@import url("https://use.typekit.net/mst2dnj.css"); @supports(display: grid) { :root { /* S-CSS-P Integration */ /* If you're making a new CSS theme, please include the following three variables at minimum. */ --theme-base: "black-highlighter"; /* must be either "black-highlighter" or "sigma9" */ --theme-id: "ouroborous-theme"; /* set this to the URL of your theme's page - eg for "component:ar-theme", set it to "ar-theme" */ --theme-name: "Ouroborous Theme"; /* set this to your theme's full name */ --header-title: "The Foundation"; --header-subtitle: "Office of the Overseer"; /* Header */ --logo-image: url("https://scp-wiki.wdfiles.com/local--files/theme%3Aouroborous-theme/ouroborous_logo.svg"); /* Typefaces */ --header-font: korolev-condensed, sans-serif; --title-font: korolev, sans-serif; --ui-wght: 550; --ui-hvr-wght: 700; /* Standard Colors */ --white-monochrome: 246, 246, 246; /* white */ --pale-gray-monochrome: 244, 244, 244; /* v light gray for blockquotes and stuff */ --light-pale-gray-monochrome: 244, 244, 244; /* very light pale gray for misc. use */ --very-light-gray-monochrome: 215, 215, 215; --light-gray-monochrome: 133, 133, 133; /* light accent gray for login status */ --gray-monochrome: 66, 66, 66; /* gray */ --dark-gray-monochrome: 59, 59, 59; /* dark accent gray for sidebar background */ --black-monochrome: 15, 5, 5; /* black */ --bright-accent: 185, 5, 4; /* bright red */ --medium-accent: 140, 20, 25; /* medium red */ --dark-accent: 153, 1, 0; /* dark red */ --newpage-color: 221, 102, 17; /* pale orange */ /* Primary Text Colors */ --swatch-text-general: var(--swatch-text-light); /* Primary Menu Colors */ --swatch-menutxt-general-color: var(--swatch-menutxt-light-color); --swatch-menubg-color: var(--black-monochrome); --swatch-border-color: var(--swatch-menubg-black-color); --sidebar-links-text: var(--swatch-menutxt-light-color); /* Primary Theme Colors */ --swatch-background: var(--black-monochrome, 26, 25, 24); /* ===SECONDARY & TERTIARY COLORS=== */ /* Colors for Secondary & Tertiary items like Blockquote and YUI Tabs */ --swatch-secondary-color: var(--swatch-menubg-dark-color); --swatch-tertiary-color: var(--swatch-menubg-light-color); --swatch-alternate-color: var(--swatch-background); /* Text Colors for Secondary & Tertiary items like Sidebar Headers and Top-Bar Menu Text */ --swatch-text-secondary-color: var(--swatch-menutxt-dark-color); --swatch-text-tertiary-color: var(--swatch-menutxt-light-color); /* Rating Module Colors */ --rating-module-button-color: var(--bright-accent); --rating-module-button-plus-color: 45, 65, 25; --rating-module-button-negative-color: 70, 35, 30; --rating-module-button-cancel-color: 50, 45, 50; --rating-module-button-credit-color: 50, 45, 50; --rating-module-text-color: var(--dark-accent); --rating-module-button-color: var(--dark-accent); --rating-module-text-hover-color: var(--swatch-menutxt-light-color); /* Background and Header Colors */ --background-gradient-color: var(--very-light-gray-monochrome); --header-gradient-color-bottom: var(--bright-accent); --header-gradient-color-middle: var(--black-monochrome); --header-gradient-color-top: var(--black-monochrome); --background-gradient-distance: 40rem; --diagonal-stripes: none; --scrollbar-width: 0.5rem; /*Toggle Sidebar Button Colors*/ --toggle-button-bg: rgb(var(--black-monochrome)); --toggle-border-color: rgb(var(--bright-accent)); --toggle-icon-color: rgb(var(--white-monochrome)); } /* ===PAGE ELEMENTS COLORS=== */ /* Colors for Buttons, Tabs, Tables, & Footnotes Hover/Modal */ :root { /* ===UI BUTTON COLORS=== */ --ui-button-bg: var(--swatch-background); /* ===TABS COLORS=== */ --tabs-bg: var(--swatch-primary-darkest), 0.15; /* ===TABLES COLORS=== */ --tables-header-bg: var(--swatch-primary-darkest); --tables-header-txt: var(--swatch-text-secondary-color); --tables-border: var(--swatch-primary), 0.5; /* ===FOOTNOTES HOVER BLOCK COLORS=== */ --hoverblock-bg: var(--swatch-background); } #header, #footer, #license-area { --swatch-text-secondary-color: var(--swatch-menutxt-light-color); } #header { /* ===LOGIN BOX ELEMENT=== */ --login-line-divider-color: var(--swatch-text-tertiary-color); --login-username-color: var(--swatch-text-tertiary-color); --login-myaccount-color: var(--swatch-text-tertiary-color); /* Dropdown Box when arrow is clicked */ --login-dropdown-text-color: var(--swatch-text-tertiary-color); --login-dropdown-text-hover-color: var(--swatch-text-tertiary-color); --login-dropdown-bg-hover-color: var(--dark-accent); } #side-bar { --sidebar-links-hover-text-color: var(--swatch-menutxt-general-color); } ::-moz-selection { background: rgba(var(--swatch-primary), 1); color: rgb(var(--black-monochrome)) !important; text-shadow: none; } ::selection { background: rgba(var(--swatch-primary), 1); color: rgb(var(--black-monochrome)) !important; text-shadow: none; } html, body { color: rgb(var(--swatch-text-light)); } a { color: rgb(var(--swatch-primary)); } div.buttons.alignleft>input { cursor: pointer; } .autocomplete-list li { background-color: rgb(var(--black-monochrome)) !important; } .autocomplete-list li.yui-ac-highlight { background-color: rgb(var(--dark-accent)) !important; color: rgb(var(--black-monochrome)) !important; } #page-content a:not([href*="user"]):not([href*="javascript:;"]):not([href="/classification-committee-memo"]) { padding: 0.15em; margin: -0.15em; -webkit-box-decoration-break: clone; box-decoration-break: clone; box-shadow: inset 0 -0.125rem 0 0rem rgba(var(--light-gray-monochrome)); transition: box-shadow 300ms cubic-bezier(0.4, 0.0, 0.2, 1), color 300ms cubic-bezier(0.4, 0.0, 0.2, 1), padding 300ms cubic-bezier(0.4, 0.0, 0.2, 1), margin 300ms cubic-bezier(0.4, 0.0, 0.2, 1); -webkit-animation-delay: -300ms; animation-delay: -300ms; transition-delay: 300ms; } #page-content a:not([href*="user"]):not([href*="javascript:;"]):not([href="/classification-committee-memo"]):hover { padding: 0.3em 0.25em 0.2em 0.25em; margin: -0.25em; box-shadow: inset 0 -1.5em 0 0 rgba(var(--bright-accent), 0.6667); text-decoration: none; color: rgb(var(--white-monochrome)); -webkit-animation: neondrop 1.5s cubic-bezier(0.4, 0.0, 0.2, 1) infinite alternate; animation: neondrop 1.5s cubic-bezier(0.4, 0.0, 0.2, 1) infinite alternate; -webkit-animation-delay: -300ms; animation-delay: -300ms; transition-delay: 0; } @supports (background-blend-mode: screen) { #extra-div-1 { width: 100%; height: 100%; position: absolute; top: 0; left: 0; z-index: -1; background-image: linear-gradient(to bottom, rgb(var(--black-monochrome)) 0%, rgb(var(--black-monochrome)) 30%, rgb(var(--dark-gray-monochrome)) 100%), linear-gradient(to bottom, rgb(var(--bright-accent)) var(--header-height-on-desktop), rgb(var(--black-monochrome)) calc(var(--header-height-on-desktop) + 0.125rem), rgb(var(--black-monochrome)) calc(100% - 0.125rem), rgb(var(--black-monochrome)) calc(100% - 0.125rem), rgb(var(--bright-accent)) 100%), linear-gradient(to bottom, rgba(var(--black-monochrome), 0) 0, rgba(var(--black-monochrome), 0.5) 10rem, rgba(var(--black-monochrome), 1) 25rem, rgba(var(--black-monochrome), 1) 100%); background-size: var(--header-background-image-size), 100% var(--final-header-height-on-desktop), 100% var(--background-gradient-distance); background-repeat: no-repeat; background-blend-mode: darken; pointer-events: none; } #extrac-div-1 { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: var(--background-gradient-distance); z-index: -2; background-color: rgb(var(--bright-accent)); background-image: url("data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' width='50' height='40' viewBox='0 0 50 40'%3E%3Cg fill-rule='evenodd'%3E%3Cg fill='%230f0505' fill-opacity='0.1'%3E%3Cpath d='M40 10L36.67 0h-2.11l3.33 10H20l-2.28 6.84L12.11 0H10l6.67 20H10l-2.28 6.84L2.11 10 5.44 0h-2.1L0 10l6.67 20-3.34 10h2.11l2.28-6.84L10 40h20l2.28-6.84L34.56 40h2.1l-3.33-10H40l2.28-6.84L47.89 40H50l-6.67-20L50 0h-2.1l-5.62 16.84L40 10zm1.23 10l-2.28-6.84L34 28h4.56l2.67-8zm-10.67 8l-2-6h-9.12l2 6h9.12zm-12.84-4.84L12.77 38h15.79l2.67-8H20l-2.28-6.84zM18.77 20H30l2.28 6.84L37.23 12H21.44l-2.67 8zm-7.33 2H16l-4.95 14.84L8.77 30l2.67-8z' /%3E%3C/g%3E%3C/g%3E%3C/svg%3E"); pointer-events: none; } } #header { background-repeat: no-repeat; background-position: left 0 top 1rem; background-clip: border-box; background-size: auto calc(var(--header-height-on-desktop) - 2rem); -webkit-filter: initial; filter: initial; } #header h1, #header h2 { --wght: 400; font-weight: 400; } #header h1 a { --wght: 500; font-size: 175%; font-weight: 500; overflow-wrap: normal; padding: 0; margin-top: calc((var(--header-height-on-desktop) - 0.5em)/2); margin-left: calc(var(--header-height-on-desktop) - .75rem); } #header h1 a::before { color: rgb(255, 219, 90); color: rgb(var(--bright-accent)); text-shadow: inherit; -webkit-animation: neon-end 300ms ease-in-out 1 normal forwards; animation: neon-end 300ms ease-in-out 1 normal forwards; transition: all 0.5s; } #header h1 a:hover::before, #header h1 a:active::before { -webkit-animation: neon-start 300ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 300ms infinite alternate; animation: neon-start 300ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 300ms infinite alternate; } #header h1 a:focus-within::before { -webkit-animation: neon-start 300ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 300ms infinite alternate; animation: neon-start 300ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 300ms infinite alternate; } #top-bar a:hover, #top-bar a:active { -webkit-animation: neon-start 300ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 300ms infinite alternate; animation: neon-start 300ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 300ms infinite alternate; } #top-bar a:focus-within { -webkit-animation: neon-start 300ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 300ms infinite alternate; animation: neon-start 300ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 300ms infinite alternate; } #header h2 span { margin-left: calc(var(--header-height-on-desktop) + 0.75rem); } #top-bar { --swatch-text-secondary-color: var(--swatch-text-tertiary-color); } #top-bar div.mobile-top-bar>ul>li:hover, #top-bar div.top-bar>ul>li:hover { background: rgb(var(--swatch-menubg-black-color)); } #top-bar div.mobile-top-bar>ul>li>ul, #top-bar div.top-bar>ul>li>ul { background: rgba(var(--swatch-menubg-black-color), .93); } #side-bar { background-color: rgb(var(--black-monochrome)); } #side-bar div.menu-item { border-bottom: 0.0625rem solid rgb(var(--swatch-menubg-dark-color)); border-top: 0.0625rem solid rgb(var(--swatch-menubg-dark-color)); margin-top: -0.0625rem; } #side-bar div.menu-item a, #side-bar div.menu-item .text { color: rgb(var(--swatch-menutxt-light-color)); line-height: inherit; } #side-bar div.menu-item a:hover { background-color: rgba(var(--bright-accent), .15); } #side-bar div.menu-item a:hover::before, #top-bar div.top-bar>ul>li>ul>li>a:hover::before, #top-bar div.top-bar>ul>li>ul>li>ul>li>a:hover::before { -webkit-animation: neonbg 1.5s ease-in-out infinite alternate; animation: neonbg 1.5s ease-in-out infinite alternate; } #side-bar .heading, #side-bar .side-block>.collapsible-block:nth-child(1) .collapsible-block-folded { --wght: 700; background: initial; font-weight: 700; } #side-bar .heading p, #side-bar .side-block>.collapsible-block .collapsible-block-link { --wght: 900; color: rgb(var(--swatch-menutxt-dark-color)); text-shadow: inherit; letter-spacing: 0.05rem; font-weight: 900; font-size: 1.25rem; position: relative; display: flex; justify-content: center; margin: 1rem 0 0.25rem 0.5rem; color: rgb(255, 219, 90); color: rgb(var(--bright-accent)); text-shadow: inherit; font-family: var(--header-font); text-transform: none; } #side-bar .heading p::after, #side-bar .side-block>.collapsible-block .collapsible-block-link::after, #side-bar .heading p::before, #side-bar .side-block>.collapsible-block .collapsible-block-link::before { content: " "; position: absolute; width: 100%; height: 0.35rem; } #side-bar .side-block[style*="background-color:"] * { margin-left: 0 !important; } #side-bar .side-block[style*="background-color:"] .heading { margin-top: .25rem; } #side-bar .heading p::after, #side-bar .side-block>.collapsible-block .collapsible-block-link::after { bottom: -0.6rem; } #side-bar .heading p::before, #side-bar .side-block>.collapsible-block .collapsible-block-link::before { top: -0.6rem; } #side-bar div.menu-item .sub-text { color: rgba(var(--swatch-primary-darker), 1); } html:not(:lang(cn)) div.scpnet-interwiki-wrapper p::before { box-shadow: inherit; } #side-bar iframe.scpnet-interwiki-frame:not(:lang(cn)) { filter: invert(1); } #side-bar .scpnet-interwiki-wrapper:not(:lang(cn))::before { mix-blend-mode: lighten; } #page-title { color: rgb(var(--swatch-menutxt-dark-color)); -webkit-animation: neon-end 300ms ease-in-out 1 normal forwards; animation: neon-end 300ms ease-in-out 1 normal forwards; cursor: default; transition: all 0.5s; border-bottom: none; } #page-title:hover, #page-title:active { -webkit-animation: neon-start 500ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 500ms infinite alternate; animation: neon-start 500ms ease-in-out 1 normal forwards, neon 1.5s ease-in-out 500ms infinite alternate; color: rgb(var(--bright-accent)); } blockquote, .blockquote { background-color: rgba(var(--swatch-menubg-dark-color), 0.25); } .yui-navset .yui-content { background-color: rgba(var(--swatch-menubg-dark-color), 0.25); } .yui-navset .yui-content, .yui-navset .yui-navset-top .yui-content { border-color: rgb(var(--swatch-menubg-dark-color)); } .yui-navset .yui-nav a, .yui-navset .yui-navset-top .yui-nav a { background-color: rgb(var(--swatch-menubg-black-color)); color: rgb(var(--swatch-text-light)); } .yui-navset .yui-nav li, .yui-navset .yui-navset-top .yui-nav li { background-color: rgb(var(--swatch-menubg-dark-color)); } .yui-navset .yui-nav a:focus, .yui-navset .yui-nav a:hover { -webkit-animation: neonbg 1.5s ease-in-out infinite alternate; animation: neonbg 1.5s ease-in-out infinite alternate; } table.wiki-content-table th { background: rgb(var(--swatch-primary-darkest)); } .code { background-color: rgba(var(--swatch-menubg-dark-color), 0.25); } .hl-main { -webkit-filter: invert(1) hue-rotate(180deg); filter: invert(1) hue-rotate(180deg); } .scp-image-block .scp-image-caption { background-color: rgba(var(--swatch-menubg-dark-color), 0.25); } .scp-image-block img { border: 0.5rem solid rgba(var(--black-monochrome)); } a:visited { color: rgb(var(--swatch-primary-darker)); } h1 { color: rgb(var(--swatch-primary)) !important; } hr { border-top: none; background: linear-gradient(10deg, rgba(var(--bright-accent), 0.15) 0%, rgba(var(--bright-accent), 1) 50%, rgba(var(--bright-accent), 0.15) 100%); -webkit-filter: blur(0.04rem); filter: blur(0.04rem); height: 0.03125rem; margin: 1.25em 0; } hr::before { content: " "; position: absolute; top: 0.1125rem; left: 0; border-top: none; width: 100%; height: 0.125rem; background: linear-gradient(10deg, rgba(var(--bright-accent), 0.15) 0%, rgba(var(--bright-accent), 1) 50%, rgba(var(--bright-accent), 0.15) 100%); background-position: center center; -webkit-filter: blur(0.04rem); filter: blur(0.04rem); } .page-rate-widget-box { background: linear-gradient(to bottom left, rgba(var(--swatch-primary-darkest), 0.1) 0, rgba(var(--black-monochrome), 1) 100%) !important; } form#edit-page-form { background-color: rgba(var(--bright-accent), 0.25); } textarea, input.text { background-color: rgb(var(--black-monochrome)); color: rgb(var(--white-monochrome)); padding: 0.5em; } .owindow .title { background-color: rgb(var(--swatch-menubg-dark-color)); } #odialog-container, .title.modal-header, .owindow, .hovertip { background-color: rgb(var(--swatch-primary-darkest)); color: rgb(var(--white-monochrome)); } .owindow .button-bar a { background-color: rgb(var(--swatch-menubg-dark-color)); color: rgb(var(--white-monochrome)); } @media only screen and (max-width: 56.25rem) { #header { --size: calc(var(--final-header-height-on-mobile) - 0.875rem); --y-offset: 1.5rem; background-position: calc((var(--header-height-on-mobile) - 3.75rem) - var(--size)) calc(((var(--size) * -1) + var(--header-height-on-mobile) + var(--y-offset)) / 2); background-size: var(--size), 100% var(--header-height-on-mobile); background-repeat: no-repeat, repeat; } #header>h1>a>span { height: var(--header-height-on-mobile); } #header h1 a { line-height: 1; margin-left: calc(var(--header-height-on-mobile) - 3.5rem); margin-top: calc(((var(--header-height-on-mobile) / 2)) - 2rem); font-size: 3rem; } #header h2 span { line-height: 1.1; margin-left: calc(var(--header-height-on-mobile) - 3rem); margin-top: calc(((var(--header-height-on-mobile) / 2) + 0.75rem)); font-size: 1rem; } #extra-div-1 { background-image: linear-gradient(to bottom, rgb(var(--black-monochrome)) 0%, rgb(var(--black-monochrome)) 30%, rgb(var(--dark-gray-monochrome)) 100%), linear-gradient(to bottom, rgb(var(--bright-accent)) var(--header-height-on-mobile), rgb(var(--black-monochrome)) calc(var(--header-height-on-mobile) + 0.125rem), rgb(var(--black-monochrome)) calc(100% - 0.125rem), rgb(var(--black-monochrome)) calc(100% - 0.125rem), rgb(var(--bright-accent)) 100%), linear-gradient(to bottom, rgba(var(--black-monochrome), 0) 0, rgba(var(--black-monochrome), 0.5) 10rem, rgba(var(--black-monochrome), 1) 25rem, rgba(var(--black-monochrome), 1) 100%); background-size: var(--header-background-image-size), 100% var(--final-header-height-on-mobile), 100% var(--background-gradient-distance); } } @media only screen and (min-width: 37.5rem) and (max-width: 56.25rem) { #header { --size: calc(var(--final-header-height-on-mobile) - 0.875rem); --y-offset: 1.5rem; background-position: calc((var(--header-height-on-mobile) - 3.75rem) - var(--size)) calc(((var(--size) * -1) + var(--header-height-on-mobile) + var(--y-offset)) / 2); background-size: var(--size), 100% var(--header-height-on-mobile); background-repeat: no-repeat, repeat; } } @-webkit-keyframes neon-start { from { text-shadow: 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)); } to { text-shadow: 0 0 0.3125rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.625rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.9375rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 1.25rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.1875rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.5rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 3.125rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 4.6875rem rgb(var(--bright-accent)); } } @keyframes neon-start { from { text-shadow: 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)); } to { text-shadow: 0 0 0.3125rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.625rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.9375rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 1.25rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.1875rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.5rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 3.125rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 4.6875rem rgb(var(--bright-accent)); } } @-webkit-keyframes neon-end { from { text-shadow: 0 0 0.3125rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.625rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.9375rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 1.25rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.1875rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.5rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 3.125rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 4.6875rem rgb(var(--bright-accent)); } to { text-shadow: 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)); } } @keyframes neon-end { from { text-shadow: 0 0 0.3125rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.625rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.9375rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 1.25rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.1875rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.5rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 3.125rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 4.6875rem rgb(var(--bright-accent)); } to { text-shadow: 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)), 0 0 0 rgb(var(--bright-accent)); } } @-webkit-keyframes neon { from { text-shadow: 0 0 0.3125rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.625rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.9375rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 1.25rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.1875rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.5rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 3.125rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 4.6875rem rgb(var(--bright-accent)); } to { text-shadow: 0 0 0.1565rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.3125rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.469rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.625rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 1.094rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 1.25rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 1.5625rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.344rem rgb(var(--bright-accent)); } } @keyframes neon { from { text-shadow: 0 0 0.3125rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.625rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.9375rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 1.25rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.1875rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.5rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 3.125rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 4.6875rem rgb(var(--bright-accent)); } to { text-shadow: 0 0 0.1565rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.3125rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.469rem rgb(var(--black-monochrome)), 0 0 0.625rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 1.094rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 1.25rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 1.5625rem rgb(var(--bright-accent)), 0 0 2.344rem rgb(var(--bright-accent)); } } @-webkit-keyframes neonbg { 0% { background: rgba(var(--bright-accent), calc(2/3)); } 100% { background: rgba(var(--bright-accent), 0.125); } } @keyframes neonbg { 0% { background: rgba(var(--bright-accent), calc(2/3)); } 100% { background: rgba(var(--bright-accent), 0.125); } } @-webkit-keyframes neondrop { 0% { box-shadow: inset 0 -1.5em 0 0 rgba(var(--bright-accent), calc(2/3)); } 100% { box-shadow: inset 0 -1.5em 0 0 rgba(var(--bright-accent), 0.125); } } @keyframes neondrop { 0% { box-shadow: inset 0 -1.5em 0 0 rgba(var(--bright-accent), calc(2/3)); } 100% { box-shadow: inset 0 -1.5em 0 0 rgba(var(--bright-accent), 0.125); } } }

DeCIRO-Katalognummer: SC-001/13-001/01
Dokumententyp: Summa Modus Operandi
Erhaltene Daten: N/A
Status der Operation: Abgeschlossen
Vorwort: Wir, das Delta-Kommando, leiten hiermit die Grundsätze dieses Dokuments in die Wege, den Summa Modus Operandi der Chaos Insurgency1.
Wir halten das Folgende für unausweichliche Wahrheiten:
Die Foundation-Aufseher haben die Struktur der Realität zum Vorteil ihrer eigenen boshaften Wünsche geändert.
Diese Änderungen sind der Ursprung aller übernatürlichen Aktivitäten in unserem Universum.
Dies legen wir ihnen zur Last:
- DER DREIZEHNTE AUFSEHER – Hat die natürliche Ordnung durch seinen verdorbenen Vertrag gelästert, die Hand des Todes zu behindern und das zerbrechliche Gleichgewicht des Lebens an sich gerissen und den schrecklichen Ehebrechern der Foundation einen undurchdringlichen Schild gegeben.
- DER ZWÖLFTE AUFSEHER - Hat der Welt den Wohlstand gestohlen, um die heimtückischen Pläne der Foundation zu unterstützen und die Erträge von vielen Millionen genommen, um diese Arbeiten gegen die Arbeiter zu wenden.
- DIE ELFTE AUFSEHERIN – Hat einen Kreis der Lügen um die Menschen dieser Welt gezogen, um die Interessen der Foundation zu schützen und ein dunkles Auge auf die Leere geworfen, um das wahre menschliche Verständnis in die Irre zu führen und in den Wahnsinn zu treiben.
- DIE ZEHNTE AUFSEHERIN – Hat zweifelhafte Aufzeichnungen über das Fehlverhalten der Foundation gemacht und ihre Geschichte zu ihrem Vorteil verändert und die Wahrheit und die Vernunft verspottet, um das grausame Erbe der Foundation zu bewahren.
- DIE NEUNTE AUFSEHERIN – Hat das Vertrauen ihrer Mitmenschen verraten und dem kanzerösen Rat Treue geschworen und sich immer wieder von Gelegenheiten abgewandt sie niederzuschlagen, um ihre gierigen Absichten hinauszuzögern.
- DER ACHTE AUFSEHER – Hat bösartige Taten gegen die ignorante Öffentlichkeit und ihren sorglosen Umgang mit nuklearen Waffen begangen und war einer der ersten, der einer Organisation Leben einhauchte, die in ihrer Krippe hätte abgeschlachtet werden sollen.
- DIE SIEBTE AUFSEHERIN – Hat die unschuldige Bevölkerung manipuliert, um Chaos und Zerstörung zum Vorteil der Foundation zu schaffen und nichts als Verachtung und Missetaten gegenüber den Unschuldigen und Unwissenden gezeigt.
- DER SECHSTE AUFSEHER – Hat auf trügerische Weise die amerikanische Militärmaschinerie genutzt, um die Feinde der Foundation zu vernichten und eine Geschichte von unendlicher Gewalt und von Blutvergießen geschrieben, die diese Welt für immer befleckt hat.
- DER FÜNFTE AUFSEHER – Hat die Grenzen zwischen Raum und Zeit verwischt, um die grausame Reichweite der Foundation zu vergrößern und dunkle und schreckliche Geheimnisse von diesen fernen Orten genommen, um sie als Treibstoff für die Todesmaschinerie der Foundation zu nutzten.
- DER VIERTE AUFSEHER – Hat die Völker der Welt eingelullt zu glauben, dass die Foundation ihnen keinen Schaden zufügt, während sie mit den gleichen verräterischen Absichten arbeitet, die diesen Planeten verwüsten.
- DER DRITTE AUFSEHER – Hat die Technologien der Menschheit gegen sie genutzt, um als allsehender Beobachter der Aufseher zu agieren und ein Netz aus Augen zu spinnen, das jede Spur menschlicher Privatsphäre und Anständigkeit untergraben hat.
- DIE ZWEITE AUFSEHERIN – Ist mitschuldig.
- DER ERSTE AUFSEHER – Hat einen Rat aus Monstern und Dämonen gegründet, die auf seinen Wink und Ruf antworten, dass er auf seinem verdorbenen Thron auf der faulen Wunde der Foundation sitze und sich wie ein Hund aus ihrer triefenden und eitrigen Öffnung labe.
Der kanzeröse anomale Einfluss der Aufseher auf die Welt ist eine Wunde in der Struktur des Universums.
Eine eitrige Wunde kann nicht heilen, bis der Erreger entfernt ist.
Die Dreizehn Foundation-Aufseher sind der Erreger in der Wunde an unserer Realität.
Die Dreizehn Foundation-Aufseher müssen entfernt werden.
Auf Befehl des Ingenieurs und derer, die zurückgetreten sind, werden wir dieser Abweichung trotzen.
Wir stellen uns dieser Blasphemie gegen die Natur entgegen.
Wir sind der Aufstand gegen dieses Chaos.
Unser Weg ist frei, unsere Sicht ungetrübt. Wir müssen die Wunde reinigen.
Wir müssen unser Universum heilen lassen.
Wir müssen die Dreizehn Foundation-Aufseher zerstören.
Nachfolgend dokumentieren wir vom Delta-Kommando den Summa Modus Operandi, wie er vom Ingenieur der Chaos Insurgency transkribiert wurde.
1. SCHRITT 001/13

O5-13 – Der andere Aufseher
Ehemals Dr. Felix Carter. Hellhäutiger Mann. Geburtsdatum unbekannt. War einmal ein Doktor eines Forschungskonsortiums namens Internationale Akademie der Existenzialwissenschaften. Früher Mitverschworener von O5-1 und der Person genannt "Der Administrator". War angeblich ein Druckmittel, das für einen Handel mit dem Tod selbst eingesetzt wurde, um dem Tod einen Sitz im Rat zu erlauben, während er die Leben der Aufseher grob verlängerte. Vermutlich hochgefährlich. Der Aufenthaltsort wird nur spekuliert und als unerreichbar betrachtet.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Dreizehnte Aufseher
2. SCHRITT 001/12

O5-12 – Der Buchhalter
Früherer Name unbekannt. Afrikanischer Mann. Scheint in den Vierzigern zu sein. Bekannte Figur auf den Finanzmärkten, obwohl über ihn selten öffentlich gesprochen wird (wenn überhaupt). Kleidet sich mit teurer, maßgeschneiderter Kleidung und ähnlich teurem Schmuck. Trägt eine dunkle Brille. Offensichtlich ein mathematisches Genie und scheinbar in der Lage, die Berechnungen für die Wahrscheinlichkeit selbst in seinem Kopf auszuführen. Wahrscheinlich anomaler Einfluss. Führt die finanziellen Konten der Foundation.
Manipuliert die Handelsmärkte, um der Foundation und damit auch sich selbst Wohlstand zu verschaffen. Hat angeblich eigene Mitarbeiter in leitenden Positionen in Finanzvorständen aller wichtigen Weltregierungen.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Zwölfte Aufseher
3. SCHRITT 001/11

O5-11 – Die Lügnerin
Geburtsdatum unbekannt. Unbekannte Abstammung. Unbekannte Herkunft. Unbekanntes Geschlecht. Unglaublich schwer zu identifizieren. Einziges Erkennungszeichen ist eine kleine Narbe an der linken Schläfe, gewöhnlich von Haar verdeckt. Generell tritt sie als wohlhabende Frau in aufwändiger Kleidung auf. Primäre Desinformationsentität innerhalb der Foundation. Beaufsichtigt Teams, die Verschleierungsgeschichten aufrechterhalten und die Versorgung mit Amnesika sicherstellen. Angebliche Verbindung mit der gigantischen Wasserentität in der Bucht von Bengalien. Mögliche realitätsbeugende Eigenschaften. Extrem gefährlich.
Bemerkenswert ist, dass scheinbar keine Aufzeichnungen über die Ernennung von O5-11 existieren. Im Gegensatz zu allen anderen Mitgliedern, die entweder von O5-1 erwählt oder nach dem Tod (und der Nichtwiederherstellung) einer ihrer Kollegen in den Rat gewählt wurden, scheint O5-11 eines Tages einfach im Rat aufgetaucht zu sein.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Elfte Aufseher
4. SCHRITT 001/10

O5-10 – Die Archivarin
Ehemals Diane Walters, eine Bibliothekarin. Hellhäutige Frau. Scheint Ende Vierzig zu sein. Mögliche starke Verbindungen zur Wanderer’s Library2. Umfassendes Wissen über die Beteiligung der Foundation in früheren Ende-der-Welt-Szenarien. Führt angeblich ständige Aufzeichnungen aller Aktivitäten auf der Erde seit dem Zeitpunkt, an dem sie ihren Platz im Rat einnahm. Diese Aufzeichnungen werden in großem Umfang bei der Verwendung der Maschine unter Yellowstone verwendet.
Eine Quelle identifizierte O5-1 als das blutrünstigste Mitglied des Rats. Laut der Quelle ist sie besessen von ihrer selbstwahrgenommenen Göttlichkeit und der des Rats und glaubt, über den Naturgesetzen zu stehen. In ihren Augen sind normale Menschen Futter, ein Mittel, um zu einem besseren Verständnis der universellen Wahrheit zu gelangen.
Einige Quellen deuten eine mögliche Besessenheit von der Idee der Allwissenheit an. Dies wurde nicht verifiziert.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Zehnte Aufseher
5. SCHRITT 001/09

O5-9 – Die Außenseiterin
Erwachsene Frau maorischer Abstammung. Scheint Ende Dreißig zu sein. Das einzige derzeitige Mitglied des Rats, das von außerhalb der Foundation rekrutiert worden sein soll. Weist trotz einiger Unregelmäßigkeiten eine auffallende Ähnlichkeit mit Donna Whetu Taylor auf, einer bekannten Geologin, die sich offenbar 1985 das Leben nahm, nachdem ein großer Skandal schweren akademischen Fehlverhaltens aufgedeckt wurde, der beruflich ihre Glaubwürdigkeit ruinierte und sie in mehrere Prozesse wegen Betrugs und Missbrauchs öffentlicher Mittel verwickelte.
Aufgrund ihres wissenschaftlichen Hintergrunds ist O5-9 möglicherweise die am stärksten fokussierte Forschungspersönlichkeit des Rates. Sie betreut zu jeder Zeit mehrere große Projekte, von denen einige Technologien hervorgebracht haben, die von der Foundation für wichtige Anwendungen wie dem Kant-Zähler verwendet werden.
Als eines der geheimnisvolleren Ratsmitglieder wird die Außenseiterin selten außerhalb des Überwachungskommandos gesehen. Bemerkenswert ist, dass ihre Aufnahme in den Rat ein Streitpunkt zwischen mehreren anderen Mitgliedern ist, die sie als unnötig kurzsichtig ansehen.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Neunte Aufseher
6. SCHRITT 001/08

O5-8 – Der Unbedeutende
Hellhäutiger Mann. Alter unbekannt. War möglicherweise der frühere amerikanische Industrielle Baron Leeman Hoadley, der für tot gehalten wurde, nachdem ein Zug seiner Firma, der B. G. Hoadley Group (später von Kervier International übernommen), entgleist ist und fast jeden darin tötete.
Laut vieler Quellen übte O5-8 ursprünglich eine erhebliche Kontrolle über den frühen Rat aus, was nicht zuletzt auf die großen finanziellen Anteile zurückzuführen ist, zu welchen er durch seinen Bruder Garrison Hoadley Zugang hat. Nach dem Tod seines Bruders und dem Verkauf seiner Firma ließ seine Autorität erheblich nach und er wurde schließlich zugunsten von O5-7 als De-facto-Vorsitzender aus dem Rat verdrängt.
Seitdem hat er sein Stimmrecht im Rat behalten, doch sein Einfluss ist so gut wie nicht mehr vorhanden. Angeblich war er später in seinem Leben davon besessen, seinen Körper und seine Seele durch anomale Techniken und Artefakte zu verändern. Paranoid. Besessen von der Idee, dass andere Ratsmitglieder ihn töten wollen.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Achte Aufseher
7. SCHRITT 001/07

O5-7 - Grün
Hellhäutige Frau. Britisch/deutsche Abstammung. Scheint Anfang Fünfzig zu sein. Das erste Mitglied, das vom Rat gewählt wurde statt von O5-1 ernannt, nachdem festgestellt wurde, dass der vorherige O5-7 für den restlichen Rat nicht mehr von Nutzen ist. Es wird vermutet, dass sie einmal eine Standortleiterin war, obwohl Aufzeichnungen darüber längst geändert oder endgültig entfernt wurden. Unabhängig davon wird vermutet, dass O5-7 fast ihr gesamtes Leben in der Foundation gearbeitet hat, nachdem sie mit nur 14 Jahren als Verwaltungshilfe beitrat.
Hat sich zur offensichtlichen Führung des Rats entwickelt und kontrolliert in dieser Position ein beträchtliches Maß an Autorität. Obwohl der Einspruch von O5-1 ihre vermutliche Kontrolle untergraben könnte, ist dieser Einspruch nie erhoben worden.
Als das vielleicht am häufigsten gesehene Mitglied des Rates, erhielt sie den Namen "Grün", da sie fast immer in grünen Hosenanzügen zu sehen ist. Einige hochrangige Quellen innerhalb der Foundation-Mitarbeiter haben einen anderen Namen für sie: Fliegenfalle.
Wird oft als das unheimlichste Mitglied des Rats beschrieben. Während andere Mitglieder wohl diabolische Absichten oder Hintergedanken haben, hat O5-7 allein die Befugnis, alles, was sie vorhat, geschehen zu lassen.
Es wird oft beschrieben, dass sie auf ein Ende hinarbeitet, obwohl ihre Ziele ein Rätsel sind.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Siebte Aufseher
8. SCHRITT 001/06

O5-6 – Der Amerikaner
Hellhäutiger Mann. Spanische Abstammung. Scheint Mitte Fünfzig zu sein. O5-6, das am wenigsten subtile Ratsmitglied, ist der ehemalige Brigadegeneral der American Union, Rufus King. Nachdem er im amerikanischen Bürgerkrieg für den Norden gekämpft hatte, wurde O5-6 zum Minister der Kirchenstaaten ernannt. Hat die Person namens Der Administrator vermutlich zum ersten Mal getroffen, als er in Rom war. Die Quelle seiner Langlebigkeit vor dem vermeintlichen Handel mit dem Tod selbst ist unbekannt, und sofern das gegenwärtige Verständnis über den Rat korrekt ist, ist er trotz seines Aussehens bei weitem das älteste Mitglied.
Es wird angenommen, dass O5-6 die erste Mobile Task Force Alpha-1 "Red Right Hand"3 gegründet hat, deren ursprünglicher Zweck genau darin bestand, die Mitglieder der jungen Chaos-Ingurgency nach ihrer Entstehung zu finden und zu vernichten. Seitdem verwaltet er alle Angelegenheiten des exekutiven Zweigs der Foundation, der Abteilung für angewandten Einfluss, die alle Einsatzkräfte, Marinegruppen und Luftüberlegenheitsgruppen umfasst. Während er ursprünglich nicht für seine Gründung plädierte, hat O5-6 auf Geheiß von General Bowe die ursprünglichen organisatorischen Informationen für MTF Omega-7 "Pandora’s Box"4 verfasst.
War in modernen Militärkreisen unter mehreren Namen bekannt und soll seit seinem Bau ein Amt im Pentagon bekleidet haben. Seine Stellung innerhalb des amerikanischen Militärs ist unbekannt, obwohl mindestens drei wichtige Quellen bestätigt haben, dass viele Militärführer der Ansicht sind, dass seine Autorität nach der des Präsidenten der Vereinigten Staaten an zweiter Stelle steht und einige glauben, dass er ihn ablösen wird.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Sechste Aufseher
9. SCHRITT 001/05

O5-5 - Amsel
Männlich. Britisch/marokkanische Abstammung. Alter ungewiss. Allgemein als das fröhlichste Ratsmitglied angesehen. Hat keine Angst, scherzend in der Öffentlichkeit gesehen zu werden. Hat oft kommentiert, den "dunklen Vorhang" zwischen dem Überwachungskommando und dem Rest der Foundation sowie die "unnötige Ernsthaftigkeit" des Rates selbst für einen absurden und oft schädlichen Witz zu halten.
Trotzdem gibt es einige Ungereimtheiten in Bezug auf O5-1. Einige Quellen gaben an, dass sie glauben, sie haben O5-5 mit sich selbst sprechen hören, als ob er eine Unterhaltung führt, während andere beschreiben, sich mit O5-5 unterhalten und kurz darauf das Gefühl gehabt zu haben, mit einer ganz anderen Person zu sprechen. Während der Nachbesprechung zur Neutralisation von SCP-1730 beschrieb eine Quelle, wie ein gerettetes Mitglied von Standort-13 in der Lage war, auf einem Bild O5-5 als ein Mitglied der Global Occult Coalition5 in ihrer Welt zu identifizieren.
Neben der Gründung der Abteilung für Paranormale Organisationsüberprüfung hat O5-5 offenbar beträchtliche Forschungen zur Existenz alternativer Realitäten betrieben und ist bekannt dafür, Anomalien, die mit anderen Dimensionen interagieren wenn sie auftreten, persönlich zu überprüfen.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Fünfte Aufseher
10. SCHRITT 001/04

O5-4 – Der Botschafter
Persischer Mann, iranisch/armenischer Abstammung. Französisches Erbe. Scheint Anfang Dreißig zu sein. Einige Quellen haben Aufzeichnungen geliefert, dass O5-4 in seiner Jugend der französische Schauspieler Jean Lemieux Bertrand war, der als Jean Ebrahimi geboren wurde. Da die meisten Beweise für die Taten von O5-4 offensichtlich kurz nach seiner Ernennung in den Aufsichtsrat vernichtet wurden, ist wenig über seine berufliche Laufbahn bekannt.
Meist "Der Botschafter" genannt, wird O5-4 immer dann zum Handeln aufgefordert, wann immer der Rat ein hübsches Gesicht benötigt. Oft als äußerst attraktiv und ungewöhnlich charismatisch beschrieben, tritt er bei Bedarf als Verkäufer der Foundation auf. Quellen deuten an, dass er zuerst damit beauftragt war, während des Zweiten Weltkriegs die amerikanische Aufmerksamkeit von Mexiko abzulenken, wahrscheinlich wegen der vielen anomalen Aktivitäten, die dort während dieser Zeit auftraten.
Obwohl O5-4 wortgewandt ist und gut ausgebildet zu sein scheint, ist er kein Akademiker und interessiert sich auch nicht besonders für die Aussicht, eine Organisation zu leiten. Er ist sehr bekannt dafür, möglicherweise anfallende Aufgaben zu delegieren, um so wenig Verantwortung wie möglich zu übernehmen. Diese halbherzige Einstellung gegenüber einer Führungsposition wurde von O5-7 beeinflusst, die den Botschafter davon überzeugte, ihr eine inoffizielle "automatische Stimme" für alles zu geben, was sie befürwortet.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Vierte Aufseher
11. SCHRITT 001/03

O5-3 – Das Kind
Unbekanntes Alter. Unbekanntes Geschlecht. Unbekannte Ethnie. Über das tatsächliche Wesen von O5-3 ist sehr wenig bekannt. Von Quellen oft als überhaupt nicht menschlich beschrieben, sondern als künstliche Intelligenz, die andere künstliche Intelligenzen erschaffen soll. Er ist noch nie körperlich außerhalb des Überwachungskommandos aufgetreten und spricht mit einer digital erstellten Stimme. Das Einzelbild, das eine Quelle von O5-3 finden konnte, zeigt ein sehr junges koreanisches Kind in traditioneller Joseon-Tracht, was von keinen anderen Behauptungen über den Aufseher gestützt wird.
Maria Jones, Leiterin der Aufzeichnungs- und Informationssicherheitsbehörde, erstattet ihm angeblich direkt Bericht, seitdem er der Archivarin diese Befugnis entrissen hat, als diese Aufzeichnungen digitalisiert wurden.
Bemerkenswert ist, dass die AIC-Einheiten (wie die Einheiten Alexandra und Thorn) der Foundation nicht in der Lage sind, über O5-3 zu diskutieren, obwohl sich nachweislich Informationen über ihn in ihrer Datenbank ansammeln, während sie mit der Zeit lernen.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
Tagebucheintrag: Der Dritte Aufseher
12. SCHRITT 001/02

O5-2 – Die Nazaräerin
Weiblich. Nahöstliche Abstammung. Scheint in den Zwanzigern zu sein. Es existieren sehr wenig Informationen über die Person, die "Die Nazaräerin" genannt wird; sogar die Ursprünge ihres Namens sind unbekannt. Die einzige Quelle, die in der Lage ist, irgendwelche Informationen über sie zu liefern, besteht auf zwei spezielle Dinge: dass sie nie ohne O5-1 gesehen wird und dass sie sich mit der Zeit verändert hat.
Frühe Foundation-Dokumente erwähnen O5-2 als Leiterin der Abteilung für Moral, jetzt das Ethikkomitee der Foundation, obwohl es nicht so scheint, als ob sie je in dieser Rolle gedient hätte.
Eine Quelle deutet an, dass ihr Name vermutlich von der Tatsache herrührt, dass sie nie ohne ein Paar dunkler Handschuhe gesehen wird, die sie in der Öffentlichkeit nie auszieht. Dies lässt einige glauben, dass sie Narben an ihren Händen oder Handgelenken von ihrer Kreuzigung als Jesus von Nazareth versteckt. Es ist jedoch nicht bekannt, wo dieses Gerücht begann und was jemanden dazu veranlassen würde, diese Schlussfolgerung überhaupt zu ziehen.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
13. SCHRITT 001/01

O5-1 – Der Gründer
Hellhäutiger Mann. Scheint Ende Dreißig zu sein. Vermutlich Aaron Siegel, ein Physiker, der die Cornell-Universität Anfang 1900 besuchte. Hatte kurz nach der Jahrhundertwende mit Frederick Williams zu tun, der Person, die später als "Der Administrator" bekannt war.
Leitete gemeinsam mit O5-13, O5-10, O5-2 und einigen anderen das erste Forschungsteam, das zur SCP Foundation wurde. Die Ereignisse, die zur Gründung und Übernahme des Foundation-Kommandos führten, sind derzeit unbekannt.
Obwohl O5-1 in der täglichen Arbeit, die Foundation zu leiten, sehr aktiv war, hat er sich in den vergangenen Jahren zurückgezogen und ist in den vergangenen Jahrzehnten nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden, sodass O5-7 die gesamte Organisation leitet. Obwohl sein Tod mehrfach vermutet wurde, bestätigt eine hochrangige Quelle, dass er weiterhin bei Ratssitzungen abstimmt.
Während fast jeder andere Aufseher einen privaten Wohnort unterhält, wird angenommen, dass O5-1 im Überwachungskommando lebt. Der Standort dieser Einrichtung ist unbekannt.
ENTSCHLÜSSELUNG ABGESCHLOSSEN: ZUGRIFF AUF PROTOKOLL
EPILOG: OUROBOROS
