Objekt-Nr.: SCP-178-DE | Stufe 1/178-DE |
Klassifizierung: Euclid | Eingeschränkt |

Durch SCP-178-DE verursachte Sturmschäden
Sicherheitsmaßnahmen: Jegliches Personal der Foundation ist über SCP-178-DE und seine Effekte sowie angemessenem Verhalten in Reaktion auf SCP-178-DE zu schulen. Zivilisten, die SCP-178-DE durchlebten, müssen, falls möglich, ausfindig gemacht und amnesiziert werden.
Sollte sich Foundation-Personal mit SCP-178-DE konfrontiert sehen, so sind möglichst unverbindliche Vorhersagen, wie z.B. "Chancen auf Bewölkung", zu treffen. Die gesamte Dauer ist möglichst kurz (unter 2 Minuten) zu halten.
Zusätzlich wurden folgende Merkzeichen über einen Drei-Tages-Zeitraum zur Bestimmung einer Anwendung SCP-178-DEs durch Foundation-Personal bestimmt:
- Leichte Hagelschauer über Helgoland
- Ein sehr leichter Alpenföhn
- Starker, staubiger Böhmwind über Sachsen
Beschreibung: SCP-178-DE ist ein wiederkehrender anomaler Traum, welcher scheinbar zufällig von erwachsenen Personen auf mitteleuropäischem Gebiet während des REM-Schlafs geträumt wird. Träumende Subjekte erleiden für die Dauer des Traums eine Schlafapnoe, was zu Tod durch Atemstillstand führen kann, sollte die Dauer des Traums zu lang sein1. Die mittlere Häufigkeit des Auftretens von SCP-178-DE kann durch viele Unbekannte nur schwer geschätzt werden. Die Häufigkeit wird auf einen Wert zwischen 2,3 Träumen pro Woche und 1,5 Träumen pro Monat in einer Population von jeweils 165 Millionen Leuten geschätzt.
SCP-178-DE handelt davon, dass sich das Subjekt plötzlich hinter einem Pult in einem Nachrichtenstudio wiederfindet. Unmittelbar zu Beginn des Traums leitet ein Stimme zum Wetterbericht, präsentiert vom Subjekt, über. Vom Subjekt wird dann erwartet, eine Wettervorhersage für die Region Mitteleuropa zu machen. Dem Subjekt steht kein Prompter zur Verfügung. Ebenfalls ist die Wetterkarte im Studio nur als Bluescreen vorhanden, weswegen Subjekte ohne meteorologische Kenntnisse zumeist improvisieren müssen. Sobald das Subjekt einen Vorhersage für die nächsten drei Tage getroffen hat und dann fertig wirkt, bedankt sich die Stimme und leitet zum Sportteil über. Infolgedessen setzt die Atmung des Subjekts wieder ein, und es wacht nach Luft schnappend auf.
Die vom Subjekt in SCP-178-DE getroffenen Vorhersagen werden sich entgegen aller Wahrscheinlichkeit vollständig bewahrheiten. Hierbei folgt SCP-178-DE dem Prinzip des geringsten Widerstands; das Wettersystem wird nur in solcher Weise anomal beeinflusst, als dass das Ergebnis der Vorhersage entsprechend interpretiert werden kann.
Nähere Details bezüglich des Geschehens in SCP-178-DE sind aufgrund seiner Natur als Traum rar; auch unter Einfluss von starken Mnesika können keine genauen Informationen gesammelt werden, da SCP-178-DE größtenteils aus archetypischen Simulacra2 besteht. So scheint sich SCP-178-DE immer in der Sprache abzuspielen, in der das Subjekt am flüssigsten ist. Darüber hinaus führt Befragung hinsichtlich anderer im Studio befindlicher Personen (Sprecher, Kameraleute und Aufnahmetechniker) unter mnesischen Einfluss unweigerlich zu Panikattacken und schweren psychischen Traumata des Subjekts, ohne nennenswerten Informationsgewinn.
Oneirologische Untersuchungen durch die Task Force DE2-𝔓 "Schäfchenzähler" deuten darauf hin, dass SCP-178-DE persistent ist3.
Nachtrag 04.09.2008: Am 12.07.2008 wurde Forscher Dr. Ehrlich tot in seinem Bett vorgefunden. Als Todesursache konnte ein nächtlicher Atemstillstand festgestellt werden. In den darauffolgenden Tagen wurden die in den Sicherheitsmaßnahmen beschriebene Wetter-Merkzeichen beobachtet. Wenige Tage später wurde ein neuer Fall von SCP-178-DE ausfindig gemacht. Vor ihrer Amnesizierung konnte die Betroffene Aussagen über Veränderungen an SCP-178-DE treffen.
In das Pult des Wettermoderators wurden der Satz "Tu, was sie dir sagen, und dir passiert nichts" geritzt. Darunter stehen mehrere triviale Phrasen aus Wetterberichten, wie:
- "Gute Chancen auf Sonne"
- "Kälteeinbruch gegen Abend"
- "Zeitweilige Bewölkung"
- "Leichtes Niederschlagsrisiko in den höheren Lagen"
Teile des Pultes weisen starke Korrosions- und Ätzspuren bis hin zum Blasenwurf auf, was Teile der Liste unleserlich macht. Auch steht nun eine Tür im hinteren Teil des Studios offen; Erkundigung nach dem dahinter befindlichen Raum verursachten großen Stress und psychologische Abwehrreaktionen im Subjekt.
Infolge dieser Erkenntnisse wurde Dr. Ehrlich posthum der Foundation-Verdienstorden verliehen.