SCP-003-DE

scp-heritage-v3.png
Bewertung: +15+x
Bewertung: +15+x
003.png

SCP-003-DE

Objekt-Nr.: SCP-003-DE

Klassifizierung: Sicher

Sicherheitsmaßnahmen: SCP-003-DE befindet sich im Standort-DE18 auf der Ebene 3 im Verwahrungsraum 323, welcher mit einer Rotlichtlampe beleuchtet wird. SCP-003-DE ist in einer undurchsichtigen Einsteckhülle verwahrt, die zusätzlich in einem undurchsichtigen Transportbehälter aufbewahrt wird. Forschungspersonal, welches an Hämophilie leidet und zudem die lateinische Sprache versteht, ist der Zugriff auf SCP-003-DE untersagt. Personen, die durch SCP-003-DE einen Blutverlust erleiden, müssen sofort von SCP-003-DE entfernt und unter ärztliche sowie psychologische Beobachtung gestellt werden.


Beschreibung: SCP-003-DE ist ein 32x23 cm großes und 0,3 cm dickes Pergament, welches aus menschlicher hellhäutiger Haut hergestellt wurde und aus dem Ende des 15. Jahrhunderts stammt. Anhand von Ergebnissen einer Untersuchung mit der Radiokarbonmethode konnte dies datiert werden. Auf dem Pergament befindet sich ein in lateinisch verfasster Text aus menschlichem Blut der Blutgruppe AB-positiv. Die Schrift stammt laut der graphologischen Analyse von einem Linkshänder. Der Text beinhaltet sieben lateinische Verse, die in Gedichtform geschrieben wurden und sich mit der Thematik des Blutens befassen.

Das Lesen der Verse von SCP-003-DE ruft eine plötzliche Blutverdünnung, Rückbildung von Schorf und Herzrasen hervor, welche zu einer Blutdruckerhöhung führt und wiederum einen Blutverlust aus Nase und Wunden verursacht. Das Lesen weiterer Verse verstärkt den Blutverlust kontinuierlich. Nach näherer Untersuchung wurde festgestellt, dass keinerlei Anomalien auftraten, wenn die Testsubjekte die lateinische Sprache nicht verstehen. Erst wenn das Subjekt die Verse des Textes verstanden und diesen direkt von SCP-003-DE abgelesen hat, traten die genannten Beschwerden auf. Die lateinisch sprechenden Testsubjekte, die angefangen haben den Text von SCP-003-DE zu lesen, fingen an diesen jedes Mal murmelnd vorzutragen. Es wurde darüber hinaus beobachtet, dass die Schrift von SCP-003-DE anfing rötlich zu leuchten, wenn die lateinisch sprechenden Testsubjekte diesen anfingen zu lesen. Als die Testsubjekte den Text gelesen haben, fingen sie an den Text ständig erneut komplett zu lesen, selbst dann, als die Testsubjekte einen akuten Blutverlust erlitten. Beim mehrfachen Lesen des Textes wurden die Testsubjekte durch den Blutverlust ohnmächtig und verbluteten in kurzer Zeit darauf.

Das Unterbrechen des Ablesens löste bei den Testsubjekten einen plötzlichen Tobsuchtsanfall aus und das Verlangen, den Text von SCP-003-DE weiter zu lesen. Wenn das Testsubjekt den Text von SCP-003-DE nicht weiterlesen konnte, endete der Tobsuchtsanfall nach einigen Minuten und ging zu einem unterschiedlich langanhaltenden mehrstündigen Angstzustand über, der eine temporäre zwangsneurotische Wiederholung der gelesenen Verse bei den Testsubjekten verursachte. Während diesem Zeitraum sind die betroffenen Testsubjekte nicht ansprechbar und reagieren aggressiv-passiv auf Interaktionen mit ihnen. Testsubjekte, die keinen Angstzustand mehr aufwiesen, litten an Amnesie und konnten sich nicht an SCP-003-DE, den Textinhalt oder an die Ereignisse während ihres Angstzustandes erinnern.

Zudem fand man heraus, dass SCP-003-DE im Stande ist, Blut aus nächster Nähe anzuziehen und dieses zu absorbieren. Je nach Blutmenge dauert dieser Prozess nur wenige Sekunden bis einige Minuten. Auf SCP-003-DE konnten daraufhin keinerlei Blutspuren erkannt werden oder andere Spuren, die darauf hinweisen würden, dass SCP-003-DE mit Blut in Kontakt kam, abgesehen des in Blut geschriebenen Textes, welchen SCP-003-DE aufweist. Nach weiteren Tests wurde festgestellt, dass SCP-003-DE andere Flüssigkeiten abweist und diese somit nicht in SCP-003-DE eindringen können.


Entdeckung: Am ██.██.████ im Archiv des deutschen Kath. Klosters St. [ZENSIERT] fand man die blutverschmierte Leiche des Klosterarchivars in seiner Blutlache liegend vor. In der linken Hand des Archivars befand sich SCP-003-DE, allerdings war auf dieser Hand und rund um SCP-003-DE kein Blut aufzufinden. Nachdem die Polizei verständigt wurde und den Fall dokumentierte, hat der deutsche Zweig der SCP Foundation vom Vorfall mit SCP-003-DE erfahren. Zwei Agenten der Foundation haben umgehend SCP-003-DE aus der Asservatenkammer der Polizeistation sichergestellt und im Standort-DE18 abgeliefert.

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License