
SCP-179-DE.
Objekt-Nr.: SCP-179-DE
Klassifizierung: Keter
Sicherheitsmaßnahmen: SCP-179-DE ist gegenwärtig nicht eingedämmt und sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Sollte es in Erscheinung treten, sind eventuelle Zeugen zu amnesizieren und für eventuell angerichtete Schäden Falschinformationen zu streuen. Medienberichte sind zu zensieren und wenn nötig als Hoax darzustellen.
SCP-179-DE-1 ist nicht durch Kräfte der Foundation anzugreifen, außer zu Zwecken der Selbstverteidigung oder wenn das von der Einsatzleitung gestellte Ziel ist, SCP-179-DE-1 zu terminieren. Sollte SCP-179-DE-1 gesichtet werden, ist ihm anzubieten, sich in die Obhut der Foundation zu übergeben, darf aber auf keinen Fall dazu gezwungen werden.
Personen, die von SCP-179-DE als Aggressor eingestuft wurden, sind aus dem Kampfbereich zu entfernen, wenn möglich.
Beschreibung: SCP-179-DE ist eine animierte Steinstatue eines weiblichen Engels, wie er in der christlichen Mythologie dargestellt wird. SCP-179-DE ist ca. 3,5 m hoch und besteht aus einem grauen Stein unbekannter Zusammensetzung. Sein Gewicht ist ebenfalls unbekannt, wird aber auf mindestens 950 kg geschätzt.
SCP-179-DE führt zu jeder Zeit ein Langschwert und einen Dreieckschild mit sich, die ebenfalls aus Stein bestehen. Wenn SCP-179-DE nicht in einen Kampf verwickelt ist, trägt es sein Schwert in der Schneide und den Schild auf den Rücken. Außerdem ist es trotz seiner Zusammensetzung fähig, mit seinen Flügeln zu fliegen und Geschwindigkeiten von bis zu Mach 2 zu erreichen. Sollte SCP-179-DE beschädigt werden, integrieren sich abgebrochene Teile sofort wieder an den Bruchstellen, auch entgegen der Schwerkraft. Dieser Effekt tritt sogar aus, wenn SCP-179-DE vollständig zerstört wird und erstreckt sich auch auf seine Waffen.
SCP-179-DE fungiert zu jeder Zeit als eine Art Leibwache für einen bestimmten Menschen, im folgenden als SCP-179-DE-1 bezeichnet, und folgt ihm an jeden Ort, ungeachtet der Reaktionen, die seine Präsens bei anderen oder SCP-179-DE-1 selbst auslöst. In einigen Fällen wurde allerdings beobachtet, dass SCP-179-DE-1 SCP-179-DE befehlen kann, sich an einer bestimmten Stelle zu positionieren, solange es in der Nähe bleibt. Wie SCP-179-DE-1 ausgewählt wird, ist bisher nicht bekannt, allerdings scheint SCP-179-DE-1 innerhalb seines Umfelds immer als besonders tugendhaft zu gelten. Diese Definition variiert natürlich nach Kultur und Umfeld, was SCP-179-DE bei seiner Auswahl aber scheinbar nicht berücksichtigt. SCP-179-DE wird SCP-179-DE-1 beschützen, bis dieses verstirbt oder eine Tat verübt, die in seinen Augen und denen seines Umfelds als "großes Unrecht" angesehen wird und es anschließend verlassen. Diese Eigenschaft wurde auch bei Taten beobachtet, bei denen SCP-179-DE-1 in einem Interessenkonflikt zu seinem Umfeld stand, allerdings nicht in allen Fällen. Hierbei konnten bisher keine genauen Bedingungen festgestellt werden, die SCP-179-DE dazu veranlassen, seine auserwählte Person zu verlassen. Nachdem es seine letzte Instanz verlassen hat, begibt es sich auf direktem Weg zur neuen Instanz von SCP-179-DE-1, welche von dessen Ankunft in der Regel völlig überrascht wird und als Folge für einige Zeit in Panik verfällt, bis es bemerkt, dass von SCP-179-DE keine Gefahr für das eigene Leben ausgeht.
Sollte SCP-179-DE-1 angegriffen werden, wird SCP-179-DE versuchen, diesen Angriff abzuwehren und den Aggressor anschließend zu töten. SCP-179-DE besitzt hierbei eine Reaktionszeit von ca. 0,02 Sekunden und kann sich schnell genug bewegen, um sogar Pistolenprojektile im Flug aufzuhalten. Angreifer werden von ihm mit seinem Schwert attackiert, bis sie entweder versterben, SCP-179-DE-1 getötet wird oder sich weit genug von SCP-179-DE-1 entfernen, wobei der Abstand stark variiert und drauffolgendes Unterschreiten sofort eine Angriff von SCP-179-DE nach sich zieht, sofern es gerade niemand anderen bekämpft. Barrieren halten SCP-179-DE hierbei nur temporär auf, da es gezeigt hat, dass es sogar die Verbundspanzerung von Militärfahrzeugen mit der Faust oder seinem Schwert durchdringen kann. Sollten solche Aktionen den Schutz von SCP-179-DE-1 nicht gewährleisten, wird sich SCP-179-DE stattdessen darauf konzentrieren, es zu evakuieren.
Die Foundation kam mit SCP-179-DE erstmals 1944 in Berührung, besaß allerdings seit geraumer Zeit zahlreiche Aufzeichnungen zu der Anomalie, die den Schluss zulassen, dass SCP-179-DE schon im Jahre 1490 existierte. Laut geborgenen Dokumenten scheint es sich bei SCP-179-DE um eine Anomalie zu handeln, die von der Interessengruppe Orden des Lichts erschaffen und eingesetzt wurde.
SCP-179-DE wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte in zahlreichen Aufzeichnungen erwähnt, die von der Foundation konfisziert wurden. Es folgt eine chronologische Auflistung aller Erwähnungen und angeblichen Aufenthaltsorte von SCP-179-DE. Für nicht erwähnte Zeiträume existieren keine Überlieferungen.
- 1523: Das chinesische Abnormalitäten-Institut hält in einem Bericht fest, dass SCP-179-DE in Chengdu, China aufgetaucht ist und ein fünfjähriges Mädchen aus einer Bauernfamilie als SCP-179-DE-1 ausgewählt hat. Dem Institut gelingt es, SCP-179-DE-1 und damit SCP-179-DE in Gewahrsam zu nehmen, indem sie es seinen Eltern abkauft. Es bleibt dem Institut gegenüber offenbar gehorsam und verstirbt im Jahre 1551. SCP-179-DE durchbricht bei seinem unerwarteten Fortgang zwei Türen,drei Wände und schließlich das Dach der Einrichtung, in der es festgehalten worden war. Es sollte erwähnt werden, dass SCP-179-DE aufgrund der damaligen Unvertrautheit der chinesischen Kultur mit christlicher Symbolik als Xiāo1 bezeichnet worden war.
- 1559: Die Bruderschaft der Ritter des St. Georg findet in der Universität Pisa, Italien, die nächste Instanz von SCP-179-DE-1, Marco Bellini, einen jungen Studenten, der SCP-179-DE zusammen mit mehreren Gelehrten untersucht. Der mehrfache Versuch, SCP-179-DE aufgrund seiner engelhaften Natur unter die Kontrolle der Bruderschaft zu bringen, scheitert wegen der Gegenwehr des Objekts. Durch diese Kämpfe wird allerdings der örtliche Tutore der Medici-Akademie für Okkulte Kunst auf SCP-179-DE-1 aufmerksam und bietet ihm an, seiner Akademie beizutreten. SCP-179-DE-1 willigt ein und bleibt bis zu seinem Tod im Jahre 1578 Mitglied der Akademie. SCP-179-DE zerstört beim Verlassen dieser Instanz mehrere anomale Objekte.
- 1713: Die Seher des Zaren finden eine weitere Instanz von SCP-179-DE-1, den dreiundzwanzigjährigen Dimitri Borissowitsch Sacharow, in Nytwa, Russland, und stellen es als Leibwache für die herrschenden Zaren ein. Der Foundation sind aus unbekannten Gründen bisher keine Dokumente von außerhalb des Hofstaates des Zaren bekannt, die SCP-179-DE in dieser Zeit erwähnen. SCP-179-DE-1 stirbt im Jahre 1751, was dazu führt, dass SCP-179-DE sofort vom Boden abhebt und das Dach des Kremlpalasts zerstört.
- 1788: SCP-179-DE wird in Lourdes, Frankreich, gesichtet und beschützt dort die fünfzehnjährige Marion Petit vor einem Angriff durch Räuber. Ein in der Stadt befindliches Mitglied der Humanistischen Kavaliere wird auf das Ereignis aufmerksam und nimmt SCP-179-DE-1 als Lehrling auf, um SCP-179-DE zu erforschen, angeblich um es zu reproduzieren oder seine Fähigkeiten gar auf Menschen zu übertragen. SCP-179-DE verlässt SCP-179-DE-1 im Jahre 1798, vermutlich als Reaktion auf SCP-179-DE-1s Diebstahl von Geldmitteln seines Wohltäters. Über das Schicksal dieser Instanz ist nichts weiter bekannt.
- 1810: SCP-179-DE wählt Thomas Spielberg in Boston, Vereinigte Staaten, als SCP-179-DE-1 aus. Die American Secure Containment Initiative wird auf SCP-179-DE aufmerksam, versagt aber über einen Zeitraum von zwei Jahren dabei, es einzudämmen. SCP-179-DE-1 wird durch diese Ereignisse offenbar beflügelt und versucht 1812 eine Bank auszurauben, wobei es aber von SCP-179-DE verlassen und anschließend von den Behörden festgesetzt wird.
- 1876: SCP-179-DE wählt ein nicht näher bekanntes Individuum in einer Zelle der Sarkischen Kulte in Rio de Janeiro, Brasilien, aus, welches aufgrund der Aufmerksamkeit, die es dadurch erregt das Versteck der Zelle nicht mehr verlassen darf. Einzelheiten über das Leben von SCP-179-DE sind nicht bekannt, inklusive des Zeitpunktes an dem es von SCP-179-DE verlassen wurde.
- 1921: Der zwanzigjährige Akeno Nakamura aus Ina, Japan, wird von SCP-179-DE als SCP-179-DE-1 ausgewählt und war, ob dieses Umstands, laut Aufzeichnungen zunächst sehr panisch. Das wurde von der japanischen Shūshū-In ausgenutzt, welche SCP-179-DE-1 unter der Versprechung, es von SCP-179-DE zu befreien in Gewahrsam nahm. SCP-179-DE-1 wurde 1942, nachdem es über den laufenden Krieg aufgeklärt worden war, auf eigenes Erbitten und nach Einwilligung der Leitung der Shūshū-In an die Medizinische Spezialeinheit der Imperialen Japanischen Armee übergeben, um SCP-179-DE reproduzieren zu können. SCP-179-DE wurde am 6. August 1945 von japanischen Zivilisten nach dem Atombombenabwurf über Hiroshima dabei beobachtet, wie es versuchte vor der Explosion zu fliehen, allerdings davon verschluckt wurde. Es steht zu vermuten, dass es versucht hat SCP-179-DE-1 zu evakuieren.
- 1945: SCP-179-DE wählt den dreizehnjährigen Pierre Dupont in Marseille, Frankreich, als SCP-179-DE-1 aus2. Sein Vater, Hugo Dupont, Mitglied einer örtlichen SAPHIR-Zelle, versucht in den nächsten 5 Jahren SCP-179-DE ob seiner anomalen Natur mithilfe seiner Kollegen zu zerstören, auch durch physischen Missbrauch SCP-179-DE-1s3. Der Orden des Lichts wird schließlich auf SCP-179-DE aufmerksam und nimmt SCP-179-DE-1 ohne Gegenwehr von ihm oder SCP-179-DE in Gewahrsam, um SCP-179-DE zu entlassen. Dieses Unternehmen scheitert allerdings aufgrund der für den Orden unerklärlichen Beschaffenheit des Objekts. SCP-179-DE verlässt SCP-179-DE-1 im Jahre 1960, als es beim Versuch vor dem Orden des Lichts zu fliehen eine Wache aus einem Fenster im vierten Stock stößt.
- 1960: Abteilung XXV macht SCP-179-DE ausfindig, nachdem der fünfundzwanzigjährige Heiko Schröder aus Erfurt, Deutschland, von ihm als SCP-179-DE-1 auserkoren worden wird. Die Foundation wird auf diesen Vorfall ebenfalls aufmerksam, da SCP-179-DE bei seiner Ankunft das Dach von SCP-179-DE-1s Haus zerstört hatte. Ausgeschickte Agenten berichteten jedoch, nichts Außergewöhnliches vorgefunden zu haben. Tatsächlich waren sie, laut Aufzeichnungen von Abteilung XXV, von den Kräften der Stasi überrumpelt und ihr Gedächtnis nachfolgend verändert worden. SCP-179-DE-1 wird unter der Androhung von Haft für SCP-179-DE-1s Familienangehörige zur Zusammenarbeit bewegt und verbleibt bis 1989 im Gewahrsam der Stasi. SCP-179-DE verlässt SCP-179-DE-1 1989, nachdem dieses einen Stasi-Agenten, der zur Amnesizierung und anschließnden Freilassung von SCP-179-DE-1 geschickt worden war, niederringt und erwürgt.
- 1996: SCP-179-DE wurde bei mehreren Übergriffen durch die koreanische Interessengruppe Beyond Entropy beobachtet, allerdings konnte SCP-179-DE-1 bisher nicht zweifelsfrei identifiziert werden.
- 2016: SCP-179-DE befindet sich laut Spionageberichten der Foundation gegenwärtig im Gewahrsam des portugiesischen Ordens des Turms und der Tapferkeit.