Objekt-Nr.: SCP-016-DE
Klassifizierung: Euclid
Sicherheitsmaßnahmen: SCP-016-DE muss in einem kleinen Leiter, beispielsweise ein Mobiltelefon, in einer Plastikbox gehalten werden, welche sich in einer 2,5x2,5 Meter großen, elektrisch isolierten Zelle befindet. Mitarbeiter die die Zelle betreten, müssen mit einem antistatischen Schutzanzug ausgerüstet sein und eine zusätzliche Ausbildung in Elektrophysik absolviert haben. Wenn eine Inspektion bevorsteht, muss der Mitarbeiter von einem Team aus drei (3) Mitgliedern des Sicherheitspersonals, welche alle mit antistatischen Anzügen ausgestattet sind, begleitet werden. Nach jedem Einsatz eines Mitarbeiters muss dieser sechs (6) Stunden in einer Isolierzelle, die kein leitendes Material enthält, unter Quarantäne gestellt werden. Der Anzug, den der Mitarbeiter getragen hat, muss umgehend verbrannt werden. In einem Umkreis von 50 Metern um der Zelle dürfen sich keine metallischen Gegenstände befinden, bis auf 5 Kameras welche von einem nichtleitenden Material ummantelt sind.
Diese Kameras müssen alle 2 Wochen auf Schäden untersucht werden. Falls ein Mitarbeiter und/oder eine Kamera in Kontakt mit SCP-016-DE kommt, wie bei Vorfall 016-DE 001, muss die Kamera und/oder das betreffende Personal terminiert werden und das vorzugsweise in der Zelle, damit sich SCP-016-DE nicht weiter bewegt. Sollte es doch zu solch einen Vorfall kommen und der elektrische Leiter kann nicht identifiziert werden, muss die gesamte Anlage abgeriegelt werden. Anschließend ist zu warten bis der elektrische Leiter verendet und SCP-016-DE zum Vorschein kommt. Die MTF-Einheit DE20-𝕱 ("Funke") steht speziell für die Eindämmung von SCP-016-DE bereit. Sollte SCP-016-DE einen nichtmenschlichen Leiter und/oder ein Tier befallen haben, muss dieser durch Messungen der elektrischen Aufladung identifiziert und zerstört werden.
Beschreibung: SCP-016-DE ist ein 5 Meter langer Lichtbogen welcher sich selbständig, auf kurze Distanzen (5 m/h) bewegen kann (Siehe Anhang-001). Durch leitendes Material kann sich SCP-016-DE über längere Strecken bewegen. Zum leitenden Material gehören auch Menschen oder Tiere. Am bestens kann er sich in metallische Leiter transferieren.
Mehrere Tests ergaben, dass wenn der Leiter, welcher oft einfach als SCP-016-DE-L bezeichnet wird, zerstört bzw. gestorben ist, SCP-016-DE sich aus dem Gegenstand transferiert und in einer uns bekannten Form erscheint. Während der Versuche wurden ██ Forscher von SCP-016-DE befallen und getötet. Bisher ist noch nicht klar, wie lange SCP-016-DE in einem Leiter verbleiben kann, ohne den Leiter zu zerstören bzw. zu töten. Da SCP-016-DE auch wenn der Leiter zerstört/gestorben ist, nicht stirbt, wie es auch im Vorfall 001 der Fall war, gehen mehrere Forscher davon aus, dass SCP-016-DE unzerstörbar ist.
Entdeckung: Es ist unbekannt wie SCP-016-DE entstanden ist. Am ██.██.████ hat sich SCP-016-DE anscheinend in das Stromnetz von █████ "transferiert" (Siehe Anhang 001) und hat dadurch zu einer Überlastung geführt. Die Foundation wurde auf diesen aufmerksam, als SCP-016-DE in einen Haushalt eindrang, die Bewohner die Polizei riefen und man nach dem Eintreffen der Polizei, █ Leichen auffand. In einem Zimmer fand man einen Überlebenden vor, welcher jedoch kurz nach dem Betreten des Zimmers der Polizei starb. Nach █ Sekunden kam SCP-016-DE wieder zum Vorschein. Ein eingeschleuster Agent alamierte sofort die Foundation. Diese schickte sofort ein Bergungsteam, mit entsprechender Ausrüstung los. Als man am Ort des Geschehens ankam, war das Team vorerst ratlos, wie SCP-016-DE geborgen werden sollte. Ein ungeschützter Klasse-D-Mitarbeiter wurde in den Raum geschickt und SCP-016-DE transferierte sich sofort in ihn. Anschließend wurde dieser Mitarbeiter in die Zelle gebracht, in der sich SCP-016-DE derzeitig befindet.
Anhang-001: Das sogenannte "Transferieren" wendet SCP-016-DE an um in einen Leiter einzudringen. Bisher ist noch nicht bekannt, wie SCP-016-DE es schafft in den Körper/Gegenstand einzudringen, ohne ihn zu zerstören. Allerdings ist bekannt, dass sich SCP-016-DE unbestimmt oft aufteilen kann, wie es bei Vorfall 001 und bei mehreren Versuchen der Fall war. Forscher wollten herausfinden ob man SCP-016-DE in ein beliebiges Gerät sperren kann, jedoch gelang dies nicht. Ebenfalls ist es Forschern bisher noch nicht gelungen, die Teilung selbst auszulösen. SCP-016-DE kann sich nur auf sehr kurzen Distanzen bewegen. Verschiedene Testreihen zeigten, dass dieser sich ungefähr 5 Meter bewegen kann. Anschließend kann sich SCP-016-DE eine bestimmte Zeit lang, genau 1 Stunde nicht mehr bewegen. Wissenschaftler wissen noch nicht weshalb dies der Fall ist. Wenn SCP-016-DE in Kontakt mit einer Stromquelle kommt, so vermuten Forscher, vergrößert er sich und kann längere Strecken zurücklegen, ohne einen elektrischen Leiter zu haben. Derzeitig liegen noch viele Testversuche mit SCP-016-DE offen.
Vorfall 016-DE 001:
11:34:53: Es stand eine routinemäßige Überprüfung an. Ein Mitarbeiter betritt die Zelle von SCP-016-DE.
11:35:10: Der Mitarbeiter sieht Schäden an einer Kamera in SCP-016-DE`s Zelle und will sie austauschen.
11:40:43: Ein andere Mitarbeiter geht in die Zelle, da der 1. Mitarbeiter laut Vorschriften ab sofort sechs (6) Stunden lang isoliert werden muss.
11:41:25: Der Mitarbeiter beginnt mit dem Wechselprozess. Wobei eine nichtleitende Abschirmung aufgestellt wird, damit sich SCP-016-DE nicht transferieren kann.
11:42:30: Der Mitarbeiter entnimmt die alte Kamera. Durch ein unerklärliches Verhalten des Mitarbeiters, lässt er die Kamera hinter die Abdeckung fallen.
11:42:31: SCP-016-DE teilt sich und eine Hälfte transferiert sich sofort in die Kamera, die wohl noch in Takt gewesen sein muss, die Hälfte von ihm bleibt zurück.
11:45:00: Der Mitarbeiter konnte nicht erkennen, dass SCP-016-DE in der Kamera ist und verlässt den Raum.
11:46:23: Der Mitarbeiter zieht den Anzug aus.
11:46:54: SCP-016-DE transferiert sich in den Mitarbeiter. Das Sicherheitspersonal beobachtet den Vorgang.
11:47:00: Alarm wird in der Anlage ausgelöst, der Mitarbeiter wird terminiert, die Kamera wird zerstört und SCP-016-DE wurde vom Sicherheitspersonal zurück in die Zelle gebracht.