
Abschuss einer Rakete auf SCP-3320 in der aktiven Phase (links).
Objekt-Nr.: SCP-3320
Klassifizierung: Keter
Sicherheitsmaßnahmen: SCP-3320 befindet sich in Zone-3320 im südlichen Atlantik. Zone-3320 besteht aus Standort-3320 auf der Insel Bouvet, die der Foundation von der norwegischen Regierung auf Dauer verpachtet wurde, und einer 50 km breiten Sperrzone im umliegenden Meer. SCP-3320 sollte an einem Punkt zwischen 15 und 30 km von Standort-3320 positioniert werden, wobei sich keine Schiffe oder Flugzeuge in einem Umkreis von 2 5 10 km von SCP-3320 befinden dürfen, es sei denn, dies ist zur Durchführung von Eindämmungsmaßnahmen erforderlich.
Standort-3320 dient als Basis für eine MIM-104D Patriot-Batterie für Boden-Luft-Raketen (bestehend aus 4 Abschussvorrichtungen), den Flugabwehrzerstörer SCPS Ancile vom Typ 45 und zugehörige logistische Schiffe. Wenn SCP-3320 in eine aktive Phase eintritt, sind alle verfügbaren Waffen auf es abzufeuern, bis es ausgeschaltet ist. SCP-3320 ist dann von seiner Landeposition im Schlepptau in Zone-3320 zurückzubringen. Angesichts der Energiemenge, die bei der Aktivierung von SCP-3320 freigesetzt wird, läuft ununterbrochen ein Desinformationsprogramm, um es unter dem Deckmantel von Vulkanausbrüchen, Erdbeben oder Militärübungen zu verschleiern.#
Seit dem 27.09.2017 wurde am Standort-3320 eine Richtfunk-Störanlage installiert, und alle von SCP-3320 ausgehenden Übertragungen sollten blockiert werden.
Beschreibung: SCP-3320 ist ein zylindrisches Konstrukt außerirdischen Ursprungs von 155 m Länge und 30 m Durchmesser. Es besteht aus einer unbekannten grauen metallischen Substanz, die von einer transparenten Hülle aus einem Material umgeben ist, das bei mikroskopischer Betrachtung geschichteten Kohlenstoff-Nanoröhrchen ähnelt. Diese Hülle hat eine halbflüssige Zusammensetzung und verfügt über einen internen Selbstreparaturmechanismus zwischen den Schichten, der SCP-3320 eine beträchtliche Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen verleiht und eine detaillierte Untersuchung seiner inneren Struktur verhindert. Dieser Mechanismus ist auch in der Lage, die Struktur der äußeren Schale so umzugestalten, dass SCP-3320 im Wasser schwimmt.
Am hinteren Ende von SCP-3320 befindet sich ein zweiteiliger Antriebsmechanismus. Der sichtbare Teil ist ein Fusionsraketensystem (das mit aus Meerwasser gewonnenen Wasserstoff betrieben wird), mit dem SCP-3320 der Atmosphäre entkommen kann. Der zweite Teil des Mechanismus wurde nicht direkt betrachtet, aber bildgebende Verfahren lassen vermuten, dass er auf Erzeugung und Energiefreisetzung exotischer Materie beruht, die über die derzeit verfügbare Technologie hinausgeht. Ein Vergleich dieses Mechanismus mit den verfügbaren Daten des Projekt Heimdall zeigt, dass SCP-3320 damit theoretisch Geschwindigkeiten von 0,95 c bei interstellaren Reisen erreichen könnte. Eine Kollision mit SCP-3320 bei dieser Geschwindigkeit würde zu einer Freisetzung von über 1 YJ Energie führen1
Die Vorderseite von SCP-3320 trägt eine Reihe von Gravuren. Eine zentrale Gravur ist einheitlich und regelmäßig und wurde als bildliche Darstellung des Sterns Kepler-174 im Lyra-System identifiziert; in dessen Mittelpunkt der Exoplanet Kepler-174d (SCP-3320-1). Dieses Bild ist von zahlreichen Gravuren von grober Qualität umgeben, die andere Sonnensysteme zeigen (bisher wurden 13 einzigartige Systeme bestätigt), begleitet von Darstellungen eines oktopodalen Organismus mit einem zylindrischen Körper und einer variablen Anzahl anderer Anhängsel. Diese Darstellungen werden von einer unbekannten Bildsprache begleitet; die von den Linguisten der Foundation entzifferten Teile sollen Gefühle des Ekels und der Feindseligkeit darstellen.
In Abständen zwischen einer Woche und zwei Monaten tritt SCP-3320 in eine aktive Phase ein, in der es sich in eine erhöhte Position begibt und eine Startsequenz einleitet. Die bei diesem Vorgang freigesetzte Energie hat sich im Laufe der Zeit von 0,2 kt auf 0,8 kt erhöht, wobei die Explosionswirkung bis zu 9 km weit reicht. Die äußere Struktur von SCP-3320 hat sich zwar als resistent gegen Beschädigungen durch konventionelle Waffen erwiesen, aber die Kräfte, die bei Explosionen auftreten, können SCP-3320 von seiner Flugbahn ablenken, was zu einer Deaktivierung und seinem Sturz auf den Meeresspiegel führt. Es ist wahrscheinlich, dass die zunehmende Kraft bei den Startsequenzen eine Reaktion auf diese Verfahren ist, was eine langfristige Eindämmung erschwert.
Die Analyse der Flugbahn von SCP-3320 im aktiven Zustand hat bestätigt, dass SCP-3320-1 sein endgültiges Ziel ist, sofern keine unvorhergesehenen Abweichungen auftreten. Der Zweck von SCP-3320 kann nicht abschließend bestimmt werden, aber angesichts des Fehlens von Transport- oder wissenschaftlichen Funktionen, ist es fast sicher, dass es [DATEN GELÖSCHT] sein soll.
Dokument 3320-1: Projekt DRAKE
Hintergrund
Das Projekt DRAKE, das von 2014 bis 2017 lief, war eine abteilungsübergreifende Anstrengung zur astronomischen Untersuchung des Lyra-Systems mit dem Schwerpunkt auf Kepler-174 und Kepler-174d (SCP-3320-1). Sekundäre Aspekte des Projekts umfassten die Untersuchung anderer astronomischer Körper, die möglicherweise mit SCP-3320 in Verbindung stehen.
Ergebnisse
SCP-3320-1 ist ein terrestrischer Planet mit einer Masse von 0,0172 Sonnenmassen (etwa das 5,45-fache der Masse der Erde), der den Stern Kepler-174 der Klasse K (1175 Lichtjahre von der Erde entfernt) in einem Abstand von 0,677 AE umkreist. Ungefähr 80 % seiner Oberfläche sind mit flüssigem Wasser bedeckt. Beobachtung von Landmassen festgestellt [DATEN GELÖSCHT]. Es gab keine Hinweise auf dauerhafte Besiedelung in diesen Gebieten. An mehreren Stellen in den Ozeanen von SCP-3320-1 wurden Merkmale festgestellt, übereinstimmend mit [DATEN GELÖSCHT]
[DATEN GELÖSCHT]. Es gab keine Hinweise auf die Fähigkeit zu interstellaren Reisen, und es ist unwahrscheinlich, dass SCP-3320 über die Markierungen auf seiner Oberfläche hinaus eine frühere Verbindung zu diesem Ort hatte.
Es wurden des weiteren 11 Sonnensysteme und 17 extrasolare Planeten anhand der auf SCP-3320 gefundenen Markierungen untersucht. Diese Planeten wiesen die gleichen Merkmale auf: Sie sind terrestrisch und befinden sich in den theoretisch habitablen Zonen ihrer jeweiligen Sterne. Es wurden keine Hinweise auf intelligentes oder anderes Leben gefunden. Alle Planeten hatten ein katastrophales Einschlagsereignis erlebt, das mit [DATEN GELÖSCHT] einer großen Anzahl von Asteroiden übereinstimmt.
Diskussion
[DATEN GELÖSCHT]
Es sind keine wesentlichen negativen Folgen für die Foundation, die Erde oder die menschliche Zivilisation zu erwarten, wenn SCP-3320 SCP-3320-1 erreicht. Jedoch, [DATEN GELÖSCHT]
Dr. M. Major, Projektleiter
Anhang 3320-1:
Neutralisierungsvorschlag 3320-1
Zusammenfassung
Ausgehend von den gesammelten Erkenntnissen über den Bestimmungsort und den Zweck von SCP-3320 ist es wahrscheinlich, dass eine vollständige Startsequenz für SCP-3320 jede sinnvolle Verbindung mit der Erde aufheben und zu seiner effektiven Neutralisierung führen würde. In Anbetracht des erheblichen Ressourcenaufwands, der für die Eindämmung von SCP-3320 erforderlich ist, seiner Bedrohung für die Normalität und seiner Gefährlichkeit für das beteiligte Personal ist SCP-3320 ein geeigneter Kandidat für die Neutralisierung, und ich empfehle, die derzeitigen Eindämmungsmaßnahmen zu diesem Zweck unverzüglich einzustellen.
Leitender Forscher Dr. R. J. Videla
05.01.2016
Beschluss der Ethikkomission 3320.1
Vorschlag abgelehnt (0 dafür, 4 dagegen, 1 Enthaltung)
Der Ausschuss ist der Ansicht, dass dieser Vorschlag nicht mit dem Auftrag der Foundation vereinbar ist, seine stabile Eindämmung anomaler Objekte zu gewährleisten. Die Verfahren zur Eindämmung von SCP-3320 waren bis zu diesem Zeitpunkt zufriedenstellend, und die von SCP-3320 ausgehenden Gefahren erreichen nach Ansicht des Ausschusses nicht die Schwelle zur Neutralisierung. Darüber hinaus war der Ausschuss der Ansicht, dass die Möglichkeit, dass SCP-3320 die Eindämmung durchbricht, durch die Atmosphäre reist und in den lokalen Raum eindringt, in jeder Phase dieses Prozesses ein erhebliches Risiko für die Geheimhaltung darstellen würde.
Der vollständige Wortlaut dieses Beschlusses ist schriftlich beim Büro des Ausschusses zu beantragen.
Ausschussvorsitzender Dr. D. A. Singer
06.01.2016
Nachtrag 3320-2:
Neutralisierungsvorschlag 3320-2
Zusammenfassung
Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die Neutralisierung dieses Objekts zu überdenken. Abgesehen von der anhaltenden Relevanz der in Vorschlag 3320-1 dargelegten Gründe ist die Bedeutung dieses Weges angesichts der anhaltenden Eskalation der Schwere der SCP-3320-Startereignisse, die im Jahr 2017 bisher 11 Todesopfer gefordert haben, offensichtlich geworden. Da in der vorherigen Entscheidung des Ausschusses Geheimhaltungsbedenken als Faktor für die Ablehnung des Vorschlags angeführt wurden, konnten wir auch die Finanzierung und Unterstützung des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten mit einer geeigneten Deckung für den Start von SCP-3320 als privates Raumfahrtunternehmen sicherstellen, was ausreichen sollte, um diese Bedenken zu zerstreuen.
Standortdirektor Q. L. Zhang
06.02.2017
Beschluss der Ethikkommission 3320.2
Antrag abgelehnt (1 dafür, 3 dagegen, 1 Enthaltung)
Obwohl die anhaltende Eskalation bei der Einführung von SCP-3320 Anlass zur Besorgnis gibt, ist der Ausschuss der Ansicht, dass dies eine Angelegenheit ist, die vom beauftragten Forschungspersonal gelöst werden muss und für die ethische Entscheidungsfindung nur von begrenzter Bedeutung ist. Die Stellungnahme des Beschlusses 3230.1 ist in dieser Situation nach wie vor weitgehend anwendbar, und es konnten noch keine ausreichenden Gründe für eine Neutralisierung nachgewiesen werden, die eine Untergrabung der Grundprinzipien der Foundation rechtfertigen würden.
Der vollständige Wortlaut dieses Beschlusses ist schriftlich beim Büro des Ausschusses zu beantragen.
Ausschussvorsitzender Dr. D. A. Singer
01.03.2017
Anhang 3320-3:
DIREKTE RICHTLINIE
3320.001
STUFE 5 FREIGABE
Mit dieser Direktive werden Standortleiter Zhang und alle ihm unterstellten Mitarbeiter ermächtigt, die bisherigen Vorschläge zur Neutralisierung von SCP-3320 umzusetzen.
Ungeachtet der Stellungnahme der Ethikkommission ist dieses Büro der Ansicht, dass die in diesen Vorschlägen dargelegten Argumente für die Neutralisierung des SCP sehr überzeugend sind. In Anbetracht der wahrscheinlichen Funktion von SCP-3320 und der Absichten und Fähigkeiten seiner Schöpfer würde jede Kommunikation von SCP-3320 ein ernsthaftes Risiko für die Sicherheit der Menschheit darstellen. Die Verfahren, die zur Entschärfung dieser Situation eingeführt wurden, können angesichts der potenziellen Sendeleistung von SCP-3320 nur als Notlösung dienen.
Darüber hinaus hat das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ein Schreiben herausgegeben, in dem es die Neutralisierung von SCP-3320 im Interesse der Aufrechterhaltung stabiler Beziehungen zur Global Occult Coalition befürwortet. Die Verheimlichung von SCP-3320 vor der GOC war nicht erfolgreich, und der Untergeneralsekretär hat ernsthafte Bedenken über unseren Umgang mit SCP-3320 geäußert. Die GOC hat sich bereit erklärt, bei der Neutralisierung von SCP-3320 erforderlichenfalls mit seinen eigenen Ressourcen (terrestrisch und extraterrestrisch) zu helfen.
Wenn wir den Start von SCP-3320 und seinen Austritt aus unserem Sonnensystem zulassen, wird dies eine sofortige, wirksame und risikoarme Methode sein, diese Probleme dauerhaft zu lösen.
O5-4
29.09.2017
Beschluss der Ethikkommission 330.3
Notfall-Veto der Richtlinie 3320.001 erlassen
(2 dafür, 2 dagegen, 1 Enthaltung; Veto durch den Ausschussvorsitzenden)
Der Ausschuss legt ein sofortiges Veto gegen die Richtlinie 3320.001 ein und stützt sich dabei auf die Befugnisse, die dem Ausschuss in Artikel 3 der Charta über die Befugnisse des Rates und der Ethikkommission 2009 eingeräumt wurden.
Die Mission der Foundation ist Sichern, Verwahren, Schützen, wobei "zerstören" diesen Prinzipien zuwiderläuft. Bislang wurden auf keiner Ebene überzeugende Beweise dafür vorgelegt, dass SCP-3320 in einem solchen Ausmaß unkontrollierbar ist, dass eine Neutralisierung erforderlich ist. Zumindest sollte eine umfassende Analyse der vorausgesagten künftigen Wirksamkeit von Funkstörmaßnahmen durchgeführt werden, bevor die unbegründete Behauptung aufgestellt wird, dass dies nur eine "Notlösung" wäre.
Die Position der Global Occult Coalition ist für die ethische Arbeit der Foundation nicht relevant, und die Aufrechterhaltung von Beziehungen zur GOC oder zu einer anderen externen Organisation als Beweis für die Entscheidung über die Eindämmung zu verwenden, schafft einen gefährlichen Präzedenzfall.
Vor kurzem hat der Ausschuss zudem erfahren, dass eine beträchtliche Menge an Informationen in der SCP-3320-Akte gelöscht wurde, angeblich aus Sicherheitsgründen. Wir haben zwar Vorbehalte gegen diese Löschung, aber noch besorgniserregender ist die Tatsache, dass die Daten nicht nur fehlen, sondern selektiv gelöscht wurden, sodass beim Betrachter ein irreführender Eindruck entsteht. Im Zusammenhang mit den wiederholten Aufforderungen zur Neutralisierung von SCP-3320 entgegen dem Rat des Ausschusses müssen wir diese Entscheidung auf das Schärfste verurteilen.
Um einen sachkundigen und ethischen Umgang mit SCP-3320 in der Zukunft zu erleichtern, spricht der Ausschuss folgende Empfehlungen aus;
- Wiederherstellung der gelöschten Daten in der SCP-3320-Akte
- Erwägung von SCP-3320-1 als eigenständiges SCP-Objekt
- Wiederaufnahme der Finanzierung des Projekts DRAKE
- Umverteilung der Ressourcen von den SCP-3320-Neutralisierungsversuchen zur Gewährleistung einer langfristigen, stabilen, terrestrischen Eindämmung
Ausschussvorsitzender Dr. D. A. Singer
01.10.2017
Anhang 3320-4:
STELLUNGNAHME DES RATES
Der Rat bringt seine Enttäuschung über den Standpunkt zum Ausdruck, den die Ethikkommission in ihrem Beschluss 3320-3 eingenommen hat. Der Ausschuss hat seine Grenzen in Bezug auf SCP-3320 bei einer Reihe von Gelegenheiten überschritten, wobei der jüngste Beschluss das ungeheuerlichste Beispiel ist. Der Ausschuss ist in erster Linie dazu berufen, von Forschungsmitarbeitern vorgeschlagene oder durchgeführte Entscheidungen zu bewerten, und die Frage unaufgeforderter Empfehlungen für Eindämmungsverfahren fällt nicht in seinen Aufgabenbereich. Die Frage der Beziehungen zur Global Occult Coalition oder einer anderen externen Gruppe überschreitet ebenfalls die Zuständigkeiten des Ausschusses, ebenso wie die Forderung nach einer Änderung der Verfahren zur Informationssicherheit, die nach wie vor Angelegenheit der RAISA ist.
Der Antrag auf Neueinstufung von SCP-3320-1 wird abgelehnt, ebenso wie der Antrag auf Wiederherstellung gelöschter Daten.
In Anbetracht der Fragen, die dies hinsichtlich der Solidität der derzeitigen Zusammensetzung des Ausschusses und seiner Leitung durch Dr. Singer aufwirft, entscheidet der Rat derzeit über eine angemessene Reaktion.
O5-2, -4, -5, -6, -7, -9, -11 und -12
06.10.2017