SCP FOUNDATION INTERNES MEMO
Klassifikationsausschuss
Standort-81
Datum: 18.8.2019
von: J. Karlyle Aktus
Zu: Klassifikationsausschuss [ALL], Führung von Standort-81 [ALL], Amerikanische Kommandogruppe [ALL]
Hallo!
Wie viele von Ihnen bereits wissen, haben wir kürzlich unsere jüngste Initiative zur Neubewertung von Klassifizierungen abgeschlossen, die wir unter dem Namen RE/class 2019 zusammengefasst haben. Der Zweck dieses Projekts war es, zu beurteilen, wie wir derzeit anomale Entitäten und Artefakte klassifizieren. Das Projekt war eine Gemeinschaftsarbeit des American Site Directors' Council, der Führungsgruppe des Klassifikationsausschusses und des Büros von O5-7. Wir sind dankbar für all die Unterstützung, die wir erhalten haben.
Der vollständige Bericht wird in den nächsten Tagen verfügbar sein, aber ich wollte mich an Sie wenden und Ihnen eine Zusammenfassung unserer Ergebnisse sowie einige Ideen und Änderungen geben, die wir in Betracht ziehen. Wir hoffen, dass wir viele der bestehenden Probleme mit dem aktuellen Klassifikationsformat gelöst haben und uns Raum für zukünftiges Wachstum geben werden.
Zunächst einmal haben wir das Team beauftragt, unser aktuelles Format zu bewerten und wie es bei der Kategorisierung von Anomalien verwendet wird. Nach mehrwöchiger Recherche und Beratung haben wir es auf drei Hauptthemen reduziert:
- Das Personal ist der Meinung, dass die aktuelle Verwendung von nicht standardisierten Objektklassen nicht klar definiert ist,
- Das Personal ist der Meinung, dass Versuche, nicht standardisierte Objektklassen zu verschleiern, nachteilig für Dateien sind, wo sie notwendig sind,
- Das Personal ist der Ansicht, dass das System der Objektklasse keine Eindämmungspriorität oder Gefahren für sein Wohlergehen identifiziert.
Um diese Probleme anzugehen, mussten wir einen langen Blick auf unser gegenwärtiges System werfen. Unser größtes Problem, wie es typischerweise ist, scheint eines der Kommunikation und der Klärung der Absicht zu sein. Mit dem Eintritt unserer Organisation in das neue Jahrhundert stehen wir vor vielen Herausforderungen, zu denen vor allem unser erneutes Engagement für die Sicherheit unserer Forscher, des Sicherheitspersonals, des akademischen und administrativen Personals sowie aller anderen unter dem Dach der Foundation gehört. Daher haben wir festgestellt, dass ein umfassenderes Format erforderlich ist.
Als solches möchten wir Ihnen das Ergebnis unserer Bemühungen vorstellen: das SCP Klassifizierungssystem MK IV.
Beispiel #1
Beispiel #2
Beispiel #3
Wie ich bereits angedeutet habe, werden die vollständigen Einzelheiten dieses Formats im ausführlichen Bericht enthalten sein. Ich möchte mir jedoch einige kurze Augenblicke Zeit nehmen, um die wichtigsten Merkmale dieses Modells zu identifizieren.
Zunächst werden Sie feststellen, dass der Bereich für Positionsnummer, Klassifizierungsstufe (I-V) und Objektklasse grundlegend geändert wurde. Die Artikelnummer befindet sich nun deutlich auf der linken Seite des Dokuments, in einer großen Schriftart, um sicherzustellen, dass sie das erste ist, was ein Leser auf dem Bildschirm sieht. Ganz rechts befindet sich das neue Klassifizierungssystem, das wir aktualisiert haben, um ein klareres System zu schaffen, als das, das wir jetzt haben. Die Klassifizierungsstufen bleiben 1-5, aber jede dieser Stufen wird nun nach den üblichen Klassifizierungskonventionen benannt.
Von den niedrigsten bis zu den höchsten Sicherheitsanforderungen sind dies die folgenden Stufen:
- Uneingeschränkt: Voller Zugriff für das gesamte Personal, unabhängig von der Freigabestufe.
- Eingeschränkt: Voller Zugriff für alle Mitarbeiter mit Sicherheitsstufe 2 oder höher, sofern nicht anders vermerkt.
- Vertraulich: Voller Zugriff für alle Mitarbeiter der Sicherheitsstufe 3 oder höher, sofern nicht anders vermerkt.
- Geheim: Voller Zugriff für alle Mitarbeiter der Sicherheitsstufe 4 oder höher, sofern nicht anders vermerkt.
- Streng Geheim: Für sämtliches Personal ohne ausdrückliche Erlaubnis oder Aufsehersicherheitslevel gesperrt.
Unterhalb der Objektnummer auf der linken Seite sehen Sie, dass die bekannte Objektklasse gegen eine spezifischere Isolierklasse ausgetauscht wurde. Isolierklassen sollten verwendet werden, um die Herausforderungen, die mit der Aufnahme einer Entität oder eines Artefakts verbunden sind, spezifisch zu identifizieren und spiegeln nicht einen Aspekt der Entität selbst wider. Darüber hinaus hat sich der Klassifizierungsausschuss bereit erklärt, die Umklassifizierung der fünf primären Isolierklassen Sicher, Euklid, Keter, Neutralisiert und Erklärt mit Ausstehend als Übergangsklasse vor der Klassifizierung zu genehmigen. Diese werden nun als "statische" Isolierklassen betrachtet und sind anzuwenden, wenn keine Umstände vorliegen, die die Aufnahme einer Entität mildern, die einer Klärung bedürfen.
Die "Statischen" Klassen stehen im Gegensatz zur sechsten Containment-Klasse, Esoterisch. Die Esoterische Klasse ist eine Sammelbegriffsklasse, die verwendet wird, wenn ein Objekt zusätzliche Isolierspezifikationen benötigt, die nicht innerhalb der fünf statischen Klassen vorhanden sind. Bei der Verwendung der Esoterischen Eindämmungsklasse sollte das Personal dann im folgenden Feld angeben, welche Eindämmungsklasse verwendet werden soll. Eine vollständige Liste der anwendbaren Farben für verschiedene esoterische Klassen wird in Kürze im Beta-Testleitfaden verfügbar sein. Insbesondere wird diese Option auf dem Modul nicht angezeigt, wenn sie nicht verwendet wird.
Sie werden die neuen Bereiche "Gefahren-" sowie "Risikoklasse" in der unteren Mitte des Moduls bereits bemerkt haben. Dies ist ein Merkmal, das wir derzeit testen, um zu versuchen, unserem Eindämmungspersonal Priorität und Risiko zu vermitteln, insbesondere durch die Identifizierung, welche Anomalien am ehesten die allgemeine Bevölkerung gefährden, wenn sie der Eindämmung entkämen, und welches Risiko diese Anomalien für das Personal unmittelbar um sie herum darstellen. Da die Ressourcen der Foundation oft sehr begrenzt sind, wird unsere Fähigkeit, unsere Effizienz und Sicherheit zu maximieren, im Laufe des nächsten Jahrhunderts von größter Bedeutung sein.
Die Skala der Gefahrenklassen umfasst fünf Stufen:
- Dark: Wenig bis gar kein Potenzial zur Gefährdung der Allgemeinbevölkerung.
- Vlam: Geringes Potenzial zur Gefährdung der Allgemeinbevölkerung. Die Gefahr ist in der Regel auf eine Ortschaft beschränkt.
- Keneq: Mittelgroßes Potenzial, die Allgemeinbevölkerung zu gefährden. Die Gefahr ist in der Regel auf eine Region oder Stadt beschränkt.
- Ekhi: Hohes Potenzial zur Gefährdung der Allgemeinbevölkerung. Die Gefahr ist in der Regel weit verbreitet und betrifft große Ballungsräume oder Länder..
- Amida: Weltweite Gefährdung der Allgemeinbevölkerung. Die Gefahr ist global und stellt eine erhebliche Bedrohung für die etablierte Normalität dar. Bedrohungen, die das Potenzial haben, ein Gebiet, das größer als die Grenzen des Planeten Erde ist, zu gefährden, fallen in die Grenzen der Amida-Klassifikation.
Die Risikoklassenskala umfasst auch fünf Stufen:
- Achtung: Die vorliegende Anomalie hat ein geringes Risikopotenzial. Personen in der Nähe können minimale Auswirkungen der Anomalie spüren, aber diese Effekte stellen selten einen Schaden oder gar ein Unbehagen dar.
- Vorsicht: Die vorliegende Anomalie hat ein moderates Risikopotenzial. Personen in der Nähe werden wahrscheinlich die Auswirkungen der Anomalie spüren, und diese Auswirkungen können Unannehmlichkeiten oder Schäden verursachen.
- Warnung: Die vorliegende Anomalie hat ein hohes Risikopotenzial. Personen in der Nähe werden wahrscheinlich die akuten Auswirkungen der Anomalie spüren und sind gefährdet, schwere Schäden zu erleiden, bis hin zum Tod.
- Gefahr: Die vorliegende Anomalie hat ein sehr hohes Risikopotenzial. Personen in der Nähe werden immer einem Schaden bis hin zum Tod ausgesetzt sein. Diese Effekte sind nur sehr schwer zu unterdrücken.
- Kritisch: Die vorliegende Anomalie hat ein extrem hohes Risikopotenzial. Personen in der Nähe werden immer akuten, lebensbedrohlichen Schäden ausgesetzt sein. Diese Effekte können nicht unterdrückt werden.
Schließlich sehen Sie unten rechts im Modul ein neues Symbol, das einen Überblick über die vier primären Informationsabschnitte innerhalb dieses neuen Systems bietet: Eindämmungsklasse, Esoterische Klasse (falls zutreffend), Gefahrenklasse und Risikoklasse. Diese neuen Klassifizierungssymbole werden auf der Außenseite von Isolierzellen anomaler Entitäten und Artefakte angebracht, um eine effiziente und konsistente Kommunikation aller anwendbaren Herausforderungen zu gewährleisten.
Der Zweck dieser Änderungen ist es, eine bessere Kommunikation zwischen unseren Klassifizierungsbeamten und unserem Eindämmungspersonal vor Ort zu gewährleisten. Obwohl wir der Meinung sind, dass dies eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell darstellt, verstehen wir, dass es diejenigen geben wird, die sich nicht wohl fühlen, sich an dieses neue Format anzupassen, und sich dagegen wehren werden. Das ist verständlich und vernünftig, und da das aktuelle Format immer noch innerhalb unseres Standards liegt, gibt es keinen Grund, jemanden zu zwingen, sich daran anzupassen.
Wir werden dieses Format jedoch in Standort-81 testen, und so werden Sie vielleicht sehen, dass sich viele der vorhandenen Dateien von unserer Website in den kommenden Wochen ändern werden. Es gibt noch einige andere Websites, die derzeit erwägen, sich uns in anzuschließen und dieses Format ebenfalls zu testen, und hoffentlich werden wir in Zukunft eine breitere Akzeptanz sehen.
Wie immer, wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden zu diesem neuen Modul haben, senden Sie diese bitte an mein Büro. Ich arbeite eng mit dem Team von Dr. Woedenaz zusammen, um die bestmögliche Iteration dieses Moduls zu realisieren, und wir sind natürlich offen für neue Ideen!
Nochmals vielen Dank an alle Projektbeteiligten.
Mit freundlichen Grüßen,
Jean Karlyle Aktus
Standortleiter, USINBL Standort-81