SCP-1079

scp-heritage-v3.png
Bewertung: +1+x
Bewertung: +1+x

Objekt-Nr.: SCP-1079

Klassifizierung: Sicher

Sicherheitsmaßnahmen: Alle Instanzen von SCP-1079 sind derzeit im Eindämmungsschließfach-1079 an Standort-19 eingedämmt. Außerdem sind alle Watchlist-Datenbanken mit den Informationen von SCP-1079 zu aktualisieren, um alle neuen Lieferungen abzufangen, die in der Zukunft auftauchen könnten.

Beschreibung: SCP-1079 ist die Bezeichnung für mehrere Süßigkeiten, die hell mit "Dr. Wondertainment's Blasenbad-Bonbons!®" beschriftet sind. Derzeit hat die Foundation █ Kisten mit SCP-1079 in der Eindämmung, die ursprünglich jeweils 64 Pakete enthielten. Das Etikett auf jeder Packung enthält den Namen des Produkts und zwei Warnungen: "Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet" und "Pro Sitzung darf nur eine Süßigkeit eingenommen werden". Darüber hinaus listet es negative prozentuale Tageswerte von mehreren Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien auf, von denen keine in SCP-1079 vorhanden sind.

Menschliche Subjekte berichten über ein Kribbeln unmittelbar nach dem Verzehr von SCP-1079. Zehn bis fünfzehn Sekunden später wird das eigene Blut des Subjekts als rosafarbener, nach Kaugummi duftender Schaum aus den Poren des Subjekts an Bauch, Armen und Rücken abgesondert. Das auf diese Weise abgesonderte Gesamtvolumen des Blutes beträgt typischerweise 30–50 ml und stellt kein unmittelbares Gesundheitsrisiko dar.

Das abgesonderte Blutvolumen nimmt exponentiell zu, wenn mehr Stücke konsumiert werden; als Folge der beabsichtigen Funktion des SCPs bilden sich im Blut des Subjekts Blasen, die das Blut des Subjekts zum Kochen bringen. Der Tod durch Ausbluten tritt bei 95 % der Subjekte ein, die 4 oder mehr Bonbons in einer Sitzung konsumiert haben. Das Ausbluten wird durch die Ansammlung von Schaum in den Lungen des Konsumenten verstärkt. Nachdem standardisierte Tierversuche durchgeführt wurden, wurde festgestellt, dass die Effekte von SCP-1079 mit der Körpermasse des Konsumenten skalieren.

Anhang: Seit seiner ersten Entdeckung am ██.██.1990 gingen weltweit ██ Lieferungen in verschiedenen Supermärkten ein. Versuche, diese Lieferungen zu einem Verteilzentrum oder Lieferanten zurückzuverfolgen, mit Stand vom ██.██.2005 erfolglos.

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License