs Name reicht aus, um es dann wegzuteleportieren, wenn Blickkontakt abgebrochen wird. Der Brief materialisiert sich dann in einer für SCP-369-DE handhabbaren Größe in einem Briefkasten neben der Miniaturtür. Zum Lesen verwendet SCP-369-DE eine rote Hornbrille, aber es ist nicht bekannt, ob SCP-369-DE sie braucht, da es dies nur tat, wenn es unter wahrgenommener Beobachtung stand.

Der Senderaum beinhaltet verschiedene Mikrofone für unterschiedliche Zwecke, eine Auswahl an Musikinstrumenten4 und Gerätschaft, die für die Verarbeitung verwendet werden. Auch wenn SCP-369-DE eine starke Vorliebe für Direktübertragungen hat, wird von Personal beobachtet, wie es auch vorarbeitet. Dies zum Teil eine ganze Woche im Voraus.

Der Inhalt weist keine problematischen Themen auf, solange er regelmäßig und über längere Zeit angehört wird. Wird das Hören gezielt sabotiert, fängt SCP-369-DE an, das Programm so zu ändern, dass es eher als ‚interessanter‘ wahrgenommen wird. Dies kann im Falle der momentanen Eindämmung zu Freigabe geheimer Daten von bis zur Sicherheitsstufe 4 führen (Siehe Vorfall-369-DE/███-DE). Trotzdem vermeidet SCP-369-DE (Anti-)Meme und wahrnehmungsstörende Agenzen. SCP-369-DE kehrt erst wieder zu seinem ursprünglichen Programm zurück, wenn es die Aufmerksamkeit von mindestens fünf Personen erlangte und vergisst die vermittelten Informationen, aus nicht geklärten Gründen.5

Entdeckung: Am 21. Oktober 2012 ging ein Anruf bei der Zürcher Stadtpolizei ein. Eine verwirrte Frau behauptete, dass im Radio ihrer Mutter ein ‚Kobold‘ wohne. Aus einer Laune heraus forderte der diensthabende Beamte (Sasha Maalouf) die Frau auf, das Radio zum Polizeiposten zu bringen. Unerwarteterweise tat dies die Frau. Anwesende Foundation-Agenten (Agentin Fuchs und Agent Wolf), die wegen einer anderen Anomalie in der Gegend die Polizei um Kooperation bitten wollten, erlangten Kenntnis von dem „Kobold im Radio“. Die MTF DE5-𝔓 und DE20-ℜ konnten SCP-369-DE und SCP-369-DE-1 sicherstellen. Alle beteiligten Zivilisten und Beamten wurden mit entsprechenden Amnesika der Klasse A behandelt.


Verhör von Michael Krämer



Befragung von SCP-369-DE


Vorfall-369-DE-1

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License