Objekt-Nr.: SCP-1455
Klassifizierung: Euclid
Sicherheitsmaßnahmen: SCP-1455 ist in einem Standard-Türrahmen einzudämmen, der zwei Räume verbindet, die Teil einer modularen Labyrinthanordnung mit 36 Räumen (6 Räume mal 6 Räume) sind; jeder Raum im Labyrinth hat 2,5 x 2,5 Meter groß zu sein und mindestens zwei Türen in seinen Wänden zu haben. Dies dient als primäre Eindämmung. Alle Türen zwischen Labyrinthräumen sind rot zu färben, damit Labyrinthbenutzer SCP-1455 leichter entdecken können; ebenso ist jeder Raum zu nummerieren, wobei seine Nummer deutlich an jeder Wand anzugeben ist.
Alle Türrahmen in Standort-██, die öffentliche und/oder private Bereiche voneinander trennen, haben eine Größe zu haben, die mit SCP-1455 kompatibel ist; diese dienen als sekundäre Eindämmung, sollte SCP-1455 die primäre Eindämmung im Labyrinth brechen. Für den Fall, dass SCP-1455 in der sekundären Eindämmung aufgefunden wird, ist es nicht in der primären Eindämmung zu ersetzen, bis seine fehlausgerichtete Phase in seine Standardphase zurückgekehrt ist. Alle Türrahmen in Standort-██, die öffentliche Bereiche von sicheren und/oder klassifizierten Räumen trennen, oder die sichere und/oder geheime Räume voneinander trennen, haben eine Größe zu besitzen, die die von SCP-1455 in jeder Dimension um nicht weniger als 20 % übersteigt oder von dieser übertroffen wird.
Während seiner Standardphase ist SCP-1455 nicht weniger als vier (4) Mal innerhalb von 24 Stunden zu verwenden; eine unzureichende Verwendung von SCP-1455 während seiner Standardphase verkürzt das Intervall vor seinem Phasenübergang. Ein Videoüberwachungssystem ist im gesamten Labyrinth zu montieren, um den Beginn der beweglichen Phase von SCP-1455 und anschließend der fehlausgerichteten Phase zu erkennen.
SCP-1455 ist während seiner beweglichen Phase nicht zu blockieren, zu behindern oder anderweitig zu stören.
Jegliche Erforschung der fehlausgerichteten Phase hat innerhalb der ersten 90 Stunden nach Beginn dieser Phase zu erfolgen: Obwohl SCP-1455 nie von der fehlausgerichteten Phase in die Standardphase übergegangen ist, bevor es mindestens 96 Stunden fehlausgerichtet war, erfolgt der Übergang sofort, sobald er eintritt.
Beschreibung: SCP-1455 ist eine Holztür, auf beiden Seiten weiß gestrichen, ungefähr 2 Meter hoch, 82 Zentimeter breit und 3,5 Zentimeter dick, mit einem abgerundeten Türknauf aus Messing auf jeder Seite. In seiner normalen, nichtanomalen Phase fungiert SCP-1455 als normale Tür, die sich in einem Türrahmen befindet, während sie zwei Räume voneinander trennt. Nach einem Intervall von mindestens sechs Tagen (kürzestes beobachtetes Intervall: 6 Tage 2 Stunden 14 Minuten; längstes beobachtetes Intervall: 22 Tage 9 Stunden 51 Minuten; siehe Dokument 1455-257-HNB für eine detaillierte statistische Analyse) wechselt SCP-1455 in seine bewegliche Phase; die Dauer des nichtanomalen Intervalls kann durch häufige Nutzung erheblich verlängert werden (siehe Dokument 1455-5K-W93 für Parameter dessen, was als "Nutzung" gilt).
Beim Übergang in seine bewegliche Phase wird sich SCP-1455 bewegen, aus seinen Angeln lösen und beginnen, durch seine Umgebung zu hüpfen. Während der beweglichen Phase reagiert SCP-1455 auf Störungen, indem es sich wegteleportiert. Der Grund, warum es hüpft, wenn es zur Teleportation fähig ist, ist nicht bekannt; es wird jedoch vermutet, dass [DATEN GELÖSCHT].
Wenn seine bewegliche Phase nicht gestört wird, wird SCP-1455 eine andere Tür innerhalb eines Türrahmens suchen; beim Auffinden einer geeigneten Tür installiert sich SCP-1455 sofort selbst im Türrahmen der neuen Tür, während es gleichzeitig die neue Tür im ursprünglichen Türrahmen von SCP-1455 installiert. Dies markiert den Übergang in die fehlausgerichtete Phase.
Während der fehlausgerichteten Phase sind die Räume neben dem aktuellen und vorherigen Türrahmen von SCP-1455 miteinander verbunden, was den vorherigen Standort von SCP-1455 widerspiegelt: Anstelle von Türrahmen A, der die Räume 1 und 2 verbindet, und Türrahmen B, der die Räume 3 und 4 verbindet (wie es normal ist), verbindet Türrahmen A Raum 1 und 4 und Türrahmen B Raum 2 und 3. Dies hat sich von beiden Seiten bewährt; weitere Experimente mit diesem Phänomen haben ergeben, dass [DATEN GELÖSCHT]. Nach einem Intervall von mindestens vier Tagen (kürzestes beobachtetes Intervall: 4 Tage 0 Stunden 26 Minuten; längstes beobachtetes Intervall: 11 Tage 17 Stunden 33 Minuten; siehe Dokument 1455-257-LG für eine detaillierte statistische Analyse) wechselt SCP-1455 zu seiner Standardphase.
Anmerkung: Als Ergebnis der Vorfälle 1455-23 bis -27 werden alle Experimente, bei denen SCP-1455 an neue Orte gebracht wird, während es sich in seiner fehlausgerichteten Phase befindet, präventiv abgelehnt. – O5-█
Die Untersuchung der physischen Zusammensetzung von SCP-1455 wurde durch die Tatsache behindert, dass alle Versuche, Proben von SCP-1455 zur Analyse zu entnehmen, stattdessen Proben von anderen Türen hervorgebracht haben; ähnlich haben Versuche, Markierungen auf der Oberfläche von SCP-1455 zu hinterlassen, stattdessen Markierungen auf der Oberfläche anderer Türen hinterlassen. Es wird vermutet, dass dies eine weitere Manifestation der Eigenschaft von SCP-1455 ist, den Raum zu anderen Türen hin zu verzerren.
Alle Formen der passiven Analyse weisen darauf hin, dass SCP-1455 eine normale Tür ist, mit Ausnahme von [DATEN GELÖSCHT]. Dies impliziert [DATEN GELÖSCHT], was als wahrscheinlich angesehen wird, aber aus offensichtlichen Gründen nicht verifiziert werden kann.