SCP-1620

scp-heritage-v3.png
Bewertung: 0+x
Bewertung: 0+x

Objekt-Nr.: SCP-1620

Klassifizierung: Euclid

Sicherheitsmaßnahmen: SCP-1620 ist in einem versiegelten Raum einzudämmen, dessen Wände und Decke in einer matten, nicht reflektierenden grauen Farbe gestrichen sind, wobei die Innenfläche des Objekts jederzeit von der Tür weg zeigt. Es sollten keine reflektierenden Oberflächen jeglicher Art in die Isolierzelle von SCP-1620 gebracht werden, einschließlich Kameralinsen. Personal, das die Eindämmung von SCP-1620 betreten möchte, um eine Probe zu entnehmen, muss eine Stufe-4-Genehmigung einholen, sich ausschließlich in nicht reflektierende Kleidung kleiden und sich danach einer 24-stündigen Isolationsphase unterziehen, um sicherzustellen, dass SCP-1620-1 nicht versehentlich verbreitet wird.

Wenn festgestellt wird, dass eine Person mit SCP-1620-1 infiziert ist, muss sie in einen undurchsichtigen Behälter mit Luftzufuhr platziert und sofort in eine Isolierzelle mit einem einzigen beweglichen Spiegel und ohne andere reflektierende Oberflächen transportiert werden. Der Spiegel muss flach auf dem Boden oder der Wand platziert werden, wenn sich eine andere Person in der Zelle aufhält, und ansonsten nur verwendet werden, um die Entwicklung von SCP-1620-1 zu verfolgen. Sobald SCP-1620-1 Reifestadium 3 erreicht hat, muss der Spiegel entfernt und das Subjekt für mindestens drei (3) Monate eingeschlossen werden. Wenn das Subjekt nach Abschluss der Isolationsperiode sein Spiegelbild ohne Anzeichen von SCP-1620-1 betrachtet, kann es ohne Zwischenfälle wieder in den normalen Dienst entlassen werden.

Beschreibung: SCP-1620 ist eine Platte aus einer rechteckigen Metalllegierung, die ungefähr 2 m x 2,5 m x 0,25 m misst und sich in einem Winkel von 2,5 Grad entlang der langen Kante krümmt. Eine der kurzen Kanten ist eingerissen und gezackt, während die restlichen drei Kanten in perfekten rechten Winkeln glatt sind. Die spektroskopische Analyse von SCP-1620 entnommenen Proben erwies sich als nicht schlüssig, obwohl hohe Konzentrationen von Titan und Wolfram registriert wurden. Die "Außenseite" der Oberfläche des Objekts ist geschwärzt, vernarbt und mit Löchern versehen, die den Außenflächen von künstlichen Objekten ähneln, die den Wiedereintritt in die Atmosphäre überstanden haben, und weist keine anomalen Eigenschaften auf. Die innere Oberfläche von SCP-1620 hat ein extrem hohes Reflexionsvermögen und verursacht alle bekannten Manifestationen von SCP-1620-1.

Wenn sich ein Mensch oder ein anderer humanoider lebender Organismus in der inneren Oberfläche von SCP-1620 widerspiegelt, werden sie Wirt einer Instanz des als SCP-1620-1 identifizierten Organismus. SCP-1620-1 ist eine nichtkörperliche, parasitäre Entität, die humanoide Reflexionen kopiert und ersetzt. Als solches ist es nur sichtbar oder interaktiv, wenn es in einer reflektierenden Oberfläche betrachtet werden kann. Die Entwicklung der Entität durchläuft drei verschiedene Stadien über einen Zeitraum von einer bis zehn Wochen, die als Stadium 1 bis Stadium 3 bezeichnet werden.

Infektionsstadium 1 dauert zwischen sechs und achtzehn Stunden, beginnend mit dem Zeitpunkt, an dem der Wirt SCP-1620 oder einer reflektierenden Oberfläche ausgesetzt ist, die derzeit eine Instanz von SCP-1620-1 in Reifestadium 3 zeigt. Während Stadium 1 ist die Entität visuell identisch mit der tatsächlichen Reflexion ihres Wirts und kann von keinem anderen Individuum als ihrem aktuellen Wirt als abnormal unterschieden werden. Während der Dauer von Stadium 1 wird die Entität zunehmend von den tatsächlichen Bewegungen ihres Wirts desynchronisiert, beginnend mit einem leichten "Verzögerungseffekt", durch den sie verspätet versucht, den Wirt zu imitieren, und allmählich bis zu dem Punkt fortschreitet, an dem sie sich völlig unabhängig vom Wirt verhält.

Infektionsstadium 2 dauert zwischen 24 Stunden und sieben Tagen, obwohl der Übergangspunkt zwischen dem späten Stadium 1 und dem frühen Stadium 2 schwer zu identifizieren ist. Während Stadium 2 bleibt SCP-1620-1 zu visuell unabhängiger Aktivität fähig, obwohl es weiterhin nicht in der Lage ist, die Umgebung außerhalb der reflektierenden Oberfläche, auf der es derzeit angezeigt wird, tatsächlich zu beeinflussen. Wenn es von anderen humanoiden Organismen als seinem Wirt gesehen wird, wird SCP-1620-1 versuchen, eine gewöhnliche Reflexion zu imitieren, obwohl der während Stadium 1 entwickelte "Verzögerungseffekt" bestehen bleibt. Wenn es scheinbar allein im Sichtfeld seines Wirts ist, zeigt die Entität ein freundliches und nicht feindseliges Verhalten und verwendet Körpersprache, um eine nicht bedrohliche Haltung darzustellen. Wenn es jedoch aus der Ferne und nicht im Blickfeld seines Wirts beobachtet wird, kann SCP-1620-1 gesehen werden, wie es seinen Wirt mit Wut oder offener Feindseligkeit betrachtet, oft begleitet von subtilen oder offen drohenden Gesten. Im weiteren Verlauf von Stadium 2 beginnt die Entität auch in der visuellen Erscheinung von ihrem Wirt abzuweichen, indem sie Körpermasse gewinnt oder verliert, Gesichtszüge verändert und den gesamten Körpertyp verändert. Wenn sich das visuelle Erscheinungsbild von SCP-1620-1 stabilisiert hat, wird davon ausgegangen, dass es sich in Stadium 3 befindet.

Infektionsstadium 3 dauert auf unbestimmte Zeit an, derzeit ist nicht bekannt, dass es neun Wochen überschreitet. Während Stadium 3 spiegelt sich SCP-1620-1 als ein vage erkennbares und stark verzerrtes Bild seines Wirts wider, das sich von Individuum zu Individuum unterscheidet, aber bestimmte Gemeinsamkeiten einhält. Basierend auf durchgeführten Tests wird angenommen, dass das Erscheinen einer Stadium-3-Entität eher ein Faksimile des eigenen unbewussten Selbstbildes des Wirts ist als seine äußere physische Form. Bemerkenswerterweise scheint SCP-1620, sei es aus Versehen oder aus Bosheit, nur noch das negativste Selbstbild des Wirts zu zeigen, was dem Wirt dabei typischerweise großen Kummer bereitet. Eine Stadium-3-Instanz von SCP-1620-1 gilt als ansteckend und kann sich auf die Reflexionen eines beliebigen geeigneten Wirts ausbreiten, der derzeit auf der Oberfläche angezeigt wird, die es besetzt.

Für die Dauer von Stadium 3 hört die Entität auf, ihren Wirt zu besänftigen oder einladend mit ihm zu interagieren, und zeigt stattdessen aktiv bedrohliches oder spöttisches Verhalten, unabhängig davon, ob die Aufmerksamkeit des Wirts gerade auf sie gerichtet ist. Unabhängig davon, ob sie den Wirt bedrohen oder ihn vollständig ignoriert, zeigen ihre Handlungen die Absicht, den Wirt entweder zu beunruhigen und ihn zu veranlassen, Hilfe zu suchen, oder die Aufmerksamkeit von Zuschauern auf sich zu ziehen und ihre Ausbreitung direkter zu ermöglichen. Wenn Stadium 3 ihren Abschluss erreicht, scheint die Entität zu "sterben", alle an ihrem Aussehen vorgenommenen Änderungen werden innerhalb von Minuten rückgängig gemacht und das Spiegelbild des Wirts wieder normalisiert. Bis heute hat keine Person, von der bekannt ist, dass sie eine Stadium-3-Instanz von SCP-1620-1 in sich trägt, ein Wiederauftreten gemeldet, obwohl Wirte eine hohe (60+%) Chance haben, eine leichte bis schwere Katoptrophobie zu entwickeln.

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License