Objekt-Nr.: SCP-056-DE
Klassifizierung: Euclid
Sicherheitsmaßnahmen: Jedes Exemplar von SCP-056-DE muss in einem komplett abschirmenden faradayschen Käfig mit den Mindestabmessungen 15 cm x 15 cm x 15 cm eingeschlossen werden um eine versehentliche Reaktivierung auszuschließen. Weiterhin sollte es wenn möglich vermieden werden SCP-056-DE in die Nähe von elektrischen Feldern zu bringen. Tests mit SCP-056-DE dürfen nur in einer mikrowellensicheren Testkammer durchgeführt werden, deren Ausgänge, inklusive Lüftungsschachtzugänge u.ä. durch Aluminium- oder Duraluminiumplatten versiegelt sind.
Sollte der Verdacht auf eine aktive Einheit im Raum bestehen, ist selbiger sofort unauffällig zu verlassen und der Sicherheitsdienst zu alarmieren. Die Tür des Raumes darf beim Verlassen nur so wenig wie möglich geöffnet werden. Zu keiner Zeit darf der Verdacht in besagtem Raum geäußert werden, weder verbal, noch schriftlich. Nach der Verständigung muss vor der Tür/einer der Türen eine Schleuse aus mikrowellenbeständigen Materialien erreichtet werden. Das Innere dieser Schleuse ist zu jeder Zeit mithilfe von Wärmebildkameras zu überwachen und bei Anwesenheit des SCP-056-DE-Exemplars sofort zu versiegeln. Zeitgleich mit der Errichtung der Schleuse müssen vor alle anderen Türen und Fenstern des Raumes von außen Platten aus Aluminium oder Duraluminium angebracht werden die sie vollständig verschließen. Danach müssen sämtliche Raumöffnungen die das Maß 10 cm x 10 cm überschreiten mit mindestens 1 cm dicken Aluminium- oder Duraluminiumplatten abgedeckt werden. Diese Platten dürfen nur durch die Schleuse in den Raum transportiert werden.
Nachdem der Raum auf diese Weise isoliert wurde ist Personal, welches mit mikrowellenabschirmender Schutzausrüstung, Wärmebildkameras und engmaschigen Netzen aus einem mikrowellengeeigneten Kunststoff ausgestattet ist, anzuweisen den Raum gründlich nach dem SCP-056-DE-Exemplar abzusuchen. Sollten sie es entdecken, ist es mit den Netzen einzufangen und sofort in einen mikrowellensicheren Faradaykäfig zu verfrachten. Wenn die Einheit nach der Eindämmung vierundzwanzig (24) h lang von jeglichen elektrischen Feldern ferngehalten wurde, kann sie in einen Standardfaradaykäfig verlegt werden. Sollte nach einer (1) h des Absuchens aber keine Einheit gefunden worden sein, gilt der Verdacht als unbegründet.
Sollte die Lagerung weiterer Exemplare von SCP-056-DE vom Standortleiter der zur Lagerung vorgesehenen Einrichtung als nicht ausführbar oder nicht nötig erachtet werden, kann die gefangene Einheit mitsamt seinem Faradaykäfig durch eine schwere Schrottpresse zerstört werden. Es ist zu beachten, dass die Schrottpresse dabei geringfügige Explosionsschäden davontragen kann.
Alle außerhalb von Foundation-Einrichtungen angetroffenen Exemplare von SCP-056-DE sind wenn möglich mit einem entsprechenden Faradaykäfig sicherzustellen und mit Angabe der Herkunft in die Obhut der Foundation zu übergeben. Derartige Einheiten dürfen aufgrund ihres potentiellen Wertes als Informationsquelle nicht zerstört werden. Wenn eine Sicherstellung allerdings nicht ohne den Verlust von Personal möglich ist, kann das Exemplar vor Ort mit geeigneten Mitteln neutralisiert werden.
Update: 60% der Überwachungskameras in allen Foundation-Standorten sind inzwischen mit Wärmebildkameras aufgerüstet worden um das Aufspüren von SCP-056-DE zu erleichtern.
Beschreibung: SCP-056-DE bezeichnet eine Serie identischer, kugelförmiger Drohnen mit einem Durchmesser von 10 cm. Alle Exemplare von SCP-056-DE wiegen jeweils 3,1 kg und besitzen eine komplett glatte Oberfläche. SCP-056-DE kann bei voller Aufladung für vierundzwanzig (24) h kontinuierlich aktiv bleiben.
SCP-056-DE bezieht seine Betriebsenergie aus elektrischen Feldern in seiner Umgebung. Das zehnminütige Verweilen in elektrischen Feldern die von gewöhnlichen Haushaltsgegenständen wie Fernsehern oder Kühlschränken erzeugt werden reicht aus um SCP-056-DE komplett aufzuladen. Zusätzlich kann es sich durch Kontakt mit elektrischen Feldern auch reaktivieren, sollte es wegen dem Verbrauch sämtlicher gespeicherter Energie ausgefallen sein.
Die Außenhülle von SCP-056-DE besteht aus einer fremdartigen Legierung, deren Bestandteile von der Foundation bisher noch nicht komplett identifiziert werden konnten. Diese Legierung ist von einem anomalen Feld umgeben das elektromagnetische Wellen mit Wellenlängen von 100 nm bis 200 mm so beugt, dass sie um das Objekt herum laufen. Dadurch erscheint SCP-056-DE komplett unsichtbar und kann auch von Radargeräten nicht erfasst werden. Mit Wärmebildkameras kann man SCP-056-DE allerdings sehr einfach lokalisieren, da das Feld auch die vom Objekt ausgehende Wärmestrahlung auf eine charakteristische Art beugt. Auf Wärmebildkameras werden Einheiten dadurch als "Ringe" abgebildet.
Weiterhin sind alle Exemplare von SCP-056-DE durch einen bisher unbekannten Mechanismus dazu fähig vollkommen lautlos zu schweben und frei in der Luft zu manövrieren. Es ist ihnen dabei möglich auf Objekte die ihnen im Weg stehen eine Kraft von bis zu fünf (5) N auszuüben. SCP-056-DE kann zudem gezielt extrem starke Mikrowellen ausstrahlen, die sämtliche Flüssigkeiten mit Dipolmoment innerhalb von zehn (10) s zum Verdampfen bringen können.
Exemplare von SCP-056-DE sind zwar sehr einfach aufzubrechen, mithilfe eines Vorschlaghammers etwa, aber in ihrem hermetisch versiegelten Inneren scheint sich eine Substanz zu befinden, die bei Kontakt mit Sauerstoff sofort explodiert. Dabei wird die Einheit vollständig zerstört und seine davongeschleuderten Bruchstücke werden zu gefährlichen Schrapnellsplittern. Die Analyse seines inneren Aufbaus kommt daher nur schleppend voran. Allerdings konnten aus den Trümmerstücken bereits genug Hinweise geborgen werden um SCP-056-DE's Zweck zu erkennen. Außerdem wurde festgestellt, dass SCP-056-DE auf seiner inneren Maschinerie das Logo der Interessengruppe Raptor Tech. Industries trägt.
SCP-056-DE scheint eine Überwachungsdrohne darzustellen. Wie es trotz seines Beugungsfeldes Input aus seiner Umgebung erhält ist bisher unbekannt, jedoch gilt es als bestätigt, dass es einen Blickwinkel von 360° in alle Richtungen besitzt und Schall wahrnehmen kann. Es ist außerdem mit einer KI ausgestattet, die ihm erlaubt direkte Bedrohungen seiner Existenz zu erkennen und darauf zu reagieren. Zusätzlich scheint es möglich zu sein die KI zu programmieren, damit SCP-056-DE mit seinen Mikrowellen bestimmte Ziele angreift wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (siehe Nachtrag 056-DE-1). Es wurde bereits mehrmals versucht Einheiten von SCP-056-DE über ihre Funkverbindung zu hacken, bisher jedoch ohne Erfolg.
Alle aktiven Exemplare senden unentwegt verschlüsselte Funkwellen aus. Die Entschlüsselung der Funkwellen ergab, dass SCP-056-DE selbstaufgenommene Überwachungsvideos mit Ton versendet und halbtägig neue Befehle erfragt.
Entdeckung: Es wird vermutet, dass SCP-056-DE am 02. ██.████ erstmals die Foundation infiltrierte. Über die nächsten █ Monate kam es in verschiedenen Einrichtungen der Foundation immer wieder zu Fehlfunktionen in wichtiger Elektronik und Todesfällen, die durch die Erhitzung aller Körperflüssigkeiten auf über 100 °C verursacht wurden. Ziele waren hochrangige Agenten und Forscher, vor allem solche die sich mit Ermittlungen zur Interessengruppe Raptor Tech. Industries beschäftigten. Die Foundation konnte jedoch durch Zufall am 17. ██.████ ein Exemplar von SCP-056-DE sicherstellen. Standort-DE5 hatte einen Tag zuvor durch einen Eindämmungsbruch von SCP-016-DE einen massiven Stromausfall erlitten der erst zwei Tage später wieder behoben wurde. Dadurch fehlte allen Einheiten von SCP-056-DE im Standort die Möglichkeit sich mit Energie zu versorgen, was ihre Deaktivierung zur Folge hatte. Agent von Dorff entdeckte später eines dieser deaktivierten Exemplare als er versehentlich mit dem Fuß dagegen stieß. Diese Einheit wurde in eine kontrollierte Testumgebung transportiert und nach der Wiederherstellung der Stromversorgung genau untersucht. Nachdem SCP-056-DE als die Ursache für die weiter oben erwähnten Fehlfunktionen und Todesfälle erkannt worden war, wurden alle Einrichtungen der Foundation angewiesen ihre Räumlichkeiten unter Zuhilfenahme von Wärmebildkameras nach weiteren Exemplaren zu durchsuchen. Insgesamt wurden ███ Einheiten sichergestellt.
Nachtrag 056-DE-1: Bei einem Hackerangriff auf einen Server der Interessengruppe Chaos Insurgency wurde folgende Email sichergestellt.
Absender: Unbekannt
Betreff: Raptor Tech. Industries Newsletter
Inhalt:
Raptor Tech. Industries präsentiert:
Den R.T.I. Wächter
Spionage, Sabotage und Liquidierung haben mehrere Sachen gemeinsam. Alle drei sind effektive Mittel um dem Gegner zu schaden. Alle drei müssen in den meisten Fällen lange vorbereitet werden. Alle drei stellen für das ausführende Personal oft eine große Gefahr für Leib und Leben dar, da es sich dazu fast immer in feindliches Gebiet begeben muss. Und mit allen dreien geht die Gefahr einher, eigenes Personal und Informationen zu verlieren.
Wir von Raptor Tech. Industries verstehen die Vorteile solcher Aktionen, aber sind der Meinung, dass ihre Nachteile und Risiken vermeidbar sind. Von diesem Gedanken getrieben haben wir ein neues Produkt entwickelt, das wir ihnen hier vorstellen wollen: Den R.T.I. Wächter.
Der R.T.I. Wächter verursacht dank unseres Levitationsantriebs absolut keine Geräusche während er sich bewegt und kann durch unsere neue Transparenzlegierung nicht durch das menschliche Auge, Kameras und sogar Radar lokalisiert werden. Zusammen mit seiner Größe von gerade mal 10 cm ist er damit ideal dafür geeignet gegnerische Stützpunkte und Einheiten zu infiltrieren.
Um seinen Aufgaben gerecht zu werden verfügt der R.T.I Wächter über eine Spezialkamera ohne jeglichen toten Winkel und ein Mikrophon, das alle Geräusche in der Nähe der Drohne in bester Soundqualität wiedergibt. Mit der R.T.I-Wächter-Steuerkonsole (im Lieferumfang enthalten) können Sie somit in Echtzeit jedes gewünschte gegnerische Ziel überwachen. Weiterhin haben wir dieses Produkt mit modernster Mikrowellentechnologie ausgerüstet. Der R.T.I. Wächter ist dadurch in der Lage jedes lebende Ziel innerhalb weniger Sekunden zu eliminieren und kann feindliche Elektronik ähnlich wie ein EMP komplett unbrauchbar machen. Unser Produkt bietet außerdem eine weitere Möglichkeit des Angriffs durch eine Sprengladung im Inneren, die den R.T.I. Wächter bei Beschädigung zu einer Splittergranate umfunktioniert.
Immer wenn wir von Raptor Tech. Industries neue Produkte entwickeln legen wir viel Wert auf jedes erdenkliche Detail. Uns ist bewusst, dass es schwierig ist eine Drohne in feindlichem Gebiet mit neuer Energie zu versorgen, doch der R.T.I. Wächter ist für solche Situationen fähig, sich mithilfe elektrischer Felder aufzuladen die von Elektrogeräten und Stromleitungen erzeugt werden. Selbst ohne eine Stromquelle kann er 24 Stunden ununterbrochen in Betrieb bleiben. Um außerdem den menschlichen Operator zu entlasten besitzt der R.T.I. Wächter unsere bewährte R.T.I KI. Mit dieser Software kann die Drohne eigenständig Gefahren ausweichen, Ziele verfolgen und diese auf Wunsch sofort oder zu einem geeignetem Zeitpunkt neutralisieren. Wir von Raptor Tech. Industries versichern ihnen an dieser Stelle, dass die R.T.I. KI und damit der R.T.I. Wächter nicht durch feindliche Hacker kompromittiert werden kann.
Der R.T.I. Wächter, leise, effektiv, foundationerprobt und umweltfreundlich. Greifen Sie zu und erheben Sie ihre Kriegsführung auf ein neues Niveau.
Der Absender der Email konnte bisher nicht zurückverfolgt werden. Beim Durchforsten der bei dem Hackerangriff erhaltenen Daten kam heraus, dass die Chaos Insurgency 120 Einheiten von SCP-056-DE bei Raptor-Tech. Industries in Auftrag gegeben hat.