Projekt-Deckname: Olympia
Projekt-Nr.: PRJOLM-000134
Freigabe- und Datei-Nr.: NPF-00051473
Forschungsleiter: Professor K. P. Crow
Projektziele: Durch die Verwendung verschiedener SCPs erfolgreich einen künstlichen Humanoiden zu erschaffen und für die Foundation zu nutzen.
Verwendete SCPs:
- SCP-040 – zur Veränderung der Rohstoffe [AUFGRUND TECHNISCHER SCHWIERIGKEITEN FÜR DIESEN VERWENDUNGSZWECK GESTRICHEN]
- SCP-040 – zur Veränderung des integrierten Produktes
- SCP-143 – als Rohstoff
- SCP-148 – als Rohstoff
- SCP-158 – zur Veränderung von Rohstoffen, für die Beschaffung von Verbundstoffen und zur finalen Integration
- SCP-291 – zur Veränderung von Verbundstoffen und zur finalen Integration
- SCP-500 – als Rohstoff
- SCP-542 – zur Veränderung von Stoffen und dem fertigen Produkt, sowie zur chirurgischen Beratung
- SCP-784 – als Rohstoff
- SCP-914 – zur Veränderung von Rohstoffen
Rohstoffe:
- Eine Auswahl von vierzig (40) D-Klasse-Mitarbeitern, fünf (5) männlich, fünfunddreißig (35) weiblich, alle innerhalb des Altersbereichs von zwanzig (20) bis fünfzig (50) Jahren. Alle sind relativ gesund, ohne größere medizinische Probleme, obwohl einige leichte psychische Probleme haben. Alle wurden von Prof. Crow persönlich ausgewählt.
- Fünf (5) Cray CX1, Vierundsechzig (64)-Kern, Superrechner mit massiver Parallelisierung auf Einstiegslevel
- Fünf (5) BASLER L304KC 4080 Pixel Kameras mit trilinearem Zeilenscan
- Fünfzig (50) Pfund SCP-143
- Fünfzig (50) Pfund SCP-148
- Fünf (5) Pillen von SCP-500
Verfeinerungs- und Änderungsprozeduren:
- Experimentprotokoll 158-AG
- Experimentprotokoll 914-THETA
- Experimentprotokoll 040 [ZU DIESEM ZEITPUNKT IM VERFAHREN WEGEN TECHNISCHER PROBLEME EINGESTELLT]
Integrationsverfahren:
- Olympia-Integrationsexperiment ALPHA – Integration des physischen Körpers aus Verbundstoffen
- Olympia-Integrationsexperiment BETA – Integration des mentalen Körpers mit dem physischen Körper
- Olympia-Integrationsexperiment GAMMA – Prüfung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Subjekts
- Olympia-Integrationsexperiment OMEGA – Abschließende Experimente
Massenproduktion:
Nachdem das Prototypmodell (Olympia Zero) mehrere Tage lang untersucht wurde, wurde beschlossen, die groß angelegte Serienproduktion für verschiedene Zwecke zu implementieren.