SCP-1871

scp-heritage-v3.png
Bewertung: 0+x
Bewertung: 0+x

Objekt-Nr.: SCP-1871

Klassifizierung: Sicher

Sicherheitsmaßnahmen: SCP-1871 wird in einem aufrecht stehenden Lagerbehälter am Lagerstandort-08 aufbewahrt. Testanfragen sind an Dr. Lutwidge zu richten.

Beschreibung: SCP-1871 ist ein Langschwert aus Stahl mit einem kreuzförmigen Griff von 144 cm Länge und einer Klinge von 115 cm Länge. Der Griff ist mit Lederstreifen umwickelt. Die Parierstange des Schwertes ist offenbar von Hand graviert – auf einer Seite sind die Worte eingraviert: "Da blieb es todt! Er, Kopf in Hand", während auf der anderen Seite die Worte "Geläumfig zog zurück" eingraviert sind (beide Gravuren sind Zitate aus Lewis Carrolls Nonsensgedicht Jabberwocky). Die Klinge von SCP-1871 ist abgenutzt und weist Hinweise auf eine gewisse Verwendung im Kampf auf – Spuren von violetten Rückständen finden sich in Kratzern auf der Klinge und der Parierstange.

SCP-1871 besitzt mehrere anomale physikalische Eigenschaften. Wenn SCP-1871 auf einer ebenen Fläche platziert wird, richtet es sich so aus, dass es mit der Schwertspitze direkt nach oben auf seinem Knauf steht, obwohl das Schwert nicht beschwert ist. Darüber hinaus verhält sich SCP-1871 gelegentlich so, als wäre es in eine hochviskose Flüssigkeit eingetaucht, obwohl dies nicht der Fall ist, und behält diesen anomalen Zustand mehrere Stunden lang bei, bevor es wieder in den Normalzustand zurückkehrt. Nur SCP-1871 ist von diesen anomalen Eigenschaften betroffen.

Wenn SCP-1871 von einem Menschen gehalten wird, löst es eine Vielzahl anomaler Sinneseffekte aus. Insgesamt haben 70 % aller Subjekte Veränderungen in ihrem Gleichgewichtssinn festgestellt, die zu einer Verschiebung ihres Gleichgewichtssinns führten, sodass sie die Schwerkraft als parallel zur Schwertklinge wirkend wahrnehmen, wobei die Richtung der Schwerkraft die Richtung ist, in die der Schwertknauf zeigt. Aus diesem Grund ist SCP-1871 für den Einsatz als Waffe höchst unpraktisch und kann bei denjenigen, die versuchen, es auf diese Weise einzusetzen, zu Verletzungen führen. Dieser Effekt hört sofort auf, wenn SCP-1871 keinen Hautkontakt mehr mit dem Subjekt hat.

Weitere 10 % aller Subjekte, die SCP-1871 ausgesetzt sind, erleiden bei Kontakt mit dem Objekt keine anomalen Sinnesstörungen. Beim Schwingen des Objekts scheint der Schlag jedoch augenblicklich zu erfolgen, ohne dass sich SCP-1871 oder die Arme des Trägers durch den dazwischenliegenden Raum bewegen. Anschließend scheint SCP-1871 mit einer viskosen violetten Flüssigkeit überzogen zu sein, die chemisch mit den auf dem Schwert gefundenen Rückständen identisch ist (für eine vollständige chemische Analyse siehe [DATEN ZENSIERT]). Das Subjekt wird nach dem Schwung Hochgefühle verspüren, kurz darauf jedoch ein leichtes Unbehagen in der Nähe von SCP-1871 haben und eine leichte Abneigung gegen die Interaktion mit dem Objekt entwickeln. Aufgrund dieser anomalen Eigenschaften ist es für ein solches Subjekt äußerst schwierig, wenn auch möglich, einem anderen Objekt physischen Schaden zuzufügen oder in der Anwesenheit von SCP-1871 zu sein.

Anhang: Von [DATEN GELÖSCHT] geborgene Notiz, die als relevant für SCP-1871 angesehen wird:

Richard,

Ich würde mich über deine Maßlosigkeit beschweren, aber ich nehme an, es hat seinen Zweck erfüllt. Ich dachte, du würdest es zurückhaben wollen. Du hast es schließlich geschafft.

Das, und ich kann nicht anders, als zu glauben, dass die Klinge selbst irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es fühlt sich so an, als ob das Gleichgewicht jetzt völlig falsch wäre, und mir wird ein wenig schlecht, wenn ich es anschaue. Es erinnert an diese ganze traurige Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen
J. Aston

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License