Personaldatenblatt: Johan Frey

scp-heritage-v3.png
Bewertung: +11+x
Bewertung: +11+x

Personaldatenblatt

Johan Frey

Elitesoldat und Agent im Beta-Team der MTF DE20-ℜ ("Seher")


g47LUHt.png

Johan Frey während des Einsatztrainings, 2015, Archiv, nicht zur Weitergabe bestimmt

Name: Johan Frey

Geboren am: 14.09.88 in Linz, Österreich

Personalstufe: Klasse B

Sicherheitsstufe: Stufe 3

Stationierung: DE20, Schweiz

Sprachen:1

  • Deutsch (de-N), Österreichischer Einschnitt
    • Schweizerdeutsch (gsw-3)2
  • Englisch (en-3)
  • Italienisch (it-2)
  • Bündnerromanisch / Romanisch (roh-1)

Aufgabenbereich: Elitesoldat und Spezialist für Komandooperationen, verdeckte Überwachung und schnellen Zugriff in der MTF DE20-ℜ ("Seher") seit 2014.

Karriere: Für 4 Jahre Exekutivdienst der Einheit █████ der Österreichischen Polizei, Abwerbung durch die Foundation im Jahr 2014, Mitglied der MTF DE20-ℜ seit 5 Jahren3.


Beschreibung: 1,89 m großer, hellhäutiger Mann mit athletischem Körperbau, blonden Haaren und blauen Augen. Markante Narbe auf dem Nasenrücken aus Kindheitstagen.

Biografie: Johan Frey ist als letzter von drei Söhnen 1988 in Linz, Österreich zur Welt gekommen. Seine Familie stammt aus normalen Verhältnissen, kein weiteres Familienmitglied ist Teil der Foundation. Er bestand als jüngster seines Jahrgangs 2008 die Aufnahmeprüfung der Österreichischen Polizei und durchlief die Ausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Linz für drei Jahre, danach durchlief er die Weiterbildung zum Exekutivbediensteten im Grenzüberwachungsdienst im Bereich Einsatztraining in St. Pölten.

Weiterhin strebte er ein Studium zum Titel Master of Arts in Security Management in der Fachhochschule Wiener Neustadt an, wurde jedoch in seiner vorausgesetzten Dienstzeit durch die Foundation 2014 abgeworben und in die Schweiz versetzt, wo er Mitglied der MTF DE20-ℜ wurde. Seine hervorragenden Kenntnisse in Bereichen der Überwachung und Verfolgung zeichnen ihn aus, ebenso seine natürliche hohe Resistenz gegen Amnesika und memetische Störungen.

Persönlichkeit: Die besondere Fähigkeit Johan Freys ist seine Flexibilität im Umgang mit Extremsituationen, seine schnelle Reaktions- und Auffassungsgabe, sowie die körperliche Belastungsfähigkeit, die er sich selbst durch hartes Training über die Jahre angeeignet hat. Er schafft es problemlos, tagelang Ziele zu verfolgen und Informationen unentdeckt zu beschaffen und hat sich auch im Einsatz gegen und der Ausschaltung von anomalen Zielen als sehr effektiv erwiesen.

Freys größte Schwäche jedoch ist der Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen oder Teammitgliedern. Er ist bekannt dafür, Pläne umzuwerfen und Vorgaben zu missachten - was begrenzt aufgrund der hohen Erfolgsrate Freys toleriert wird. Im Umgang mit Zivilisten ist er zwar professionell und zurückhaltend, jedoch ist er schnell reizbar und ist in einem Fall am ██.██.20██ sogar gewaltsam gegenüber PoI-████ geworden, nachdem dieser seine Handhabung scharf kritisiert hatte.

Mitglieder seiner Einheit schätzen ihn für seine Effizienz, halten jedoch in persönlichen Dingen Abstand von Johan Frey. Ein Privatleben ist kaum nachweisbar, einen Großteil seiner freien Zeit verbringt Frey mit dem körperlichen Training und dem Studium anomaler, für den Einsatz freigegebener Werkzeuge und Waffen.

Besonderes:

  • Bei seiner medizinischen Begutachtung ist ein überdurchschnittlich guter Geruchssinn festgestellt worden - dies hat ihn bisher jedoch nicht beeinträchtigt.
  • Er befindet sich in regelmäßiger psychologischer und gesundheitlicher Kontrolle. Er scheint sich selbst sehr unter Druck zu setzen und häufig wird erhöhter Alkoholkonsum in seinen Blutwerten nachgewiesen.
  • Er wird gern für das Vorführen von Techniken herangezogen, da er für seine außerordentlich gute Arbeit bekannt ist, kann jedoch mit Kritik nicht gut umgehen und neigt zu Zornesausbrüchen, wenn er bei solchen Vorführungen versagt.
  • Er hat kein Problem damit, an anderen Standorten stationiert zu werden, auch für längere Zeiträume. Die Verbindung zu Angehörigen ist durch die Stationierung in der Schweiz weitestgehend zurückgefahren worden.
  • Er ist ein bekannter Einzelgänger und erzwungene Zusammenarbeit liegt ihm nicht.
  • Er ist der Foundation gegenüber grundloyal und die Suche nach Zielen und deren Unschädlichmachung scheint ihn vollkommen zu erfüllen. Ist dies jedoch nicht möglich, oder längere Zeit kein Einsatz vorhanden, wird er reizbar und unruhig.

Einsätze:

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License