Das Logo basiert auf dem in Dr. Mackenzie's Sketchbook.
Weil ich es gerade sehe… soll dies eine vollständige Liste aller deutschen SCPs sein / werden? Oder welche Kriterien müssen die dort aufgeführten SCPs erfüllen?
Es gibt eigentlich nur das Kriterium, das der Autor entscheidet, das das SCP in diesem Universum angesiedelt ist. Außer wir entscheiden uns diesen Hintergrund als Standarthintergrund zu verwenden, dann gilt er für alle die in keinem anderen Hintergrund spielen.
Ich hatte schon überlegt, die SCP-Liste wegzulassen. Vorher sollten wir vielleicht klären, als was wir diesen Hintergrund betrachten.
Mich beschäftigt schon seit längerem die Frage, wie dieser Hintergrund zu werden ist.
Wir hatten uns irgendwo schon mal darauf festgelegt, keinen festen Hintergrund zu verwenden, sondern es jedem selbst zu überlassen, was für einen Hintergrund er verwendet.
Aber sollen wir implizieren, das dieser hier gilt solange nichts anderes gesagt wird? Die Informationsartikel über Standorte usw. sind schließlich auch nicht bindend.
Spielen eure DE-SCPs in diesem Hintergrund?
Hallo Dr_Grom
Also meine SCPs spielen alle in diesen Universum.
Beispiel dafür is der schwarze Landkreuzer und die anderen SCPs spielen in der Gegenwart oder ein paar Jahre zuvor. Und ich hab auch vor in diesen Universum zu bleiben. ^^
Also von mir aus können wir den Hintergrund gerne so festlegen.
MfG der Toxic
Meine SCPs gibts im Prinzip auch in diesem Hintergrund, aaaber ich denke, wir solltens trotzdem so halten wie das EN-Wiki. Kein fixer Hintergrund, nur ein Grundgerüst in den Infoseiten. Außerdem wird zweifelsohne auch mal der Fall auftreten, wo zwei DE-SCPs einander widersprechen (zB: SCP123DE deutet stark die Existenz der Hölle an - SCP456DE beweist, dass es weder Himmel noch Hölle gibt), und da wäre kein fixer Hintergrund einfach angenehmer. Wie im EN-SCP, welche SCPs in einem jeweiligen Universum existieren, bleibt dem Leser überlassen.
MfG Rik, der böse, gemeine und fiese Widersprecher
Naja, es geht mir nicht um ein festes Universum in dem alles starr und unbeweglich gilt, was irgendwer mal geschrieben hat, sondern nur um die Basis, den Rahmen in dem man sich bewegt, wenn man möchte.
Wenn sich zwei SCPs widersprechen, können sie ja trotzdem in Universen mit zufällig der gleichen Organisationsstruktur existieren.
Das ist ja das feine an der Multiversumstheorie. Demnach existiert zu jeder den Gesetzen des jeweiligen Universums konformen Möglichkeit ein Universum, und damit allein für diesen Hintergrund unendlich viele.
Aber wahrscheinlich ist die ganze Thematik viel zu abstrakt. Das wird sich vielleicht einfach mit der Zeit ergeben.
Na wenn das so ist dann brauch man da nix ändern und alles ist gut su ;) find es klasse so.
MfG der Toxic
Gut, nur als ungefährer Rahmen ist ja nix dagegen einzuwenden. Hab deinen Post ein bisschen missverstanden, sry
MfG Rik, der Missversteher
Hätte nen Vorschlag bezüglich dem Direktorenrat: Es ist ja ein Rat aus allen Standortleitern, der quasi das deutsche "äquivalent" zu O5 ist1.
Nur haben wir jetzt schon Standort DE-20. Der Rat besteht also jetzt schon aus theoretisch 20 Leuten … wenn wir aber noch 'n paar Standorte dazukriegen, wird der Rat irgendwann 'n bisschen voll.
Daher mein Vorschlag: Begrenzen, so dass nur die Leiter von Standort DE-1 bis DE-10 (oder bis DE-12 oder bis DE-14 oder so) den Direktorenrat bilden.
Alternativ auch dass der Direktorenrat aus so und so vielen Standortleitern (10,12,18 etc.) besteht, aber keiner weiß, welchem Standort welcher Leiter zugeteilt ist (abgesehen von Standort DE-1 und O4-1, aus offensichtlichen Gründen).
Außer wir sagen irgendwann mal stopp, jetzt gibts einfach keine neuen Standorte mehr oder so … was aber schade wär.
Das ist in der Tat ein guter Einwand. Wir könnten ja hunderte Standorte haben. Wäre dann ähnlich voll wie bei der UN-Vollversammlung.
Vielleicht sollte O4 aus den Direktoren der Abteilungen plus einer Auswahl an Standortleitern bestehen. Ich glaube O5 besteht aus 13 Personen, bin mir aber nicht sicher ob das überhaupt festgelegt ist.
Mit dem flexiblen Kanon gibts glaub ich keine "offizielle" Festlegung bei den O5, aber 13 ist meines Wissens die am häufigsten benutzte und am weitesten anerkannte Anzahl.
Abteilungsleiter plus paar Standortleiter klingt gut. ^^
Einen Standort als Leiter ohne O Titel übernehme ich gerne! ^^
Dies ist ein Post, denn ich aus dem Discord-Chat kopiert habe, damit ich später noch (und vielleicht andere an sich) verstehen, was Teil des Hauptuniversums1 ist.
Im HU sind alle Kanons enthalten, die sich nicht miteinander oder der Zeitlinie widersprechen (AIAD, GOC, Third Law, Hinter den Kulissen etc.).
DLC, sozusagen ^^Grauzone sind Kanons, die sich auf ein mögliches Event beziehen, wie Nach Aleph und Krieg an allen Fronten. Sie sind zum Teil in der nahen Zukunft. Das HU schließt sie nicht aus, aber bestätigt sie auch nicht.
Erweiterungen, als MetapherAlle Kanons die in der Zukunft oder einer Parallelen Zeitlinie sind, sind im HU nicht kanonisch, aber „möglich“. Sehr häufig als AU bezeichnet.
Was eigentlich alle DE-Kanons sind: SKP, Saphirblauer Himmel und Machina, aber auch Unfounded und Straight On Till Morning
Ich werde ev. diesen Post erweitern, wenn von Nöten.
Gruss
Rabe