SCP-1815

scp-heritage-v3.png
Bewertung: 0+x
Bewertung: 0+x

Objekt-Nr.: SCP-1815

Klassifizierung: Euclid Neutralisiert

Sicherheitsmaßnahmen: SCP-1815 ist derzeit als Neutralisiert eingestuft. Diese Datei bleibt an dieser Stelle, falls eine ungewöhnliche Aktivität festgestellt wird, und kann dann weitergeführt werden. Informationen zur Neutralisierung von SCP-1815 sind unter SCP-3965 und Document-3965-Baoying zu finden.

Frühere Sicherheitsmaßnahmen

Mitarbeiter in großen astronomischen Agenturen und Einrichtungen haben die Informationen über die Existenz von SCP-1815 kontrollieren und zu verhindern, dass sie an die Öffentlichkeit gelangen. Die aktuelle Position und die Übertragungen von SCP-1815 sind von den Radioteleskopsatelliten "Ceres", "Liber" und "Libera" zu überwachen, und deren Informationen sind vom Personal an Standort-59 zusammenzustellen. Jede Änderung in der Art dieser Übertragungen oder in der Aktivität von SCP-1815 ist sofort einem Forscher der Stufe 3 oder höher zu melden.

Informationen über die MESSENGER-Sonde, die sich angeblich im Orbit um Merkur befindet, wurden erfunden; alle Bilder und Informationen, die angeblich von dieser Sonde gesammelt wurden, stammen tatsächlich von der Foundation-Sondenreihe "Quicksilver". "Quicksilver"-Missionen sind als Reaktion auf jedes beobachtete Janus-Ereignis zu planen (für Einzelheiten siehe Dokument-SCP-1815-MQ).

Wenn SCP-1815 oder Merkur anomale Aktivitäten zeigen, die für terrestrische Beobachtungen erkennbar sind und Standard-Desinformationsprotokolle nicht ausreichen, hat die Foundation eine weltweite Sperrung der Internetdienste zu implementieren und alle Regierungsmitarbeiter über die Situation zu informieren. Desinformationsagenten sind zu allen großen astronomischen Organisationen zu entsenden, um die Kenntnis von dem Vorfall zu unterdrücken. Die derzeit vorbereitete Vertuschungsgeschichte für ein solches Ereignis ist ein koronaler Massenauswurf und ein darauffolgender geomagnetischer Sturm.

Beschreibung: SCP-1815 ist ein interstellares Objekt mit unbekanntem Aussehen, unbekannten Dimensionen und Eigenschaften. Alle Versuche einer direkten Beobachtung sind bisher gescheitert; das Objekt und seine Position sind nur durch die von ihm ausgesendeten Radiowellen erkennbar. Diese Wellen zeichnen sich im Allgemeinen durch die gleiche Übertragung aus: ein nicht identifizierter pneumatischer Ton, der mit einer konstanten Geschwindigkeit von 52 bpm auftritt. Unabhängig von der Nähe des Objekts zur Sonne weisen die Übertragungen kein Hintergrundrauschen und keine RFI auf. SCP-1815 scheint keine Anziehungskraft auszuüben, und es wird angenommen, dass es nicht vollständig materiell ist. SCP-1815 hat keine Anzeichen von Bewusstsein gezeigt, aber die Möglichkeit wurde nicht ausgeschlossen (siehe Anhang 1815-001).

SCP-1815 bewegt sich auf einer Umlaufbahn, deren Exzentrizität und Geschwindigkeit mit denen des Planeten Merkur identisch sind, jedoch umgekehrt. Aus diesem Grund kollidiert das Objekt regelmäßig mit seinem jeweiligen Planeten; ein solches Ereignis scheint keine Effekte auf einen der betroffenen Körper zu haben, was weiter darauf hindeutet, dass SCP-1815 teilweise oder vollständig substanzlos ist.

SCP-1815 wird gelegentlich jegliche Bewegung entlang seiner Orbitalachse einstellen; Bewegungen in Bezug auf systematische und galaktische Bewegung bleiben davon unberührt und werden fortgesetzt. Während dies geschieht, wird Merkur zahlreiche Anomalien aufweisen; sein Erscheinungsbild wird bei stark vergrößerter Teleskopbeobachtung unregelmäßig und undeutlich. Die Standardübertragung wird für die Dauer des Ereignisses, die in der Regel 80–120 Minuten beträgt, durch ein anhaltendes, kratzendes Geräusch unterbrochen. Diese Ereignisse werden als Janus-Ereignisse bezeichnet.

Seit der Entdeckung des Objekts wurden insgesamt fünf Janus-Ereignisse aufgezeichnet. Aufgrund der technischen Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Proben vom Merkur ist es derzeit unmöglich, die Effekte jedes Ereignisses auf die Stabilität des Planeten vollständig zu messen. Nach dem ersten Ereignis im Jahr 1986 wude jedoch eine Reihe von Missionen geplant, bei denen eine auf der Foundation basierende Sonde den Planeten und SCP-1815 überwachen sollte.

Mission I
Sondendesignation: Quicksilver-1815-I
Datum des vorangegangenen Janus-Ereignisses: ██.██.1986
Startdatum: ██.██.1988
Datum des Kontakts mit Merkur: ██.██.1988
Datum des Kontakts mit SCP-1815: ██.██1989
Ergebnisse: Keine erkennbaren Anomalien auf der Merkuroberfläche. Die Messwerte deuten auf einen Rückgang der Stärke der Magnetosphäre des Planeten um 4 % hin.1 Die Sonde durchquerte den scheinbaren Standort von SCP-1815 ohne Zwischenfälle. Es scheint, dass jeder Punkt von SCP-1815 die Nachricht des Objekts übermittelt. Anhand dieser Daten wurde festgestellt, dass SCP-1815 einen ungefähren Durchmesser von 1.800 km hat.>
Mission II

Probendesignation: Quicksilver-1815-II
Datum des vorangegangenen Janus-Ereignisses: ██.██.1990
Startdatum: ██.██.1990
Datum des Kontakts mit Merkur: ██.██.1991
Datum des Kontakts mit SCP-1815: ██.██.1991
Ergebnisse: Die Ergebnisse sind weitgehend identisch mit denen von Mission I, obwohl die Messwerte der Magnetosphäre von Merkur jetzt einen Rückgang der Feldstärke um 11 % aufweisen und der ungefähre Durchmesser von SCP-1815 jetzt 2.300 km beträgt.

Mission III
Sondendesignation: Quicksilver-1815-III
Datum des vorangegangenen Janus-Ereignisses: ██.██.1996
Startdatum: ██.██.1996
Datum des Kontakts mit Merkur: ██.██1996
Datum des Kontakts mit SCP-1815: ██.██.1997
Ergebnisse: Die Beobachtung der Merkuroberfläche zeigt deutliche Veränderungen in der Geographie des Planeten, einschließlich des Fehlens von etwa 70 % der zuvor aufgezeichneten Krater.2 Messungen der Magnetosphäre zeigen einen Rückgang der Feldstärke um 40 %, und der ungefähre Durchmesser von SCP-1815 beträgt jetzt 4.500 km. Der Kontakt mit der Sonde ging verloren, als der scheinbare Perimeter von SCP-1815 erreicht wurde.

Mission IV
Sondendesignation: Quicksilver-1815-IV
Datum des vorangegangenen Janus-Ereignisses: ██.██.2003
Startdatum: ██.██.2004
Datum des Kontakts mit Merkur: ██.██2004
Datum des Kontakts mit SCP-1815: ██.██.2004
Ergebnisse: Geografische Anomalien, die während Mission III gemeldet wurden, liegen nicht vor; die Magnetosphäre weist lediglich eine Abnahme der Feldstärke um 15 % auf, und der Durchmesser von SCP-1815 beträgt nur 2.800 km. Die Sonde passierte erfolgreich den scheinbaren Standort von SCP-1815, allerdings übermittelte SCP-1815 während des Durchgangs eine sekundäre Nachricht an die Sonde (Einzelheiten siehe Anhang 1815-001).

Mission V
Sondendesignation: Quicksilver-1815-V
Datum des vorangegangenen Janus-Ereignisses: ██.██.2012
Startdatum: (Ausstehend)
Datum des Kontakts mit Merkur: (Ausstehen)
Datum des Kontakts mit SCP-1815: (Ausstehend)
Ergebnisse: (Ausstehend)

Die ständig abnehmende Stärke der Magnetosphäre von Merkur deutet darauf hin, dass SCP-1815 Anomalien im Kern des Planeten verursacht, möglicherweise einschließlich [DATEN GELÖSCHT]. Wenn dies wahr ist, deuten aktuelle Prognosen (ohne die Anomalie von Mission III) darauf hin, dass die vollständige [DATEN GELÖSCHT] innerhalb von ███ Jahren stattfinden wird. Für den Fall, dass es zu einer Zerstörung des Merkur kommt, wurde keine angemessene Vertuschungsgeschichte vorbereitet.

Anhang [1815-001]: Inhalt der Übertragung-1815-QIV
Die während der Mission IV empfangene Nachricht enthielt eine Serie von 144 Bildern, die den scheinbaren Aufbau des Sonnensystems detailliert darstellt. Werden sie nacheinander betrachtet, zeigen die ersten 48 Bilder die Körper auf ihrer normalen Umlaufbahn. In den Bildern 49–96 beginnt eine sekundäre Gruppe von Planeten und Satelliten zu erscheinen; diese Körper bewegen sich auf Umlaufbahnen, die mit denen der primären Reihe identisch sind, jedoch umgekehrt. In den Bildern 97–144 beginnt die primäre Reihe zu verschwinden, bis nur noch die sekundäre Reihe übrig bleibt. Die Abmessungen der Planeten und Satelliten in der sekundären Reihe sind unklar; es scheint, dass keine der Foundation zur Verfügung stehenden digitalen Ressourcen in der Lage sind, deren Aufbau ordnungsgemäß wiederzugeben (dies gilt auch für die Sonne in den Bildern 97–144). Die Übertragung nutzte eine von Foundation-Mitarbeitern verwendete Verschlüsselung; die Möglichkeit der Intelligenz von SCP-1815 wird inzwischen neu bewertet.

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License